amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

06.Jun.2024



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V3.2.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).

Die Version 3.2.0 bietet nun unter anderem einen Betrachter für Speicherbereiche:
  • Speicherbereichsbetrachter hinzugefügt: bis zu 4 Bytes des Speichers können ausgewählt werden, um seinen Wert in dezimal/dezimal mit Vorzeichen umzuwandeln
  • Fehler bei der Aufforderung zur Eingabe einzelner Zeichen behoben
(dr)

[Meldung: 06. Jun. 2024, 20:13] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2024, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2024



Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.218 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, die nicht mit den neuesten Kerneln funktionieren, wie zum Beispiel Ubuntu 10.04, oder wenn Nutzer Probleme mit den neuesten Kerneln haben. Jetzt hat er die Version 5.10.218 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2024, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2024



Video: Gameplay des letzten Updates des Doom-Klons "Grind"
Mitte April berichteten wir über die Fortschritte bei der Entwicklung des Doom-Klons "Grind". Nun hat der YouTube-Kanal "Amiga Factory" ein Gameplay veröffentlicht, der diese Verbesserungen und Weiterentwicklungen zeigt. (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2024, 20:06] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2024, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2024



Reverse Engineering: Aira Force 0.6.3 für Windows, Linux und macOS
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (Preview-Video). Die neue Version unterstützt nun eine unbegrenzte Anzahl von Hunks.

Darüberhinaus hat der Autor einige Zeit damit verbracht, Archive remote zu konfigurieren. Dies ist die erste Veröffentlichung von Archiven, die aus der Ferne mit GitHub Actions gebaut werden - zumindest für Windows und Linux. Dadurch hofft er, seinen alten Linux-Laptop und sein Macbook nicht mehr herauskramen zu müssen. (dr)

[Meldung: 05. Jun. 2024, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2024



Programmierwettbewerb: Amiga Demo Effect Jam gestartet
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', hat nach dem 2022 durchgeführten Retro Trex Game Jam einen neuen Programmierwettbewerb gestartet: den Amiga Demo Effect Jam, der bis zum 31. Juli 2024 läuft. Aufgabe ist es, einen Effekt für ein Amiga-Demo zu erzeugen. Am Ende werden alle diese Effekte zusammengefügt, um ein komplettes Amiga-Demo (OCS/ECS) zu erstellen.

Dieser Jam richtet sich an Programmieranfänger, die gerne an einer Demoparty teilnehmen würden. Die genauen technischen Anforderungen werden unter dem Titellink aufgelistet. (dr)

[Meldung: 05. Jun. 2024, 20:18] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2024, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2024



AmigaOS 4: Verwendung einer Logitech-Tastatur mit dem A1222 Plus
Kevin 'ktadd' Taddeucci hat sich zusätzlich zu seiner bestehenden AmigaOS-4-Hardware (MicroA1, AmigaOne X1000) einen A1222 Plus zugelegt und berichtet über seine Erfahrungen in einem Blog (amiga-news.de berichtete). Im aktuellen Eintrag beschreibt er die Herausforderung und mögliche Lösungen bei der Verwendung einer PC-Tastatur mit einem Touchpad am Beispiel einer Logitech K400 Plus. (dr)

[Meldung: 04. Jun. 2024, 06:52] [Kommentare: 3 - 05. Jun. 2024, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 1495 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.