29.Jul.2006
Ricco Clemens (ANF)
|
Printmagazin: Total Amiga 24 in Deutschland verfügbar
Seit einigen Tagen ist die 24. Ausgabe des englischen Printmagazins "Total Amiga" verfügbar. Die "Total Amiga" kann seit kurzem auch wieder in Deutschland bei "Alinea Computer" im Shopsystem oder per E-Mail bestellt werden.
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2006, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Mindspace 0.9
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language), Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die wichtigsten Neuerungen in Version 0.9:
- Use of Nodes to go from this to this in one click
- Full range of arrow/shapes at ends of line and connectors (MindSpace is now almost useful!)
- Wide range of preferences, including option to use AISS for main toolbar. Thanks Mason!
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2006, 02:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2006
David Bentham (E-Mail)
|
Pegasos II: Apple-Emulator PegXMac 2.0
David Benthams Live-CD PegXMac zur Nutzung von Mac OS (X) ist ab voraussichtlich morgen in der Version 2.0 für den Pegasos II erhältlich.
PegXMac basiert nun auf der Linux-Distribution Ubuntu (Kernel 2.6.17pegasos2) und präsentiert sich bereits beim Start per OF-Befehl "boot cd install/pegasos" mit einem Auswahlmenü (die bisherigen Boot-Parameter entfallen). (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2006, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Betaversion des PC-Emulators Bochs
Bochs, ein Programm zur Emulation eines x86-PCs, wurde in einer Betaversion für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Da der Amiga 4000 des Autors nicht mehr funktioniert, kann er seine Portierung nicht vollenden. In der gegenwärtigen Fassung ist die CyberGraphX-Version noch fehlerbehaftet, während der Picasso96-Teil einer Farbkonvertierung von 16/24 Bit zu 8 Bit entbehrt.
Die AmigaOS 4-Version des Emulators kann keine Hardfiles - d.h. Dateien, in denen die simulierten Festplatten angelegt werden - erzeugen, so dass diese auf anderen Systemen erstellt werden müssen.
Bochs ermöglicht prinzipiell den Einsatz u.a. der Betriebssysteme BeOS, Linux, DOS, Windows 95/98/ME und Windows NT/2000/XP.
Download:
bochs.lha (4 MB)
bochs-src.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2006, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2006
morphos-news.de (Webseite)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 2.22
Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht. Es stehen Compilate für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Jul. 2006, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
PowerUp-Umfrage: Erste Ergebnisse
Matthias Münch, der vor einigen Monaten Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten und entsprechende Grafikkarten) zu einer Registrierung aufgerufen hatte, teilt unter dem Titellink erste Ergebnisse mit.
Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern der noch im Umlauf befindlichen Hardware eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen zu erhalten. (cg)
[Meldung: 27. Jul. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|