| 24.Mai.2024 ko-fi
 
 
 
 | Editor: Lite XL 2.1.4r1 für AmigaOS 4 und MorphOS George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.1.4r1 des Editors Lite XL für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen im Überblick:
 
 Hinzugefügt
 
AktualisiertEs wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Dateien und Ordner per Drag 'n Drop auf das LiteXL-Symbol zu öffnen, wenn dieses auf dem AmiDock (AmigaOS4) / Panel (MorphOS) liegt
 
KorrigiertAktualisierung des Codes auf die Upstream-Version 2.1.4
 
Wer George 'walkero' Sokianos Arbeit an Amiga-Projekten verfolgen und ihm einen Kaffee spendieren möchte, kann dazu seine Ko-fi-Seite besuchen.Reparieren des Öffnens von Dateien aus dem Stammverzeichnis eines Geräts
 
 Downloads:
 LiteXL2_MOS_2.1.4r1.lha (1,2 MB)
 LiteXL2_OS4_2.1.4r1.lha (1,8 MB) (dr)
 
 [Meldung: 24. Mai. 2024, 16:19] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Mai.2024 
 
 
 
 | Spielesammlung: Arcade Classics für das CD32 Jean-François 'jotd' Fabre hat alle seine bisherigen Arcade-Ports gesammelt und für das CD32 veröffentlicht (YouTube-Video). (dr)
 
 [Meldung: 24. Mai. 2024, 06:14] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2024 
 
 
 
 | Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #25 (Englisch/Polnisch) "Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 25 (Frühling/Sommer) gehören u.a. diverse Spielebesprechungen wie zu BreakThru und ein Interview mit Paolo Cattani (früheres Interview).
 
 Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe für 12,89 Euro (zzgl. ca. 5 Euro Versandkosten) als auch einer digitalen Ausgabe für 3,52 Euro erhältlich. (dr)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2024, 22:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2024 
 
 
 
 | Musiktipp: "Grogon - Hoppy Cardiocore" 'no9' arbeitet seit Jahren im Audiobereich und komponiert auch gelegentlich Musik für Spiele. Auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht er auch immer wieder eigene Kompositionen, wie nun das Stück "Grogon - Hoppy Cardiocore". Er verwendet dafür den "ProTracker 2"-Klon für Windows von Olav Sorensen (amiga-news.de berichtete). (dr)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2024, 07:55] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Mai.2024 EAB
 
 
 
 | Beat 'em Up: Aktualisierung von Final Fight Enhanced Ende Januar hatte Entwickler 'Prototron' seine in Maschinensprache geschriebene verbesserte Umsetzung von Capcoms Final Fight veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Jetzt wurden einige kleiner Fixes, ein neuer Move und ein neues Musikstück hinzugefügt.
 
 Die Änderungen in der Übersicht:
 
Der Entwickler weist darauf hin, dass es sich bei der Umsetzung ausdrücklich um ein privates, nicht-kommerzielles Projekt handelt.  Benätigt wird ein ECS- oder AGA-Amiga mit 2MB Chip-RAM und 512KB Fast-RAM.added new music to the elevator stage
added guy and Maki's "off the wall jump"
fixed a bug that crashed the game when Belger was killed with a regular punch
removed some superfluous collision checks from Belger in an attempt to fix the stall bug
some minor animation fixes, plus checks added to prevent some bugs that didn't halt the player during level transitions
 
 YouTube-Video: Final Fight: Enhanced - Maki (Full Game - Amiga 600 ECS)
 
 Download: Final Fight Enhanced.rar (2,8 MB) (nba)
 
 [Meldung: 21. Mai. 2024, 11:24] [Kommentare: 12 - 26. Mai. 2024, 15:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Mai.2024 
 
 
 
 | Video: Installation von Internet-Tools und Spieletests auf einem PiStorm-Amiga Auch wenn George 'walkereo' Sokianos sich vor allem auf die Entwicklung von AmigaOS4-Software konzentriert, so verfügt er dennoch auch über klassische Hardware. In einem ausführlichen Video zeigt er, wie er seinen mit einer PiStorm-lite aufgerüsteten Amiga 1200 mit der nötigen Internetsoftware bestückt und diese testet. Außerdem testet er einige WHDLoad-Spiele.  (dr)
 
 [Meldung: 21. Mai. 2024, 06:45] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Mai.2024 Christian 'TheoTheoderich' Wiegel
 
 
 
 | Rundenbasierte Strategie: Bugfix-Update Mai 2024 für "Settle the World" Christian 'TheoTheoderich' Wiegel schreibt zu seinem gerade veröffentlichten Update:
 "Das Bugfix Update ist fertig und wird jedem empfohlen, der bisher noch auf der Version von April 2024 spielt.
 
 Zusätzlich zur Behebung von Bugs ist das Bewegungssystem von Einheiten überarbeitet worden.
Einheiten können sich nun etwas weiter bewegen und der Spieler sollte die Meldung über zu wenig Bewegungspunkte nun deutlich seltener angezeigt bekommen.
 
 Weiterhin ist Settle the World nun auch komplett in deutscher Sprache spielbar.
Damit ist auch die technische Grundlage für weitere Übersetzungen in andere Sprachen gelegt.
 
 Natürlich enthält das Spiel auch weiterhin noch Fehler oder Features, die noch nicht richtig funktionieren.
Settle the World ist auch noch lange nicht fertig, aber mit diesem Bugfix Update deutlich besser spielbar, als je zuvor.
 
 Ich würde mich sehr über Rückmeldungen von Spielern zu diesem Update freuen. Der Arbeitsaufwand zur Erstellung dieses Updates war wirklich enorm.
 
 Settle the World kann wie immer kostenfrei von der Projektseite heruntergeladen werden." (dr)
 
 [Meldung: 21. Mai. 2024, 06:21] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2024, 11:32]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |