amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Okt.2007
Martin Merz (Kommentar)


AmigaOS 4: Weiteres Theme für Push4Dock
Push4Dock ist ein Startmenü basierend auf AmiDock für AmigaOS 4. Unter dem Titellink wurde mit "Phantom" von Ken Lester ein weiteres Theme dafür bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:52] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2007, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2007
Power Developer (Forum)


Linux: openSUSE 10.3
Bereits am Donnerstag wurde die Version 10.3 der Linux-Distribution openSUSE veröffentlicht. Diese ist die erste mit vollständiger Unterstützung des Efika-Boards von bplan.

Es bestehen allerdings Installationsprobleme bei direktem Installationsversuch von der DVD, was möglicherweise an der SmartFirmware liegt. Hier schafft der inst32-Start von einem anderen Medium aus Abhilfe.

Efika-spezifische Informationen erhalten Sie auf englisch im openSUSE-Wiki. Zudem hat Peter Czanik wieder eine Auswahl der Packman-Pakete auf seinem Pegasos kompiliert. (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:32] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2007, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)


Elbox: Neue Treiber für das 4xEIDE'99-Interface
Registrierte Kunden können von Elbox Computer kostenlos neue Treiber für die gepufferte 4xEIDE'99-Schnittstelle erhalten. Der Pressemitteilung zufolge sind neben dem Treiber selbst auch neue Versionen der Preferences und des AllegroCDFS enthalten. (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Video vom Vintage Computer Festival East 4.0
Dave Haynie hat unter dem Titellink auf Basis seiner eigenen Aufnahmen sowie derer von Robert Bernardo (FCUG) ein Video vom Vintage Computer Festival East 4.0 bereitgestellt. Eine DVD ist ebenfalls in Arbeit.

Zu sehen sind hierauf die Commodore-Entwickler Dave Haynie, Bil Herd und Bob Russell (VC-20, C64) sowie insbesondere Chuck Peddle, dessen Interview den Großteil des in vier Einzelvideos aufgesplitteten Films ausmacht.

Über das Interview schreibt Dave Haynie, dass Chuck Peddle so ziemlich alles bestätigt habe, was er bisher an Geschichten und Legenden über Commodore gehört hat. Des weiteren bezeichnet er ihn als den wahren Erfinder des Personal Computers; alle anderen, von Apple bis IBM, hätten sich lediglich angeschlossen. (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2007, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)


AmiWest 2007: Webcast des UGN
Wie Bill 'tekmage' Borsari auf Amiga.org bekanntgibt, wird das User Group Network (UGN) auch in diesem Jahr wieder einen Webcast von der kalifornischen Veranstaltung AmiWest anbieten.

Die Übertragung beginnt am 20. Oktober um 6:45 PM PST (21. Oktober, 3:45 Uhr MESZ) mit dem Bankett und wird am Sonntagmorgen um zehn Uhr Ortszeit fortgesetzt (19 Uhr MESZ). Als Neuerung ist dieses Jahr der Amiga Round Table beteiligt, zudem sind die Amiga-Anwender rund um den Erdball aufgerufen, kurze Audionachrichten anlässlich des zehnten Geburtstages der AmiWest einzureichen. Details dazu erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2007, 08:08] [Kommentare: 5 - 21. Okt. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2007
Amigaweb.net (Webseite)


Amigaweb.net: 40 Antworten von Bill McEwen (Amiga Inc.)
Unter dem Titellink wurden Bill McEwens Antworten auf 40 Fragen veröffentlicht, die von den Betreibern der Webseite Amigaweb.net an Amiga Inc. gerichtet worden waren. Nachfolgend fassen wir die wesentlichen Aussagen auf deutsch zusammen.
  • ACK Software Controls: Amiga Inc. vertraue den Fähigkeiten des Entwicklers und sei mit den bisherigen Fortschritten zufrieden. Die Referenzentwürfe würden anschließend von einer anderen Firma produziert werden.
  • ACube/Troika: Zu diesen Firmen bestehe kein Kontakt bezüglich neuer Hardware.
  • DiscreetFX: Es sei kein Kaufangebot abgegeben worden, sondern lediglich ein Fragebogen. Amiga Inc. stehe aber nicht zum Verkauf.
  • Commodore: Die Frage, ob Kontakt zu diesem Unternehmen bestehe, könne aufgrund von Stillschweigeabkommen nicht beantwortet werden.
  • Individual Computers: Mit dieser Firma sowie dem Projekt Clone-A sei Bill McEwen nicht vertraut.
  • OS1-3: Eine Offenlegung des Quellkodes werde nicht erfolgen.
  • OS4: Nach Klärung des Rechtsstreits sei eine Weiterentwicklung des Betriebssystems geplant.
  • OS5:
    • Das Betriebssystem skaliere von Handys bis zu Servern und unterstütze zunächst als Software-Hosts Windows-D, Windows Mobile, Linux-D, Linux-E sowie Symbian für x86 und ARM; möglicherweise zudem jeden High-Profile Hardware-Host.
    • Details würden im 4. Quartal 2007 bekanntgegeben werden.
    • Mitglieder des OS5-Teams befänden sich in Kalifornien, Washington, Michigan, England, Neuseeland, Deutschland und Kanada. Bis zum Jahresende solle das Team personell verdoppelt werden.
    • Die 63 Angestellten in Indien seien nicht mit OS5 befasst.
  • Amiga Anywhere: Die neue, von Tao unabhängige Lösung, die Teil des neuen OS sein werde, solle Bill McEwens Erwartung zufolge in den nächsten 30 Tagen zur Anwendung und Entwicklung öffentlich verfügbar sein.
  • Vertrieb: Die Produkte von Amiga Inc. würden Teil der Lösungen anderer, größerer Firmen werden.
  • Firmenangehörige: Fleecy Moss sei noch immer aktiv beteiligt. Auch sonst sei noch nahezu jeder Angehörige des Amiga Inc.-Teams aus dem Jahr 2000 dabei.
  • Integrität: Seine persönliche Integrität sieht Bill McEwen als unbeschadet an; alles, von dem man gesagt habe, dass man es erreichen werde, werde Amiga Inc. auch erreichen.
(snx)

[Meldung: 05. Okt. 2007, 18:10] [Kommentare: 88 - 11. Okt. 2007, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2007



Acube Systems: Sam440ep verfügbar
Pressemitteilung:
ACube Systems ist erfreut, wie angekündigt nicht nur Worte sondern echte Produkte zu liefern und die sofortige Verfügbarkeit von Sam440ep-Motherboards in den folgenden Konfigurationen ankündigen zu können:

Nur das Motherboard:
  • 533 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard: Euro 459,00
  • 667 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard: Euro 489,00

Komplett-Systeme:
  • 533 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard, Psile case (Black or White), SATA DVD-RW, SATA 80 Gb Hard Disk, Logitech Optical Mouse: Euro 765,00
  • 667 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard, Psile case (Black or White), SATA DVD-RW, SATA 80 Gb Hard Disk, Logitech Optical Mouse: Euro 795,00

Kundenspezifische Konfigurationen sind ebenfalls möglich.

Alle Preise zuzüglich Versandkosten und lokaler Steuern. Wir liefern ausschließlich mit internationalen Paket-Diensten die Online-Tracking eines Pakets ermöglichen.

Für Händler- und Entwickler-Ermäßigungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bestellungen oder Fragen senden Sie bitte an info@acube-systems.com (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2007, 03:58] [Kommentare: 100 - 12. Okt. 2007, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2007



Tetris-Klon: Stepfive (AGA)
Stepfive ist ein Tetris-Klon von Eric M. (Screenshot). Mehr als zehn Jahre nach dem letzten Update stellt der Autor jetzt die "finale" Version zur Verfügung, in der einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wurde der Schwierigkeitsgrad etwas gesenkt und der gesamte Code optimiert. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2007, 16:02] [Kommentare: 17 - 01. Nov. 2007, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future Homepage online gestellt. Diese können unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Wir suchen noch jemanden der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket in deutsch und englisch zu schreiben.

Vor einigen Wochen ist die Ausgabe 68 der Amiga Future in deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Desweiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future bei uns erhältlich. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2007, 07:47] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 875 1745 ... <- 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 -> ... 1765 2282 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.