amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Okt.2006
PPCZone (Forum)


Pegasos Book 2.0.1: Media Center-Einrichtung unter Gentoo-Linux (eng./fr.)
Geoffrey Charras PDF-Buch rund um die Pegasos-Plattform liegt nun in der Version 2.0.1 vor. Hinzugekommen ist ein Artikel zur Einrichtung eines Media Centers unter Gentoo-Linux. Die Abschnitte über den Pegasos selbst sowie MorphOS blieben unverändert.

Content of the article "Media Center with Linux Gentoo on Pegasos II":
  • Objective
  • Presentation of Genesi's HMCS
  • Necessary hardware
  • General information on Gentoo
  • Easy install with the "EZPegTV" CD
  • Alternative customized install, step by step
  • Back-up of the system
(snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 17:29] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2006, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
Jörg Karisch (ANF)


Veranstaltung: Hardware-Treffen am 18. November in Nürnberg
Die Amiga-Anwendergruppe IMAGE aus Mittelfranken lädt am Samstag, dem 18. November 2006, zwischen 9 und ca. 21 Uhr erneut zum Hardware-Treffen nach Nürnberg ein.

Ziel ist es, Probleme anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen oder auch ein paar Spielchen über das Netzwerk zu tätigen.

Erstmalig wollen die Veranstalter zudem einen Flohmarkt bzw. eine Tauschbörse für amigarelevante Hard- und Software einrichten.

Über den Besuch amigainteressierter Gäste oder gar von Hard- und Software-Herstellern würden sich die Organisatoren freuen.

Detaillierte Informationen - wie etwa eine Liste der ausgestellten Rechner - erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 17:13] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2006, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
ANN (Webseite)


Temple of Technology: Interview mit Bill McEwen (Amiga Inc.)
Unter dem Titellink hat Vidar Langberget für seine Webseite "Temple of Technology" ein Interview mit Bill McEwen geführt, dem Geschäftsführer von Amiga Incorporated (AI).

Hierin teilt dieser unter anderem mit, dass dem Team für das Betriebssystem "OS5" - dessen Name sich noch ändere - derzeit fünf Personen angehörten und diesen in den nächsten Wochen eine weitere Gruppe hinzugefügt würde. Verantwortlich für das AI-Entwicklerteam sei nach wie vor Fleecy Moss.

Hinsichtlich der jüngst in Erscheinung getretenen AI-Tochter Amiga Development India (ADI, amiga-news.de berichtete) heisst es im Interview, dass diese 52 Angestellte umfasse, von denen 48 Software-Entwickler seien. In den nächsten zwölf Monaten sollen dort zudem weitere 60 Entwickler eingestellt werden. An der Entwicklung von Kernkomponenten für ein Betriebssystem sei ADI allerdings nicht beteiligt. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 16:08] [Kommentare: 63 - 10. Okt. 2006, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Alarm Clock 1.5
Bei Alarm Clock handelt es sich um eine bildschirmfüllende Uhr mit diversen Zusatzfunktionen. Das Programm existiert in Versionen für AmigaOS, WarpOS, AROS, MorphOS und AmigaOS 4.

Features of Alarm Clock 1.5:
  • Up to 6 alarms
  • Configure custom MP3 file, for each alarm
  • Possibility of random MP3 play from a selected directory
  • Nuclear Powerplant alarm MP3 file included
  • Blanker activation possibility
  • Auto-scale blanker pictures
  • Use antialiased TTF fonts
  • Save or load different alarm configurations
  • Set the time between images in slideshow (Blanker)
  • Set transparency level between images and alarm clock, to have a nicer effect
(snx)

[Meldung: 06. Okt. 2006, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2006
Roland 'RhoSigma' Heyder (ANF)


MakeHTMLMap 4.820
Roland Heyders MakeHTMLMap unterstützt Webdesigner bei der Erstellung von Galerien und Webshops (Online-Dokumentation). Die Neuerungen in der Version 4.820 können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Download: MakeHTMLMap.lha (1,5 MB) (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2006, 09:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
amigworld.net (Webseite)


Flayer macht Flash-Videos nutzbar
Robert Williams' ARexx-Skript Flayer macht Flash-Videos, wie sie u.a. vom beliebten Video-Hoster youtube.com angeboten werden, auch für AmigaOS-Anwender nutzbar. Das Skript durchsucht dazu die angezeigte Webseite nach der URL des Videos und speichert dieses auf der lokalen Festplatte, von wo aus es dann mittels MPlayer angezeigt werden kann.

Die angebotene erste Beta-Version benötigt AWeb und MPlayer (Experimental Preview 3 oder neuer) und unterstützt noch kein Streaming. Da es sich um ein reines ARexx-Skript handelt, sollte Flayer theoretisch auch unter MorphOS seinen Dienst verrichten. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 16:38] [Kommentare: 9 - 07. Okt. 2006, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


golem.de: IBM stellt neue Varianten seiner PPC-Prozessoren vor
Bei golem.de werden die neuesten Ankündigungen von IBM zu deren PPC-Produktlinie kurz zusammengefasst. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 15:44] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Audio Evolution: Preissenkung infolge Eigenvertriebs / Update 4.0.9
Davy Wentzlers Audio Evolution wird von heute an durch den Autor selbst vertrieben. Damit einher geht eine deutliche Preissenkung, um wettbewerbsfähig zu sein, sobald Anfang nächsten Jahres Audio Evolution 5 für Mac OS X und Windows herauskommen soll.

Audio Evolution 4 (AmigaOS 4) kostet jetzt nur noch ein Drittel des vormaligen Preises, wird dafür aber lediglich per E-Mail anstatt auf CD vertrieben.

Audio Evolution 3 (AmigaOS 3.x) ist von nun an für 25 Euro erhältlich, jedoch wird für diese Version nur noch eingeschränkter Support geleistet.

Für Audio Evolution 4 liegt im Download-Bereich unter dem Titellink zudem ein kleineres Update auf Version 4.0.9 vor. Dieses beinhaltet Kopier- & Einfüge-Funktionalität für das MIDI-Remote-Setup-Fenster und behebt einen Fehler, aufgrunddessen das Programm mit neueren Kernel-Versionen nicht lief.

Zur Möglichkeit einer AmigaOS 4-Version von Audio Evolution 5 teilt der Autor mit, dass es mit X11-Unterstützung zwar teilweise läuft, es aber noch ein paar technische Schwierigkeiten mit wxWidgets unter dieser Umgebung zu beheben gilt. Die Nutzung von VST-Effekten und Audio-Units, die Audio Evolution 5 auf anderen Plattformen erlauben wird, sei unter AmigaOS 4 jedoch nicht möglich. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:49] [Kommentare: 11 - 07. Okt. 2006, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)


Weitere Fotos der Classic Computing 2006
Unter den beiden folgenden Links hat Mirko Naumann alle Bilder hochgeladen, die er am Samstag auf der Classic Computing 2006 in Nordhorn aufgenommen hat.

Hierbei handelt es sich um 132 JPEG-Dateien in einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln (insgesamt ca. 136 MB), die frei verwendet werden dürfen: Teil 1, Teil 2. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:28] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 930 1855 ... <- 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 -> ... 1875 2337 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.