amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Nov.2023
tuxcam@yahoo.it (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 152 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Motorrad-Rennspiel "Red Zone" sowie das kürzlich von DOS portierte "Star Wars:Dark Forces" besprochen. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 140 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 140 (September/Oktober 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:37] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2024, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
Darkage Software (ANF)


Illustriertes Textadventure: C64 the Mysterious Cassette
"C64 - The Mysterious Cassette - La Cassetta del Mistero" ist ein illustriertes Textadventure in englischer und italienischer Sprache für AGA-Amigas. Das Spiel wurde von Colin Vella programmiert, Paolo D'Urso war für Grafik und Projektmanagement zuständig, die Musik stammt von Allister Brimble. Das Adventure basiert auf dem gleichnamigen (italienischen) Roman von Carlo Pastore, der bei Amazon erhältlich ist.


'C64 the Mysterious Cassette' ist in einer digitalen (9,99 Euro) oder physikalischen (29,99 Euro) Ausgabe erhältlich. Letztere enthält neben einem USB-Stick mit dem Spiel auch ein A3-Poster.

Hinweis der Redaktion: Auf der Webseite des Anbieters sind keine Bilder oder Videos vom Spiel zu finden, eine Demo-Version ist auch nicht erhältlich. Jürgen 'Evillord68' Weiß hat uns freundlicherweise einige Screenshots zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2023



Video: Rückblick auf die Crackerszene der 80er Jahre
In einem Video wirft der YouTube-Kanal "Modern Vintage Gamer" einen Blick zurück auf die eigene Geschichte der Software-Piraterie der 80er Jahre, insbesondere auf die Zeit von X-Copy Pro und Amiga. (dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.16.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.16.2 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • DCP, DIM: Fix image import
  • Flux: Emit one revolution of flux where possible, rather than two
(dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:10] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Amiga Kit: Wiki zur A600GS-Spielekonsole aktualisiert
Neben dem Launch einer eigenen, wenn aktuell auch noch leeren A600GS-Webseite zur geplanten Spielekonsole, die im ersten Quartal 2024 verfügbar sein soll, wurde auch das Wiki unter dem Titellink aktualisiert: demnach soll es mit dem "A600GS" mit 2GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festplattenspeicher und dem "A600GS+" mit 4GB Arbeitsspeicher und 128 GB Massenspeicher zwei verschiedene Varianten geben. Das offizielle Joypad wird zur Serienausstattung gehören, während die Maus nur mit dem A600GS+ oder als Zusatzkauf geliefert wird. Diese wird für die standardmäßig installierten Anwendungen wie Personal Paint (PPaint) und OctaMED erforderlich sein. Weiterhin sind noch Amibench V46 und Directory Opus 4 GPL im Softwareumgang enthalten. Von der Benutzeroberfläche Amibench sind außerdem nun drei Screenshots verfügbar, die zeigen, welche Icons verwendet werden.

Wie uns Matthew Leaman von AmigaKit Ltd. mitteilt, wurde darüberhinaus eine Vereinbarung mit Markus "Captain" Kaarlonen abgeschlossen. Auf dem A600GS sind seine originalen Amiga-Musikstücke "Space Debris" und "Beyond Music" als auch deren neuere MP3-Remaster und Remixe enthalten. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 21:23] [Kommentare: 59 - 02. Dez. 2023, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Video: Das beste, originale Rogue-Spiel
Der Amiganutzer 'intric8' hat für die Amigaseite 'AmigaLove' bzw. deren YouTube-Kanal sowohl unter dem Titellink ein ausführliches Video als auch einen detaillierten Artikel über die seiner Meinung nach beste Umsetzung eines Rogue-Spiels aus den 80ern veröffentlicht: die Amiga-Umsetzung. Ebenso geht er auf weitere Varianten und Veröffentlichungen ein. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Entwicklertagebuch: Plattformer "Robot Jet Action"
Vor zehn Tagen berichteten wir über Tomasz 'Carrion' Mielniks Beginn, seinen Plattformer "Robot Jet Action" für den Amiga zu portieren. Nun hat er ein erstes Entwicklerupdate veröffentlicht (YouTube-Video) und beschreibt den Fortschritt wie folgt:
  • Ich arbeite an dem ersten Tileset für die erste Welt des Spiels. Was auf dem Video zu sehen ist, wird eine der Grafiken für die Welt sein. Es gibt noch viele Dinge zu tun, aber zumindest die Idee ist da.
  • Die Tankanzeige im unteren Bereich wurde neu implementiert. Sie ist genauer, flüssiger animiert und sieht cooler aus.
  • Ich habe meine eigene Schriftarten-Routine implementiert. Ich habe das hauptsächlich gemacht, um keine Workbench-Bibliotheken des Amiga-Systems verwenden zu müssen.
  • Außerdem habe ich meine Hex-zu-Dezimal-Konvertierungsroutine implementiert, die verwendet wird, um den Punktestand und (später) auch die Lebenspunkte links anzuzeigen
  • Erste Implementierung des Auf-Ab-Scrollens. Es braucht noch etwas Tuning, aber es funktioniert.
  • Die Copper-Farben im Hintergrund sehen aus wie ein Parallaxen-Effekt, den ich höchstwahrscheinlich in dieser Form im Spiel behalten werde
  • Sprite-Kollisionen implementiert, aber im Moment noch ausgeschaltet
  • Kollisionen für das Sammeln von Diamanten müssen noch optimiert werden, da sie nicht in allen Fällen genau sind.
  • Für Copper-Farben habe ich eine Reihe von Skripten zur Konvertierung aus png-Dateien implementiert. Auf diese Weise kann ich sie einfach in einem Grafikprogramm zeichnen und zu Amiga OCS-kompatiblen Copper-Farben konvertieren. Ich brauchte dies, da eine Menge Copper-Farben für die Levels benötigt werden.
  • Ich habe auch eine Reihe von Skripten, die Tilemaps, die ich in Tiled erstelle, in mein eigenes Format konvertieren, das ich im Spiel verwende.
  • einige Code-Optimierungen wurden vorgenommen, weil das Spiel auf Amiga 500-Konfigurationen zu langsam wurde
  • einige Konzeptarbeiten an der Gesamtgrafik und dem Design, wie zum Beispiel einige Experimente mit dem Panel am unteren Rand
  • Was die Grafik betrifft, so arbeite ich normalerweise iterativ daran, also bedenken Sie bitte, dass sich die Grafik während der Entwicklung weiterentwickeln wird.
(dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 1488 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.