amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

07.Jul.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)


Hörspiele und Trickfilm zu Monkey Island und Zak McKracken
Marius "Majus" Fietzek, offensichtlich ein großer Fan der legendären Point'n Click-Adventures Monkey Island und Zak McKracken, erzählt die Handlung beider Titel in kurzen, selbst produzierten Hörspielen nach, zu Monkey Island gibt es außerdem einen mit Flash realisierten Trickfilm. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:24] [Kommentare: 17 - 08. Jul. 2007, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: DiskLED.docky 52.1
DiskLED.docky von Jörg Strohmayer stellt die Aktivität von bis zu 12 Laufwerken grafisch dar und soll als Ersatz für eine echte HD-Led dienen, beispielsweise wenn mehr Controller als LEDs vorhanden sind oder wenn die LEDs aufgrund der Position des Rechner-Gehäuses nur schwer einzusehen sind. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2007, 18:05] [Kommentare: 5 - 08. Jul. 2007, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2007
Amiga Future (Webseite)


AmiPodder: Deutsche Katalogdatei
Hans-Jörg Ottinger hat unter dem Titellink eine deutsche Katalogdatei für AmiPodder bereitgestellt, ein ARexx-Programm für den Empfang von Podcasts (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:30] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2007, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)


PNG-Piktogramme: GlowRevolution 3
Die dritte Ausgabe der Piktogramm-Sammlung "GlowRevolution" enthält über 250 Dual-PNG-Icons im Glowicons-Stil (Screenshot).

Die Piktogramme können unter AmigaOS 3 (AFA wird benötigt), AmigaOS 4 (setzt das PNG-Modul voraus), MorphOS und AROS eingesetzt werden.

Direkter Download: GlowRevolution³.LHA (3,4 MB) (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:25] [Kommentare: 63 - 10. Jul. 2007, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2007



Veranstaltung: Codex Alpe Adria-Update (Update)
Am kommenden Wochenende findet im italienischen Udine die diesjährige Codex Alpe Adria statt, eine Veranstaltung für alternatives Computing und digitale Kultur, die von Cloanto organisiert wird.

Anders als in den vorangegangenen Jahren erfolgt am Samstag die Hauptveranstaltung in Form einer Besichtigungstour historischer Stätten, während die Seminare zwischendurch im Bus abgehalten werden. Für den Sonntagmorgen ist dann eine Wanderung nahe der nördlich von Udine gelegenen Fusine-Seen geplant.

Zwischenzeitlich wurden zudem mit Sergio Ruocco, Organisator der IPISA Amiga und alternativer Computing-Konferenzen in den 90er Jahren, und Takis Tsiricos, Autor von "One Flew Over the Pacman's Nest" (einer rechtlichen Analyse der Emulation), zwei weitere Redner gewonnen.

Nachfolgend lesen Sie die vollständige englische Pressemitteilung:

Codex Alpe Adria 2007, the friendly alternative computing and digital culture event organized by Cloanto, will take place this week-end in Udine, Italy. Unlike previous years, the main event on Saturday is to take place on a large tour coach, which will stop at various places of historical interest, while seminars take place on board the bus. The Codex Alpe Adria attendees will have a chance to explore this beautiful region between Venice and the Alps, crossing Roman, Byzantine and Venetian history with icebreakers and tales from Silicon Valley, and experiencing first hand computing art, history and future. Along the way, local delicacies and wines will be served, and new friends will be made.

The event site at http://0xAA.org has been updated with the latest schedule and conference information, including two new speakers: Sergio Ruocco, organizer of the IPISA Amiga and alternative computing conferences in the 1990s, and Takis Tsiricos, author of "One Flew Over the Pacman's Nest" (a legal analysis of emulation). Sunday morning we plan to meet again in Tarvisio, in the Alps region north of Udine, for a walk near the Fusine lakes.

Joining the event is still possible, but online registration before Friday evening is appreciated in order to confirm the exact number of attendees. The event hotline is +39-334-731-7663. Great last-minute light connections from Germany, the UK and most other European countries are still available at bargain prices to the three airports around Udine (Trieste = TRS, Venice = VCE, Treviso = TSF).

Update: (22:05, 07.07.07, snx)
Zwischenzeitlich wurde das Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass der Demo-Wettbewerb aufgeschoben worden ist bis zur Pianeta Amiga (22./23. September 2007). (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2007, 16:23] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2007, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 1.6.4 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 1.6.4 vor.

Zu den Neuerungen seit unserer letzten Meldung gehören unter anderem neue Kapitel zu den Themen "Compiling SDL/GL apps" und "Converting a Windows makefile into an AmigaOS makefile". (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2007, 12:15] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2007, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2007
Kris (ANF)


AmigaSYS: Ankündigung der Version 3 Plus / Neue Webseite
Kris schreibt: AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Features und Erweiterungen. AmigaSYS bietet nach der erfolgreichen Installation eine Workbench, die alles bietet was man zum sofortigen Start benötigt - so wie man es von ähnlichen Projekten wie AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit kennt.

Die neue Internetseite liegt in drei Sprachen vor (ungarisch, englisch und deutsch), befindet sich derzeit aber noch in Bearbeitung.

Die neue Version des Paketes "AmigaSYS 3 Plus" wird voraussichtlich innerhalb von zwei bis drei Wochen fertig und kostenlos zum Download bereitgestellt. Hier einige Merkmale der neuen und verbesserten Version:
  • Komplett neugeschriebenes Installer-Skript für die Varianten 3.0, 3.1, 3.9, AF sowie XL, das ein 2x bis 3x schnelleres Installieren ermöglicht
  • Je nach Sprachwahl wird nicht nur das OS, sondern möglichst alle Applikationen mit der gewählten Sprache gestartet
  • Die neue Version glänzt mit einer etwas besseren deutschen und englischen Übersetzung
  • Neue AmigaSYS-Erweiterungspakete wurden vorbereitet
  • Das System ist optimiert und die meisten Programme wurden durch neuere Versionen ersetzt und ausführlich getestet
  • Das Gesamtpaket ist durch Optimierungsmaßnahmen um mehrere Megabyte geschrumpft und somit besser für Modembesitzer geeignet
Das Projekt wird von der German Amiga Community betreut, auf deren Webseite die neue Version ebenfalls verfügbar sein wird. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2007, 13:09] [Kommentare: 7 - 06. Jul. 2007, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 67 (deutsch/englisch) erschienen
Pressemitteilung: Die Ausgabe 67 der Amiga Future (Juli/August 2007) ist heute erschienen. Das heißt, dass sämtliche Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen heute zur Post gebracht wurden.

Die Amiga Future 67 ist in deutsch und englisch verfügbar. Beide Hefte können direkt bei der Redaktion oder bei Amiga-Händlern wie zum Beispiel Alinea, AmigaKit, GGS Data, Guru Meditation und Vesalia bestellt werden.

Auf der Leser-CD befinden sich diesmal wieder über 20 Vollversionen. Eine genaue Inhaltsauflistung sowie deutsche und englische Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt einfach eine E-Mail an Andreas@amigafuture.de mit dem Betreff "Amiga". (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2007, 11:05] [Kommentare: 10 - 08. Jul. 2007, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 898 1790 ... <- 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 -> ... 1810 2312 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.