26.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.38
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt.
In Version 1.38 wurde ein Workaround für Pioneer-Laufwerke implementiert, mit dessen Hilfe diese jetzt annähernd genauso schnell sind wie Laufwerke anderer Hersteller.
Direkter Download: AmiDVD_1.38.lha (43 KB) (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:36] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2007, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
|
Bericht von der AmiWest 2007
Steven Solie hat auf amigaworld.net einen Bericht von der AmiWest 2007 veröffentlicht, die letztes Wochenende in Sacramento (Kalifornien) stattfand. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:17] [Kommentare: 10 - 29. Okt. 2007, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
R-TEAM (Forum)
|
AmigaOS 4: Textsatzsystem LaTeX 3.0 (Alpha)
"Jack" stellt eine erste Alpha-Version einer Portierung des Textsatzsystems LaTeX zur Verfügung. Ein Anzeiger für DVI-Dateien ist noch nicht implementiert, benötigt wird neben dem SDK (Software Development Kit) eine aktuelle Version der abc-shell.
Der Author bittet um Feedback von Anwendern mit LaTeX-Erfahrung, weist jedoch darauf hin dass die Installationsanleitung noch nicht komplett fertiggestellt sei.
Hinweis: Im Distributions-Archiv befindet sich irrtümlich eine defekte Version der Datei "etex". Es ist zwingend notwendig, zusätzlich zum ursprünglichen Archiv auch die korrekte Version von etex herunterzuladen und über die originale Version zu kopieren.
Direkter Download:
Distribution: tetex-3.0_build_alpha1.tar.gz (160 MB)
etex-Fix: tetex-3.0_build_alpha1_etex_only.tar.gz (367 KB) (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:10] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 19
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
André Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Umschaltbarer A1000-ROM-Adapter
Unter dem Titellink hat André 'Ratte' Pfeiffer die Bauanleitung für eine erweiterte Variante des A1000-ROM-Sockels veröffentlicht und wünscht viel Spaß beim Nachbauen.
Die Ergänzung erlaubt nun den wahlweisen Betrieb des Amiga 1000 mit Kickstart-Disketten oder dem eingebauten ROM. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 13:59] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Galerie-Update
In der Amiga Future-Galerie wurden in den vergangenen Tagen mehrere neue Bilder bereitgestellt, insbesondere im Bereich der Amiga-Messen und -Shows. Zudem finden Abonnenten dort farbige Cover für die Leser-CDs zum ausdrucken.
Im Download-Bereich ist außerdem das AVT20Demo-Video von NewTek herunterladbar, das kürzlich von DiscreetFX bei YouTube veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
|
AmigaOS 4 für PowerUp: Pressemitteilungen von Hyperion und ACube
Nachdem auf der Veranstaltung AmiWest 2007 das Erscheinen von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas für den 30. November dieses Jahres angekündigt worden war (amiga-news.de berichtete), haben Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems Srl. zwischenzeitlich auch entsprechende Pressemitteilungen auf ihren Webseiten veröffentlicht.
Hierin wird ausgesagt, dass die Version für Amigas mit PowerPC-Turbokarte vom Funktionsumfang identisch mit der AmigaOne-Fassung sein wird und in einer Dual-Boot-Konfiguration mit bestehenden AmigaOS 3.x-Installationen koexistieren kann.
Das von ACube Systems weltweit vertriebene Produkt wird aus einer Pappschachtel mit einer CD, einer DD-Bootdiskette und einer gedruckten Schnellstart-Anleitung bestehen. Der Preis beträgt 74 Euro zuzüglich der jeweiligen Steuern und Versandkosten.
Aufgrund der großen Vielzahl (meist zudem gar nicht mehr hergestellter) Hardware-Erweiterungen für den Amiga wird Kaufinteressenten dringend empfohlen, vor der Bestellung zu überprüfen, ob ihre jeweiligen Systeme überhaupt unterstützt werden. Eine Liste mit unterstützter und nicht-unterstützter Hardware wird in den nächsten Tagen auf der ACube-Webseite erscheinen. In Abhängigkeit von der Gesamtnachfrage nach der PowerUp-Version wird die Möglichkeit in Aussicht gestellt, zukünftig eventuell zusätzliche Hardware-Erweiterungen zu unterstützen.
Die "AmigaOS 4.0 Classic" genannte Version des Betriebssystems benötigt wenigstens 64 MB Arbeitsspeicher (mehr wird empfohlen) und zumindest 200 MB Speicherplatz auf der Festplatte sowie eine unterstützte PowerPC-Turbokarte, d.h. eine CyberstormPPC oder BlizzardPPC. (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:02] [Kommentare: 166 - 07. Nov. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|