amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Jan.2024



Linux: Kernel 6.7 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.7 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.

Download: linux-image-6.7-X1000_X5000.tar.gz (60 MB) (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2024, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2024
Patreon


Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.5
Die "Scorpion Engine" (Video-Tutorial der Erstellung eines vertikal scrollenden Demos) von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Änderungen der Version 2023.5:
  • Animation editor has been updated to make it much easier to trigger custom events on frames, including audio, shooting other actors, setting direction and speed - as well as the ability to have numerous melee collision boxes on every frame.
  • "Intellibox" allows you to type in a number of code commands directly into the code tab.
  • Dynamic Patterns allows levels on Mega Drive to have massive tilesets.
  • Ability to freeze and unfreeze actors.
  • Many bug fixes and performance enhancements.
  • New game: Merry Xmas
(dr)

[Meldung: 09. Jan. 2024, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2024



AmiFox: Download von itch.io-Archiven
Marcus 'ALB42' Sackrows "AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Neben dem Aminet ist itch.io eines der zentralen Quellen für aktuelle Amiga-Software. Auf unseren Hinweis hin hat sich der Entwickler nun mit der Problematik beschäftigt, dass man mit aktuell verfügbaren Browsern unter AmigaOS 3 keine Möglichkeit hat, Software von dort herunterzuladen, und zeigt in einem YouTube-Video eine erste Möglickeit auf, dies über AmiFox zu bewerkstelligen. (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2024, 06:34] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2024, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2024



HxC Floppy-Emulator: Software V2.15.2.3
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete).

Nun wurde eine neue Version der HxC Floppy Emulator Software veröffentlicht. Die Änderungen:
  • New Applesauce WOZ file image loader.
  • Track viewer : Fix MFM sectors CRC values.
  • 2.15.1.2 Regression fix : Random crashes with HxC stream (Pauline) files fixed.
  • Some memory related fixes.
(dr)

[Meldung: 09. Jan. 2024, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024



Tool: identify-Bibliothek 44.0
Richard Körber hat heute die Version 44.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
  • Added a few more boards
  • Emu68 (PiStorm light) is now detected and properly shown as CPU/FPU/MMU.
  • Until now, identify only estimated the MMU depending on the system's CPU, and was wrong with 68EC030 machines and some accelerator boards. 68851 MMU chips were not detected at all. Starting with v44, the mmu.library is used now. If it is present, identify will return an accuate result.
Downloads:

IdentifyDev.lha (67 kB)
IdentifyUsr.lha (101 kB) (dr)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024



Aminet-Uploads bis 06.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.01.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Amix560.lha              comm/amiex 1.1M  68k AmiExpress BBS system redevel...
netsurf.lha              comm/www   8.1M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.0M  68k Fast CSS capable web browser
clouds_motion.lha        dev/amos   5K        points coordinates extrapolation
weirdo_synth.lha         dev/amos   219K      simple synth for amos pro 
EasyRapa.lha             dev/hwood  9.6M  68k generate RapaGui simple app s...
xlink.lha                dev/misc   33K   68k Virtual linking of AmigaDOS m...
xlist.lha                dev/misc   20K   68k Analyze AmigaDOS modules + li...
MCE.lha                  game/edit  3.8M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  4.1M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.3M  OS4 Multi-game Character Editor
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   2.0M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.3M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
morsconv.lha             text/misc  6K    68k Conv. text 2 various forms of...
PWGen.lha                util/cli   5K    OS4 Passwort Generator
ExportOrga.lha           util/misc  1K        Export your PolyOrga contacts...
ReportPlus.lha           util/misc  661K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  772K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  832K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024



OS4Depot-Uploads bis 06.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.01.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
vumeter.lha              aud/mis 246kb 4.0 Audio VUMeter display
libffmpeg.lha            dev/mis 28Mb  4.1 Multimedia libraries
snes9x.zip               emu/gam 121Mb 4.1 Super Nintendo / Super Famicom e...
scummvm.lha              gam/mis 95Mb  4.1 Run supported classic adventure/...
scummvm-src.zip          gam/mis 244Mb 4.1 ScummVM Source
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
easyrapa.lha             lib/hol 10Mb  4.0 Generate RapaGui simple app stru...
netsurf.lha              net/bro 8Mb   4.0 Fast CSS capable browser
pwgen.lha                uti/mis 5kb   4.0 Passwort Generator
reportplus.lha           uti/mis 832kb 4.0 Multipurpose utility
sacrificiopagano.lha     uti/mis 7Mb   4.0 Magic Tool
compression.lha          uti/tex 2Mb   4.0 A PDF generator
deepl.lha                uti/tex 3Mb   4.0 DeepL tool / incl. sourcecode
litexl.lha               uti/tex 2Mb   4.1 A lightweight text editor writte...
(snx)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.01.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.01.2024 hinzugefügt:
  • 2024-01-04 new: Subconscious (Dimension X) done by StingRay (Info, Image)
  • 2024-01-02 fixed: Challenger (Anco) missing copying the ram-handler file during the install process (Info)
  • 2024-01-02 new: Challenger (Anco) done by Psygore (Info)
  • 2024-01-01 improved: Summer Games (U.S.Gold) smc removed, manual & source included (Info)
(snx)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Turrican II Freedom Live Performance
  • WAR (Never been so much fun!)
  • Electric City
(snx)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024
Amiga Future (Webseite)


AmiFox: Server-Update
Marcus 'ALB42' Sackrows "AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Serverseitig gab es nun einige kleinere Verbesserungen, die der Autor unter dem Titellink beschreibt - das Programm selbst braucht jedoch nicht erneut heruntergeladen zu werden.

Hinweis für Anwender, die den Docker auf einem eigenen Server betreiben: Die Versionsnummer 0.3 der Server-Version ist trotz dieser Anpassungen gleichgeblieben. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024



Vorschau-Video: Pumpman V0.002
Neben einigen anderen Projekten wie zum Beispiel "Deathmine" arbeitet 'PixelPlop' unter anderem auch an dem Spiel "Pumpman", wofür er nun ein Vorschau-Video veröffentlicht hat. (dr)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024
Amigans


Shoot'em Up: "Skillgrid" V1.4
Anfang 2019 veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (YouTube-Video). Änderungen der Version 1.4:
  • Added cells field flashing when these cells (are about to) appear:
    • ASTEROIDS cell (bright colors);
    • BEAM/* cells, if their exit from the bottom of the screen would reduce the number of beams shot by the spaceship (bright colors);
    • MOTHERSHIP, MUSIC MODE, SKULL (same colors of the cells field when the associated boss/mode is active).
  • Made the spaceship flash red when its shield is low.
  • Made the spaceship glow red for half a second when its shield gets damaged.
  • Made the middle layer appear progressively at the beginning of a game.
  • Made the cells layer populate with empty cells progressively.
  • Changed a few pixels of the title screen spaceship icon and of the Skull.
  • Improved the handling of audio channels.
  • Made sure no sprite tearing occurs when switching between screens.
  • Made sure that the system MMU setup does not interfere.
  • Fixed crash when a tune was started while another tune was playing (e.g. when the MUSIC MODE cell was caught while missiles were active).
  • Fixed the stopping of the music mode music (it inhibited the restart of the spaceship afterburner sound).
  • Fixed the X position of specifically-requested cells (it was equal to the type of the cell removed at the same time).
  • Fixed the lengths of some sounds samples (they were odd).
  • Made various speed and memory optimizations.
  • Made the startup and cleanup code more robust.
  • Worked on the cells:
    • improved the handling of the TURN cell (now it is randomized and it ensures that the speeds of the UFOs will always change);
    • increased the frequency of the MUSIC MODE cells;
    • decoupled the randomization of the cells types and positions;
    • created the BOSSES (virtual) class of cells, grouping the BOLTSPITTER and SKULL cells (previously MALUSES) and the MOTHERSHIP cell (previously UNDEFINED) into it;
    • made the template of the BOLTSPITTER and SKULL cells striped;
    • made the template of the TURN cell fringed;
    • made the template of the BEAM/DOUBLE cell equal to that of the other BEAM/* cells.
  • Worked on the audio channels allocation priorities of the sound effects:
    • given the Boltspitter bolt shooting and the hitting of the spaceship by the Mothership beam priority over the milestone notification;
    • assigned the speech warnings specific priorities (from lowest to highest: "charge low", "shield low", "approaching asteroids", "escapes critical", "danger", "time running out").
  • Updated/improved the documentation. 19. Updated the artwork to reflect the new cells graphics.
(dr)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 07:18] [Kommentare: 20 - 10. Jan. 2024, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2024



Apollo-Turbokarten: Dateiaustauschprogramm "ApolloExplorer" V1.1.1 (Update)
ApolloExplorer ist ein einfaches Dateiaustauschprogramm, mit dem man Dateien vom PC zum mit einer Apollo-Karte betriebenen Amiga und umgekehrt über das Netzwerk übertragen kann. Eine Server-Software läuft im Hintergrund auf dem Amiga und erlaubt einem Client, der auf einem PC mit Windows, Linux oder MacOS läuft, sich mit dem Amiga zu verbinden und die lokalen Festplatten zu durchsuchen. Änderungen in der Version 1.1.0:
  • Supports displaying of Amiga icons
  • Icon mode is back in the file lister
  • A new command line utility "acp" (works like scp on linux).
Update: (07.01.2024, 18:49, dr)

Inzwischen ist die Version 1.1.1 verfügbar, die einen Absturz, der bei beschädigten .info-Dateien auftritt, behebt und die Anzeige der Festplattennutzung wiederherstellt. (dr)

[Meldung: 07. Jan. 2024, 07:08] [Kommentare: 6 - 09. Jan. 2024, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Plattformer: Ami-H.E.R.O.
Paweł 'tukinem' Tukatschs neuestes Spiel ist eine Amiga-Konvertierung des Spiels Helicopter Emergency Rescue Operation (H.E.R.O.) der US-amerikanischen Spielefirma Activision aus dem Jahre 1984, ursprünglich für den Atari 2600 programmiert. Ziel des Spieles ist es, mit der Spielfigur, die einen Hubschrauber-Rucksack besitzt, in die Tiefen einer unterirdischen Höhle zu fliegen, um dort verschollene Bergarbeiter zu retten und diversen Gefahren auszuweichen. Wie uns Paweł erläutert, stammt die Musik und die Geräusche von Marcin 'Eightbm' Białobrzewski, der auch die Musik für die endgültige Version von Tony und für Farmiga erstellt hat. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Quelltext-Editor: Hollywood 10-Unterstützung für Visual Studio Code
Für Microsofts Visual Studio Code (Windows, Mac OS, Linux) ist mit "hw4vsc" eine Erweiterung erhältlich, die das Entwickeln von Hollywood-Programmen mit dem freien Quelltext-Editor ermöglicht (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler Micha J. hat seine Erweiterung für die neueste Hollywood 10-Version angepasst und heute entsprechend hw4vsc V10.0.0 veröffentlicht. Die Erweiterung kann aus dem Extension-Manager von Visual Studio Code installiert werden, einfach nach dem Schlagwort "Hollywood" filtern lassen. Der Autor bittet darum bei Problemen den Github-Bugtracker zu nutzen, alternativ kann auch der Diskussionsfaden im offiziellen Hollywood-Forum genutzt werden. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 22:48] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2024, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Textadventure: "Adventure 2" V0.8
Nach "Adventure 1" (amiga-news.de berichtete) hat 'grindercowboy' ein zweites mit dem ADMS (Amiga Dungeon Mastering System) erstelltes Textadventure veröffentlicht: in "Adventure 2" spielt man einen Weltraumkadetten, der das Ziel hat, wieder nach Hause zu kommen. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 22:40] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2024, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Autorennspiel: Jari-Matti Rally (Prototyp)
Mitte Dezember hatte 'lifeschool22' mit "MonkeyEye" einen Prototypen veröffentlicht, mit dem er testen wollte, ob man mit CanDo ein Point'n-Click-Adventure erstellen kann (amiga-news.de berichtete). Nun hat er mit dem Rennspiel "Jari-Matti Rally" einen weiteren Prototypen veröffentlicht: es ist ein Full Motion Video (FMV) Rennspiel, das er ebenfalls mit CanDo geschrieben hat. Empfohlen sind ein 68030-Prozessor (oder schneller), 2MB Chip-RAM, 4MB Fast-RAM und 117 MB freier Platz für die Festplatteninstallation. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Video-Tutorial: Übertragung von Spectrum-Basic auf Amiga-AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie er ein gedrucktes Basic-Programm aus einer Sinclair-Zeitschrift vom Oktober 1984 zunächst in seinen 48k ZX Spectrum eingibt, um es anschließend in AMOS Pro auf seinem Amiga zu konvertieren. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Vorschau-Video: Hyperborea (Resurrected) #2
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, mit "Hyperborea" ein vor vier Jahren begonnenes und zwischenzeitlich unterbrochenes Projekt (YouTube-Videos) fortzusetzen (amiga-news.de berichtete). Technisch ist das Spiel so gut wie fertig. Änderungen im Vergleich zum ersten Vorschau-Video:
  • Streuschuss: jeder Spieler kann nun bis zu 36 Laserstrahlen auf die Feinde richten.
  • Mündungsfeuer
  • Kollisionsverarbeitung Spieler vs. Kugeln und schwebende Gegner
  • Intelligente Bombe: der billigste Effekt, der mir einfiel, aber gut genug, denke ich (für das Video habe ich den Bombenvorrat des 2. Spielers immer auf 0 gehalten, weil er sonst bei einem Treffer ständig explodieren würde und das Video viel uninteressanter wäre)
  • Dummy-Testexplosionen bei gegnerischen Treffern entfernt: stattdessen wird ein spezieller Treffer-Sound abgespielt. Vielleicht werde ich später noch ein paar Funken hinzufügen.
  • optionales Kugel-Cancelling bei gegnerischen Treffern: wenn der Feind zerstört wird, werden alle Kugeln, die von ihm ausgesendet wurden, annulliert.
  • extrem optimierter Algorithmus für Spieler-Waffen gegen Feinde
  • optionale Krater für Bodenfeinde und Testtürme: diese Krater haben ihr eigenes Rendering-System.
  • einige bekannte schwebende Popcorn-Feinde
Viele Feinde sind vorerst aus Torbens früherem Werk "Battle Squadron" übernommen. Ebenso gibt es noch ein paar Platzhalter (z.B. für die Musik oder Krater-Gfx). (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Amiga-Emulator: vAmigaWeb - überarbeitete virtuelle Tastatur
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.

Im vorliegenden Update wurde die virtuelle Tastatur umgestaltet und technisch überarbeitet. Sie ist nun css-rasterbasiert, was eine automatische Skalierung auf verschiedenen Bildschirmgrößen ermöglicht. Neben einem Skalierungsfaktor kann der Benutzer nun auch einen Rand am unteren Ende des ildschirms hinzufügen. Dies ist besonders nützlich, um die Tastatur nicht mit dem Home-Indikator (das ist die dünne Leiste am unteren Rand des iPhone-Bildschirms) in Konflikt zu bringen.

Alle Analogsticks eines externen Controllers sollten nun erkannt werden und richtig funktionieren. Getestet wurde mit einem kabellosen Xbox-Controller auf dem iPad. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024



Web-Browser: NetSurf 3.12 (Betaversion)
Vor gut einer Woche wurde die offizielle Version 3.11 des Web-Browsers NetSurf für AmigaOS 4 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In diesem Zuge berichteten wir ebenso über eine entsprechende Testversion für AmigaOS 3, die jedoch keine funktionierende Unterstützung für verschlüsselte Webseiten (https-Verbindungen) enthielt. Chris Young hat diesen Fehler nun bereinigt und diese Version im Aminet bereitgestellt. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 08:24] [Kommentare: 14 - 12. Jan. 2024, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2024
Look behind you (ANF)


Umfrage zum Umschlagbild für das AmigaOS-3.2-Buch
Pressemitteilung: Das angekündigte Buch zum AmigaOS 3.2 steht kurz vor der Veröffentlichung und nur noch wenige Schritte fehlen bis zur finalen Version. Eure Meinung ist uns wichtig - darum möchten wir alle Amiga-Nutzer dazu einladen, uns bei dem Entscheidungsprozess zur Auswahl des Buch-Covers zu unterstützen.

Auf unserer Webseite stehen vier Cover-Vorschläge zur Abstimmung bereit, die Umfrage endet am 7. Januar um 22 Uhr. Vielen Dank schonmal an alle Teilnehmer.

Das Buch kann bereits vorbestellt werden. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2024, 00:07] [Kommentare: 8 - 06. Jan. 2024, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 1481 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.