amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Mai.2007



Umfrage: Wie stehen Sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion?
In unserer neuesten Umfrage würden wir gerne von unseren Lesern wissen, wie sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga Inc. und Hyperion stehen: Befürworten Sie eine hoffentlich endgültige Klärung vor Gericht oder überwiegen in Ihren Augen die Nachteile einer möglicherweise Jahre andauernden gerichtlichen Auseinandersetzung? (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 17:38] [Kommentare: 82 - 13. Jun. 2007, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007
Bernd Roesch (ANF)


AFAOS 3.96 und Zune/intuition.library Beta 4
Bernd Roesch stellt neue Versionen seiner Rückportierung von AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 ("AFAOS") bzw. seiner Amiga-Portierung des MUI-Klons Zune zur Verfügung.

AFAOS 3.96

Änderungen in AFAOS 3.96:
  • Unterstützt 24-Bit OS4 Icon save und 32bit Icondatentransfer (wird u.a. von Eastern, image2icon und Copyicon benötigt, um 24-Bit-Piktogramme anzuzeigen bzw. zu erstellen)
  • Appicons von Snoopdos und anderen Programmmen werden nun korrekt angezeigt, wenn kein Appicon in env:prefs/sys/def_programmname vorhanden ist
  • DefIcons und andere Programme, die den Global Identify Hook benutzen, funktionieren jetzt vollständig
  • Speicherverlust bei bestimmten Icons behoben, die ein 2. Image haben aber GFLG_GADGHIMAGE nicht gesetzt haben
  • Newicons werden beim Kopieren oder Fixieren automatisch in ein OS3.5 Glowicon konvertiert. Dadurch werden sie dann schneller geladen und benötigen weniger Speicher.
  • diskfont.library: Fix für bestimmte Fonts die Tags benutzen. Dadurch stürzt Fixfonts nicht mehr ab. Danke an Georg Steger für den AROS-Fix
  • picture.datatype ist intensiv auf Classic Amigas getestet worden und funktioniert nun 100% (hoffentlich) mit IFF-Bildern jeglicher Farbtiefe, sowohl unter CGX als auch unter P96
  • picture.datatype hat verbesserte 16-Bit Dither-Algorithmen von Thilo Köhler
  • picture.datatype skaliert in readpixelarray (wird von Eastern genutzt)
  • Ein weiteres Patch-Program ist in der Schublade patchprogs zu finden. Damit kann man Dopus Magellan 5.82 patchen, so dass es anstatt der Dopus-internen Dateierkennung das offizielle Filedetection-System der Workbench über den Global Identify Hook benutzt. Dadurch kann man auch Deficons und Eastern für Thumbnailanzeige von Bildern ohne Icons in Dopus Magellan nutzen. Das original Dopus wird unter den Namen dopus5:directoryopus_original und dopus5:libs/dopus5.library_origonal gesichert.
  • morelibspace hat nun eine Resident-Struktur einkompiliert um es mit Blitzkick nutzen zu können. Getestet wurde das Feature nicht, wer Blitzkick nutzt und dennoch Probleme mit Blitzkick hat möge sich bitte melden
  • morelibspace erweitert keine Libs mit mehr als 300 Funktionen mehr, auch wenn die pos libsize durch Zufall stimmt, da es sich mit Sicherheit nicht um die intuiton, graphics, layer, diskfont oder iconlib handelt

Direkter Download: AFA_OS_3.96.lha (772 KB)

Zune / intuition.library Beta 4

Die bisherige Version von Zune hat aufgrund der neuen Skalierungs-Funktion des AFAOS-picture.datatypes Probleme bei der Darstellung von MUI4-Images. Mit Beta 4 steht ein Update bereit, das diese Probleme beseitigt. Das Update setzt die vorherige Version (afaos_zune1.0) voraus. Änderungen in Beta 4:
  • Zufälliges Nichtstarten von schönerem Boopsi-Look behoben
  • Redraw without clear hat keine Darstellungsfehler mehr und ist nun nutzbar
  • Zune-Prefs: Texteditor-Beispiel hat keine Darstellungsfehler mehr
  • Freeze in Zune-Prefs behoben wenn man im Beispiel-Gadget von betterstring.mcc Cursor hoch/runter drückt

Direkter Download: zune_intuitionlib_beta4.lha (324 KB) (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 73 - 02. Jun. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 39 und 51 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 39 und 51 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer Homepage online lesen.

Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67. Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future Heft sein das in deutsch und englisch veröffentlicht wird.

Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 15:30] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2007, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007
Supermatse (ANF)


Diskmag: Jurassic Pack #17 erschienen
Auf der "Maximum Overdose", einer Spiele- und Demoszeneveranstaltung für 8/16-bit-Computer in Lübeck, wurde an diesem Wochenende die 17. Ausgabe des englischsprachigen Szenediskmags "Jurassic Pack" veröffentlicht. Die Highlights der Ausgabe:
  • Alfred Faust, Weiterentwickler von Bars&Pipes
  • Party-Reports: Breakpoint 07, 15 Years Oxyron und Evoke 06
  • Andromeda, Amiga Demoscene-Legende
  • sowie viele weitere Stories, Berichte und Kommentare von und für Amiga-User und -Szener.

Die Ausgabe kann in dem englischsprachigen Forum Pouet.net diskutiert werden. Der Download ist unter dem Titellink möglich. (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 02:07] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2007, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2007
Björn (ANF)


Netzwelt: Gezerre um den coolsten Code
Der Online-Ableger des Spiegels berichtet heute in seiner Netzwelt-Rubrik über die Demoparty Breakpoint, die alljährlich zu Ostern in Bingen am Rhein stattfindet, und über die Faszination Demoscene. Den kompletten Bericht lesen Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2007, 17:37] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2007, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)


Bilder vom laufenden Hardwaretreffen bei "Geit", MorphOS-Video
Unter dem Titellink stellt Guido Mersmann Bilder vom aktuellen Hardwaretreffen zur Verfügung. Außerdem steht ein Video zum Download bereit, dass die neuen Transparentfunktionen von MorphOS 2.0 zeigt. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2007, 15:45] [Kommentare: 140 - 01. Jun. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2007
diverse


Software-Updates in Kürze
Folgende Tools für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS wurden in den letzten Tagen aktualisiert: (nba)

[Meldung: 26. Mai. 2007, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 883 1760 ... <- 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 -> ... 1780 2278 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.