amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: BlizzardPPC-Reparaturservice
Als neue Service-Leistung bietet das italienische Unternehmen ACube Systems nun auch den Austausch defekter 603e-PowerPC-Prozessoren von BlizzardPPC-Turbokarten an. Eingesetzt wird bei der Reparatur wahlweise eine mit 200 oder 300 MHz getaktete CPU sowie auf Wunsch zusätzlich ein Lüfter zur Kühlung.

ACube betont, dass keine der übrigen Komponenten ausgetauscht werden und auch ein Upgrade funktionierender Prozessoren aufgrund des Risikos abgelehnt wird. Eine Übertaktung findet nicht statt. Zudem kann nicht garantiert werden, dass sich jedes Board als reparabel erweist - geschätzt wird jedoch eine Erfolgsquote von 75 Prozent. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 21:03] [Kommentare: 14 - 19. Mai. 2008, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.19
Der Instant Messenger Epistula, die epistula.library und das zugehörige MSN-Plugin wurden aktualisiert, um das Programm auf einer größeren Anzahl von Amiga-Systemen stabil laufen zu lassen.

Der Autor empfiehlt, die Konfigurationsdateien epistula.xml und msn.xml zu sichern, da sie bei der Installation überschrieben werden.

Download: Epistula_Install.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 18:06] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2008, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2008
Elbox (ANF)


Elbox: Version 3.16 des spider.device
Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung. Dieses optimiere insbesondere den Betrieb in Mediator-Systemen mit einer Grafikkarte des Modells Radeon 9200, da deren Speicher für eine Erweiterung des DMA-Puffers im Busmaster-Modus genutzt werde.

Der Puffer für den EHCI-Controller könne jetzt von den bisherigen 40 KB auf bis zu 2 MB heraufgesetzt werden. Hierzu wurden auch die Ergebnisse eines Geschwindigkeitstests veröffentlicht. Als nächstes arbeite man nun an einem nativen USB-2.0-Treiber für den USB-Stack Sirion von AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 17:56] [Kommentare: 17 - 21. Mai. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2008
Amiga.org (Forum)


Cross-site-Scripting: Sicherheitslücke bei PayPal
Wie das Online-Magazin The Register unter dem Titellink berichtet, hat der finnische Programmierer von Amiga-Software (u.a. BlizKick) und Angehörige des MorphOS-Entwicklerteams Harry 'Piru' Sintonen eine Sicherheitslücke beim Online-Bezahlsystem PayPal aufgedeckt.

Diese ist insofern besonders kritisch, als dass sie auf einer Seite auftritt, die das Extended-Validation-SSL-Zertifikat nutzt und den Anwender durch dessen grüngefärbte Adressleiste in Sicherheit wiegt. Zu Demonstrationszwecken öffnen die von Harry Sintonen eingeschleusten Befehle auf der PayPal-Seite beispielsweise ein Fenster mit der rhetorischen Frage "Ist es sicher?" (Filmzitat: Marathon Man).

Im Zuge eines Online-Interviews führte er außerdem vor, wie Anwender nach ihren Zugangsdaten gefragt und diese dann an einen anderen Server weitergeleitet werden können, während der PayPal-URL in der Adressleiste die ganze Zeit über grün bleibt. Des weiteren könnten seinen Angaben zufolge auch Cookies ausgelesen werden.

Auf ähnliche Weise waren vor kurzem auch Grafiken auf amiga.com ausgetauscht, die Sicherheitslücken durch den Webmaster nach diesem Hinweis jedoch sehr rasch geschlossen worden. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 09:27] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2008, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.5.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.5.0 soll im Juni veröffentlicht werden und ist die erste Version des Emulators, die mindestens Windows 2000/XP/Vista voraussetzt - ältere Windows-Versionen werden nicht mehr unterstützt.

Neue Eigenschaften und Verbesserungen in WinUAE 1.5.0:
  • Picasso96 emulation rewrite:
    • Major speed increase
    • Optimized blitter operations
    • Hardware (flicker free) mouse cursor emulated
    • Picasso96 <> native switch without screen/window reopening if old and new size matches (instant mode switching)
    • Fullscreen to fullscreen switch without desktop flashing
    • Color space conversion, all RTG color depths supported in windowed mode as long as Windows desktop has same or higher color depth
    • Simple scaling support added, fill to whole screen instead of switching resolution. (Useful with low resolution games and demos in windowed mode or if host resolutions like 320x200 are not supported)
    • Configurable 15/16/24/32 bit color space formats
  • Filter update:
    • Scaling and centering are now more intuitive (NOTE: old settings are not compatible)
    • "FS" scale multiplier added (fill whole screen)
    • "1/2" scale multipler added
    • Hq3x and hq4x filters added
    • Onscreen leds are not filtered anymore
    • Keep aspect ratio option added
  • PCMCIA SRAM card emulation, includes real PCMCIA SRAM card support
  • ROM scanner byteswapped and even/odd ROM image support
  • Multithreaded AVI recording, huge speed increase with 2+ core CPUs
  • Right mouse button over image selection buttons opens favorites menu (can add/remove/edit shortcut paths to disk/rom/harddrive images)
  • Sprite emulation updates, sprite doublescan support improved (for example Fantastic Dizzy CD32 background), yet another missing undocumented feature implemented
  • More compatible with timing changes caused by power saving features
  • Missing uaescsi.device CMD_GETGEOMETRY added
  • Debugger, GUI debugger improvements
  • A600/A1200/A4000 IDE emulation LBA48 (>128G) support
  • Input handling is more Windows-like, only release mouse/joystick/keyboard when WinUAE loses focus (previously when mouse was not captured)
  • Added 1.5M Chip RAM and 384M/768/1.5G Z3 RAM (configures two emulated RAM boards) configurations

Fehler die in WinUAE 1.5.0 beseitigt werden:
  • uaenet.device random deadlock fix, NSCMD_DEVICEQUERY works correctly
  • Gayle interrupt handling update
  • CPU emulation fixes, EXTB.L and CHK.L was 68000 (should be 68020+)
  • Sprite emulation fix, Super Skid Marks hires mode cars and Marvin's Marvellous Adventure score/cloud interference
  • Sound emulation fix, fixes Weird Dreams hospital scene sound problem
  • More compatible CD32 state restore support
  • AGA mode sprite garbage may have appeared in some cases. (1.4.5+)
  • DOS formatted HD floppy image crash
  • Rare harddrive detection crash
  • CD32 compatibility improved (Liberation CD32)
  • Display emulation fix, mixed interlaced and non-interlaced modes don't cause random display errors anymore, same with doublescanned interlaced modes. (for example hires-mode Pinball Illusions)
  • Autoconfig emulation update, Action Replay 3 does not detect non-existing fast RAM board anymore
  • Some lha/lzh archives mounted as a harddrive crashed
  • Mousehack (tablet) mode works again
(cg)

[Meldung: 15. Mai. 2008, 15:39] [Kommentare: 24 - 19. Mai. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Guru Book: Reprint abgekündigt
Das Vorhaben, die aktuellere, englische Ausgabe von Ralph Babels "Amiga Guru Book" in erweiterter Form neu aufzulegen (amiga-news.de berichtete), ist fallengelassen worden.

Wie der Vertrieb der älteren deutschen Fassung, APC&TCP, mitteilt, seien die Druckunterlagen bereits fertig gewesen, als das Projekt nun aufgrund der Verbreitung gescannter Raubkopien eingestellt werden musste, um weitere Zeit- und Geld-Verluste zu vermeiden. (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2008, 11:13] [Kommentare: 186 - 25. Mai. 2008, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008
Unter dem Titellink wurden Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008 des Amiga Magazins bereitgestellt.

Diese behandeln folgende Themen:
  • OWB: Schöne neue Browserwelt
  • GUI-Baukasten: Gadget-Programmierung, Teil 1
  • Praxis: AmigaOS 4 für Classic-Systeme
  • Grundlagen: Maus-Programmierung unter AmigaOS 4
(snx)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 20:50] [Kommentare: 13 - 16. Mai. 2008, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
Matthias "maz" Ziegs (ANF)


Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1?
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Der 2005 veröffentlichte Titel ist seit einiger Zeit ausverkauft, bei entsprechender Nachfrage (mindestens 100 Vorbestellungen) würde der Autor jedoch noch eine weitere Auflage drucken lassen.

Weitere Informationen (Inhaltsbeschreibung, Beispielkapitel, Fotos) sind auf der Webseite des Autors zu finden, ebenso die Möglichkeit zur Vorbestellung eines der neuen Exemplare. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:38] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2008, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 24
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der vierundzwanzigsten Ausgabe:
  • Zorro II/III DMA USB 2.0 controller for all Zorro capable Amigas!
  • Eric Schwartz Interview at AROS Show
  • Origyn Web Browser 1.24
  • VLC 0.8.6 Media Player
  • Frodo the commodore 64 emulator hits the iphone
  • Nice Commodore 64 music (third track is really really good!)
  • Justwhat justin?
  • The wiki/Amiga_OS needs your help (asking people to participate)
  • Confessions of A Drunk - Episode 5!
Direktlink: ART20080511.mp3 (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)


Weiteres Update für Desert Racing verfügbar
Pressemitteilung: Seit heute ist ein neues Update für Desert Racing verfügbar. Es wurden Optimierungen zur Performance-Steigerung vorgenommen, außerdem wurde die Sichtweite erhöht und kann nun direkt im Spiel oder per Tooltype eingestellt werden.

Das Update ist direkt bei APC&TCP (Andreas@apc-tcp.de, Betreff: Desert Racing) per eMail kostenlos für alle Besitzer der Vollversion erhältlich.

Für das Update benötigen wir bitte den Realamen sowie die volle Anschrift. Falls Desert Racing bei einem Händler erworben wurde benötigen wir bitte auch den Händlernamen.

Paralell zu dem Update wird an einer Portierung für AmigaOS 4 und MorphOS gearbeitet. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:17] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2008, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 828 1650 ... <- 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 -> ... 1670 2223 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.