amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: SFS 1.255
Die AmigaOS 4-Version des Dateisystems SFS beinhaltet nun Problemumgehungen für die Verwendung von DVD+RWs und DVD-RAMs bei DVD-RAM-Laufwerken des Typs UJ-845S von Matshita.

Download: SFS_1.255.lha (62 KB) (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2006, 17:18] [Kommentare: 8 - 13. Mär. 2006, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2006
Bernd Roesch (ANF)


AfA: Betaversion 1 von "AROS für AmigaOS" 3.93
Bernd Roesch hat die Betaversion 1 von AfA 3.93 veröffentlicht. "AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems.

Neuerungen:
  • Penfree draw: Zeichenfunktionen können auch direkt mit den RGB-Farben arbeiten ohne einen Stift zu benutzen; diese Funktion ist quellkodekompatibel zu AROS/MorphOS
  • Neue exec.library: Die exec.library ersetzt nun nur noch diejenigen Funktionen, die für die neuen Eigenschaften benötigt werden, damit die gepatchten Exec-Funktionen der BVision mit PowerUP im ROM nicht von AfA übrschrieben werden; somit sollten auch PowerPC-Programme weiterhin lauffähig bleiben
  • FreeMem-Update: Die Funktion FreeMem (mempointer, size) darf nun auch dann aufgerufen werden, wenn mempointer=0 ist, um kompatibel zu AmigaOS zu bleiben; hierdurch laufen einige Programme mehr mit der neuen exec.library, z.B. rcftp und rawbinfo mit PNGIcon
  • Picture.datatype-Update: Der picture.datatype unterstützt jetzt das Skalieren des Workbench-Hintergrundes; zudem funktionieren nun die Schiebebalken bei Multiview auch dann, wenn die Bilder größer sind als der Bildschirm
  • Funktionserweiterung: Abschluss der Integration aller wesentlichen Betriebssystem-Funktionen, die MorphOS oder AmigaOS 4 AmigaOS 3.x voraushaben; sollten Sie für eines Ihrer Programme noch etwas vermissen, informieren Sie bitte den Autor
AfA 3.93 trägt die Bezeichnung Betaversion, weil nicht sichergestellt werden kann, dass es unter den unzähligen AmigaOS-Programmen keine gibt, die das Dummy-Byte der Rastport-Struktur illegal nutzen.

In letzterem Falle kann es mit der neuen graphics_lib.exe zwar nicht zu Abstürzen kommen, jedoch zu einer falschen Farbdarstellung.

Daher bittet der Autor um Rückmeldung bei der Identifizierung eines solchen Programms, um die Kompatibilität verbessern zu können. Sollten in den kommenden ein, zwei Wochen keine entsprechenden Hinweise eingehen, soll der Betastatus der Version 3.93 für beendet erklärt werden. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2006, 17:07] [Kommentare: 32 - 14. Mär. 2006, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2006
Amiga Inc. (E-Mail)


Amiga Inc.: Motorrad-Gewinnspiel
Amiga Inc. gibt unter dem Titellink ein Gewinnspiel in Kooperation mit Handango Inc. bekannt. Unter den Teilnehmern verlost wird ein "Victory Vegas"-Motorrad.

Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie bis zum 31. Mai entweder unter Angabe des Stichworts "Jackpot" ein AmigaAnywhere-Spiel erworben oder aber eine 4 x 6 Zoll große Postkarte mit Ihrer Adresse an Handango eingesandt haben. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie bei Handango. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2006, 16:31] [Kommentare: 27 - 12. Mär. 2006, 08:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2006
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Update des Instant Messengers Epistula
Eine neue Version des Instant Messengers Epistula steht unter dem Titellink zur Verfügung. Da Epistula jetzt stabil läuft, wird dies das letzte Update für die Demo-Version sein, weitere Verbesserungen am Hauptprogramm (die Plugins sind von dieser Regelung nicht betroffen) werden ab sofort nur noch registrierten Anwendern zugänglich sein.

Änderungen seit der letzten Version:
  • MSN plugin has now been updated to MSN Protocol 11
  • Group names are now UTF-Decoded/Encoded in the MSN plugin before being sent to Epistula
  • Fixed the secure authentication which stopped quite a few people logging into MSN. Those unable to login before, but could with GAIM or the official client should find this allows them to login with Epistula now
  • MSN plugin now respects your initial presence as specified in the plugin settings
  • Plugin integration with Epistula has had a massive re-write
  • Epistula will now check for the minimum required MUI custom classes before launching
  • General messages window fixed to display the correct message when selected from the list
  • Slight cosmetic changes
  • Various memory leaks/bugs fixed
(cg)

[Meldung: 10. Mär. 2006, 18:30] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2006, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2006
Norman Walter (ANF)


Neue Lektion im Amiga C-Kurs für Einsteiger
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger ist eine neue Lektion hinzugekommen. Darin geht es um das berühmte Mandelbrot-Fraktal (auch als "Apfelmännchen" bekannt).

Ferner wurden der Lektion "rekursive Funktionen" weitere Beispiele zum Thema "Lotto" und "Fibonacci-Zahlen" hinzugefügt. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2006, 16:39] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2006, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2006
Amiga.org (Webseite)


IRC: Chat mit norwegischem Musiker Jogeir Liljedahl
Diesen Sonntag findet um 21:00 GMT (22:00 MEZ) eine IRC-Sitzung/Interview mit dem norwegischen Amiga-Musiker Jogeir Liljedahl statt.

Netzwerk: Efnet
Kanal: #amigaworld (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2006, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2006
amiga.org (Webseite)


Tutorial: Installationsanleitung für AmiTCP 3.0b2
Patrik Axelsson und David Eriksson haben eine Installationsanleitung für AmiTCP 3.0b2 veröffentlicht, die letzte nicht kommerzielle Version des bekannten TCP-Stacks. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2006, 15:49] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2006, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2006
Sven Dröge (ANF)


Börsenprogramm: proBonds 2.32
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.32 vor. Änderungen seit der letzten Version:
  • Kursupdate von Tageskursen funktionierte nicht
  • Absturz, wenn die Sicherheitsabfrage vorm Beenden verneint wurde
  • Schalter "Einstellungen bei Beenden sichern" war ohne Funktion
(cg)

[Meldung: 09. Mär. 2006, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 953 1900 ... <- 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 -> ... 1920 2348 2781 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.