13.Jul.2007
Mac Life
|
Kultfilm Tron ist 25
1982 erschien Disneys Tron und wurde zum Kult. In dem Film wird
der von Jeff Bridges gespielte Programmierer Kevin Flynn in einen
Computer „hineingezogen“. Daraus muss er sich spielend wieder befreien.
Damals setzt der Film einen Standard für den Einsatz digital erzeugter
Effekte in Kinofilmen.
Nach 25 Jahren hat
Computerworld den Spezialisten für digitale Effekte der
Firma Industrial Light &
Magic namens John Knoll nach seinen Erinnerungen befragt. Knoll war
für die Spezialeffekte von Star Wars Episode III: Revenge of the Sith,
Pirates of the Caribbean, Star Trek: First Contact und Mission: Impossible
verantwortlich.
Das aus dem Film bekannte Rennspiel ist auch als Open-Source-Variante für
verschiedene Plattformen als GLtron erhältlich. (nba)
[Meldung: 13. Jul. 2007, 20:50] [Kommentare: 27 - 16. Jul. 2007, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blaster Bastards 0.85
Nach der MorphOS-Version hat Stian Strøm mit Hilfe von 'SpotUp' eine erste Betaversion des Spiels "Blaster Bastards" auch für AmigaOS 4 veröffentlicht. Das Multiplayer-Spiel mit Boulderdash-Optik liegt in der Version 0.85 vor. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2007, 17:03] [Kommentare: 4 - 14. Jul. 2007, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: DiskLED.docky 52.3
DiskLED.docky von Jörg Strohmayer stellt die Aktivität von bis zu 12 Laufwerken grafisch dar und soll als Ersatz für eine echte HD-Led dienen, beispielsweise wenn mehr Controller als LEDs vorhanden sind oder wenn die LEDs aufgrund der Position des Rechner-Gehäuses nur schwer einzusehen sind. Änderungen seit Version 52.1:
- 52.3: Added support for SERIAL and PARALLEL devices, the colours are now:
- trackdisk: green = read, red = write
- sana2: yellow
- serial: blue
- parallel: white
- 52.3: If less than 9 devices are monitored the displayed LEDs are centered.
- 52.2: No longer allows adding it twice to AmiDock which crashed.
- 52.2: Should now work with all PPC native TRACKDISK devices.
- 52.2: Added support for SANA2 devices, using a smaller delay for disabling
the LED and different colours (blue = read, yellow = write).
(cg)
[Meldung: 13. Jul. 2007, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2007
MorphZone (Webseite)
|
SceneCON: Video der Efika- und MorphOS-Präsentation (Update)
Im Rahmen des diesjährigen ungarischen Demoszene-Treffens SceneCON 2007 am 16. und 17. Juni wurde auch das Efika-Board unter Linux und MorphOS 2.0 vorgeführt.
Letzteres wird in der letzten Viertelstunde der Videoaufzeichnung präsentiert (ab Minute 43:50), jedoch wurde lediglich die grafikkartengestützte Echtzeittransparenz gezeigt.
Online-Videostream: SceneCON 2007 (Flash)
Download: SceneCON 2007-Video (XVID, 296 MB), Englische Untertitel (SRT)
Update: (16:36, 13.07.07, snx)
Inzwischen hat der Veranstalter auch Screenshots bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2007, 10:15] [Kommentare: 21 - 14. Jul. 2007, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga 1200: Neuauflage von IDEFix-Express
Individual Computers hat den bekannten IDE-Adapter IDE-Fix Express neu aufgelegt. Der Adapter bietet einen gepufferten IDE-Splitter (bis zu vier Geräte an einem Amiga 1200), bis zu fünfmal höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und die Möglichkeit einen Clockport-kompatiblen Erweiterungsslot nachzurüsten. IDEFix-Express wird mit einer registrierten Vollversion des IDE-Treibersystems IDEFix ausgeliefert.
Bei Vesalia ist der Adapter bereits vorrätig, wird jedoch aufgrund der Betriebsferien erst ab Montag im Shop erhältlich sein. amigakit.com bietet den neu aufgelegten IDEFix-Express bereits an. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2007, 04:14] [Kommentare: 11 - 16. Jul. 2007, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.3
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.3 soll Ende Juli erscheinen und beinhaltet u.A. transparente Unterstützung für LhA- und LZAX-Archive, die sich dann vom Emulator aus genau wie Disk-Images ansprechen lassen sollen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:23] [Kommentare: 16 - 14. Jul. 2007, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Fakturierung: MT-Rechnung III 1.13
MT-Rechnung ist ein Programm zur Verwaltung von Kunden, Artikeln und Rechnungen. Zudem druckt es Rechnungen, Mahnungen, Etiketten, Umschläge, Zahlscheine und Paketkarten sowie Kunden-, Artikel- und Rechnungsübersichten.
Seit gestern steht Version 1.13 zur Verfügung, eine PPC-native Version für AmigaOS 4 ist für das nächste Update geplant. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:16] [Kommentare: 2 - 12. Jul. 2007, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Rechtstreit: Itec verklagt Hyperion
Nachdem Amiga Inc. Ende April seinen ehemaligen Partner Hyperion vor einem Gericht in Washington verklagt hatte, hat jetzt auch Itec LLC, von der die derzeitige Inkarnation von Amiga Inc. die Amiga-Rechte übernommen hatte, ein Verfahren gegen das belgische Unternehmen eröffnet.
Wenige Tage nachdem der Richter eine von Amiga beantragte einstweilige Verfügung gegen Hyperion abgelehnt und Hyperion eine umfangreiche Gegenklage eingereicht hatte, bekam das belgische Unternehmen Post von Itec LLC: Einen Scheck über 25000 Dollar, verbunden mit der Aufforderung gemäß der zwischen beiden Unternehmen am 24. April 2003 geschlossenen Übereinkunft die Rechte an AmigaOS 4 sowie den zugehörigen Source-Code an Itec zu übergeben.
Das Schreiben wurde von Hyperion im Verfahren gegen Amiga als Beweismaterial eingebracht, verbunden mit der Aufforderung, Itec LLC als zusätzlichen Beklagten zu Hyperions Gegenklage (und damit dem Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion) hinzuzufügen. Hyperion argumentiert, dass hier offenbar zwei Parteien die selben Rechte für sich beanspruchen und Itecs Forderungen darüberhinaus direkten Einfluss auf die Auseinandersetzung zwischen Amiga und Hyperion hätten.
Amiga Inc. weist in einer Stellungnahme sämtliche in Hyperions Gegenklage vorgebrachten Punkte zurück und beantragt später die Streichung zweier Klagepunkte, da Hyperion - das Amiga Inc. Trademark-Verletzungen vorgeworfen hatte - als Lizenznehmer nicht in der Position sei derartige Verletzungen zu ahnden. Hyperions Antrag, Itec dem Rechtsstreit hinzuzufügen wird ebenfalls verneint - eine rechtliche Notwendigkeit dies zu tun bestehe nicht, lediglich die Möglichkeit. Da aber Itec seinerseits bereits am 5. Juli in New York ein Verfahren gegen Hyperion eröffnet habe, bestehe kein Anlass das Unternehmen auch in die Verhandlungen in Washington mit einzubeziehen.
Die Klageschrift von Itec LLC, die Amigas letztem Antrag als Beweimittel beiliegt, erläutert dass Itec rechtmäßiger Besitzer der AmigaOS-Rechte gewesen sei und diese, inklusive der Rechte an AmigaOS 4, im Oktober 2003 an KMOS (jetzt: Amiga Inc., Washington) verkauft habe. Um seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber KMOS erfüllen zu können, sei das Unternehmen berechtigt, die Rechte an OS4 von Hyperion einzufordern.
Darüberhinaus argumentiere Hyperion vor dem Gericht in Washington, dass die Rechte nie ordnungsgemäß an KMOS transferiert worden seien, was im Umkehrschluss bedeute dass sie sich noch immer in Itecs Besitz befänden. Auch daraus leitet Itec ein Recht ab, die Übergabe der Rechte und Source-Codes von AmigaOS 4 vor Gericht einzuklagen.
Die restliche Argumentation gleicht der von Amiga Inc. aus dem ersten Prozess gegen Hyperion: Die vertraglich festgelegten Summen seien bereits bezahlt worden - vor wenigen Wochen habe man Hyperion erneut 25000 Dollar angeboten - doch Hyperion weigere sich seine vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2007, 17:09] [Kommentare: 154 - 15. Jul. 2007, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|