amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)


Dateisystem: SFS 1.275
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS unterstützt jetzt auch unter AmigaOS 3 Dateien mit einer Größe von mehr als vier Gigabyte. Die Änderungen im Detail:
  • Replaced mutexes by semaphores again
  • Built for AmigaOS 3.x/m68k incl. 'SFS/2' support. To use 'SFS/2' partitions on AmigaOS 3.x you have to install SmartFileSystem into the RDB with DOSType 'SFS/2' (0x53465302), i.e. to use both 'SFS\0' and 'SFS\2' partitions you have to install the same SmartFileSystem binary 2 times into the RDB. If booting from 'SFS\2' partitions isn't required you can load SmartFileSystem as kickstart module using tools like LoadResident, LoadModule, etc. instead of storing it twice in the RDB.

SFS 1.275 steht für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2007, 16:51] [Kommentare: 36 - 03. Sep. 2007, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)


Instant-Messenging: AIM-/ICQ-Plugin für Epistula
Registrierten Anwendern des Instant Messengers Epistula steht jetzt wieder ein AIM-/ICQ-Plugin zur Verfügung. Derzeit wird an der Implementation von Datei-Transfers gearbeitet. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2007, 16:07] [Kommentare: 6 - 04. Sep. 2007, 14:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)


ImageFX-Tutorials: The Amazing Cecilia CD, zweite Auflage
Für 25 USD (inklusive Versand nach Europa) bietet "The Amazing Cecilia CD" zahlreiche Tutorials und Beispiel-Projekte für die Bildbearbeitung ImageFX. Eine Übersicht über den Inhalt der CD sowie die Änderungen gegenüber der ersten Auflage ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 19:30] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2007, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)


Point'n Click Adventures: ScummVM 0.10.0r2
Uwe Ryssel stellt eine neue AmigaOS 3-Version von ScummVM zur Verfügung. ScummVM ist ein Interpreter für diverse Grafik-Adventures, u.a. Monkey Island, Day of the Tentacle, Beneath a Steel Sky, Broken Sword 1 & 2, Flight of the Amazon Queen, Gobliiins, Erben der Erde, The Feeble Files und The Legend of Kyrandia. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 18:04] [Kommentare: 10 - 31. Aug. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007



Datei-Transfer: Hombre 0.5
Hombre ist eine Sammlung von PD-Tools, die speziell Besitzern kleinerer Amigas - wie beispielsweise einem nicht aufgerüsteten A500 - den Datei-Transfer zwischen ihrem Rechner und einem Windows- bzw. MS-DOS-PC ermöglichen sollen. Die enthaltenen Programme unterstützen diverse Transfer-Methoden (Disketten, serielle oder parallele Verbindungen). (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 17:38] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2007, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007



Amiga Inc.: Fran Dramis wird Beirats-Mitglied
Amiga Inc. gibt bekannt, dass der ehemalige BellSouth-Manager Fran Dramis jetzt als Mitglied des Beirats ("Advisory Board") von Amiga verpflichtet wurde. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 16:48] [Kommentare: 43 - 03. Sep. 2007, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung Die Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde umfangreich geupdatet. Inzwischen könnt ihr in der Artikel-Datenbank über 2.000 Artikel online lesen, davon rund 150 in englischer Sprache.

Das deutsche FAQ wurde nun ebenfalls in die Artikel-Datenbank eingetragen. Das FAQ beinhaltet inzwischen weit über 200 Beiträge.

Für die Erweiterung der Artikel-Datenbank suchen wir noch deutsche sowie englische Artikel. Es gab soviele Webseiten, die Testberichte und Workshops online hatten. Viele davon sind ins Nirvana verschwunden. Wir würden diese gerne wieder online zur Verfügung stellen.

Hast Du einmal eine Page mit Artikeln gemacht, die nicht mehr online ist, oder hast Du selbst Artikel geschrieben? Dann melde Dich doch bitte bei der Redaktion der Amiga Future.

Inzwischen ist auch die Vorschau für die Amiga Future Ausgabe 68 online. Die Ausgabe wird als deutsches und englisches Heft am 5. September erscheinen. Wir bitten alle User, die an der Ausgabe Interesse haben, diese so bald wie möglich zu bestellen.

Händler, die gerne das Heft auch ihren Kunden anbieten wollen, sollten sich bitte auch baldmöglichst bei der Redaktion der Amiga Future melden. (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 15:49] [Kommentare: 12 - 30. Aug. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2007
amiga-news Redaktion


In eigener Sache: Änderungen bei amiga-news.de
In den letzten Monaten wurde amiga-news neben dem laufenden Newsbetrieb an verschiedenen Stellen umgebaut, optimiert und erweitert, außerdem wurden die nicht mehr genutzten "Free Amiga Jobs" deaktiviert und das Gästebuch in ein Gästebuch-Archiv umgewandelt. Über die Änderungen an der Website und in unserem Team möchten wir Sie heute in Kürze nachträglich informieren.

Änderungen auf der Startseite
In der rechten Leiste auf der Startseite wurden neue, interaktive Bereiche eingebaut. "Aktuelle Diskussionen" führt die jeweils aktiven Threads im Diskussionsforum auf. "Letzte Top-News" listet die nach redaktioneller Einstufung wichtigsten Amiga-News der letzten Wochen auf, um auch Leser, die nicht regelmäßig amiga-news besuchen, auf die Schnelle mit den bedeutenden Nachrichten auf dem Laufenden zu halten. "Werbekunden" schließlich nennt unsere Werbepartner, ohne die amiga-news nicht existieren würde.

Weitere Struktur-Änderungen
Die Amiga-relevanten Weblinks, die sich bis dato in der erwähnten rechten Leiste auf der Startseite befanden, wurden in überarbeiteter Form unter "Software-Quellen" und unter "Weitere Links" in den Unterseiten integriert. Die Unterseiten wurden neu geordnet, um eine bessere Übersicht zu schaffen. Den Aufräumarbeiten sind unter anderem die derzeit nicht aktiv genutzten Bereiche "Free Amiga Jobs" und "Gästebuch" zum Opfer gefallen. Neu hinzugekommen ist dagegen ein englischsprachiges Brett im Diskussionsforum.

Neue und alte Werbekunden
Bis Ende August wurden wir von PlanAds mit Werbung unterstützt - vielen Dank dafür! Parallel dazu haben wir ein Adsystem eingerichtet, an dem derzeit unter anderem ebay, Arcor, 1&1 und Data Becker teilnehmen. Im rechten Bereich der Startseite werden weiterhin GoogleAds eingeblendet. Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Werbepartner, insbesondere unserer Kunden APC&TCP, synSONIQ und Alinea Computer, die den Betrieb von amiga-news ermöglichen.

Paypal-Spenden
Wenn Sie uns als Leser aktiv unterstützen wollen, können Sie dies ab sofort auch mit einer Spende über Paypal tun. Eine Mindesthöhe der Spende ist nicht vorgegeben. Den Spenden-Button hierfür finden Sie auf der Startseite im rechten Bereich.

Änderungen im amiga-news-Team
Auf eigenen Wunsch sind zwei Mitglieder aus dem amiga-news-Team ausgeschieden. Isabel Wittur war längere Zeit für tagesweise Übersetzungen ins Englische zuständig und konzentriert sich aktuell auf ihr Studium - viel Erfolg dafür! Martina Jacobs hat sich viele Jahre stark für amiga-news eingesetzt und war dabei als Übersetzerin, Koordinatorin und später als Forenmoderatorin im Dienst. Vielen Dank an Martina und Isabel für die Unterstützung in den letzten Jahren!

Steigende Leserzahlen
Abschließend noch etwas Erfreuliches: In den vergangenen drei Monaten konnte amiga-news nach längerer Stagnation einen bemerkenswerten Zuwachs bei den Zugriffszahlen verzeichnen. Um bis zu 30 Prozent sind die einzelnen Statistik-Werte nach oben geschossen - ein Wert, der uns darin bestätigt, so weiterzumachen wie bisher! Vielen Dank auch an Sie, liebe Leser, für dieses positive Signal! (nba)

[Meldung: 29. Aug. 2007, 02:21] [Kommentare: 67 - 05. Sep. 2007, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 8
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der achten Ausgabe, die morgen Nachmittag um 21:00 Uhr (deutsche Zeit, Wiederholung um 23:00 Uhr) über AmigaWorld Radio ausgestrahlt wird:
  • OS4 Classic?
  • AmiWest Update
  • Agnus Brew rears it's head again
  • Hivelytracker - OS3.x, OS4 & AROS
  • Airwaves - Online Radio Show dedicated to MOD music
  • Amiga Future Preview #68 Online
  • Sam440 for sle at Planetia Amiga in Italy
  • Commodore Music Show
  • Gateway Bought by Acer
  • Mini-Mig kits - We Voluntold Mike to keep us updated on building his Mini-Mig
  • C64 Tape Converter - Mike and Rich talk about emulators and programs
  • Rich has a D&D Moment
  • JMEC64 - Mobile C64 EMulator
  • AMIGA Sighting - Syllable OS Newsletter
  • We gang up on Jeremey and ask questions about his Ars Technica articles. - BWA-HAHAHAHA!!

Als Gast wird der britische Journalist Jeremy Reimer (arstechnica.com, Micro Mart) anwesend sein.

Ältere Episoden von ART sind im Aminet zu finden. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2007, 16:11] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2007, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2007



AmigaOS 4: Paketmanager AmiUpdate 1.75
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Im Gegensatz zu seinen Vorbildern beherrscht AmiUpdate allerdings keine Abhängigkeiten, d.h. benötigte Komponenten für ein zu installierendes Paket werden nicht automatisch mitinstalliert.

AmiUpdate sucht im Auftrag des Anwenders nach neueren Versionen der installierten Anwendungen (Liste der bisher unterstützen Pakete), lädt diese herunter, entpackt sie in die Ramdisk und installiert sie auf Wunsch automatisch (sofern dies vom jeweiligen Paket unterstützt wird).

AmiUpdate existiert bereits seit Jahren, war bisher jedoch nur AmigaOS-Betatestern zugänglich, die damit ihr Beta-System auf dem neuesten Stand halten. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2007, 02:03] [Kommentare: 30 - 31. Aug. 2007, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 880 1755 ... <- 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 -> ... 1775 2287 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.