amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

12.Mär.2009



Software-News bis 12.03.2009

WBRSS 1.0

WBRSS von Diego "DCR8520" Casorran ist ein kleiner RSS-Reader, der RSS-Feeds in einem scrollenden Fenster darstellt. Diverse Aspekte des Erscheinungsbildes sind vom Anwender konfigurierbar.

Link: amiga.sf.net

AISSTBC 0.1

Das MUI-basierte AISSTBC ("AISS Toolbar Creator") soll Entwickler beim Design von Knopfleisten unterstützen: Mittels Drag'n Drop lassen sich aus AISS-Bildern ganze Knopfleisten zusammensetzen und abspeichern.

Link: amiga.sf.net

NZBGet 0.5.1

NZBGet lädt unter Verwendung des NZB-Standards Binärdateien aus dem Usenet herunter. Die Amiga-Umsetzung stammt von Diego "DCR8520" Casorran.

Link: amiga.sf.net

Textanzeiger: EvenMore 0.66-11.03.09

Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
  • Fixed a bug which meant only files up to 65536 lines could be displayed. File loading should also be faster now
  • Plugin code on opening file had broken the loading of XPK files
  • Fixed bug which caused the plugin preferences not to be saved if you used the gadget to open the preference window.
  • Fixed bug which caused a file handle to be freed twice if reading failed.
  • Added "Launch exe" option to the Generic Prefs plugin. Enabling this option will allow the updated Generic2Text plugin to launch an executable file from EvenMore if the user tries to load it.
  • Dir2Text plugin will no longer try to sort an empty directory.
  • Added a / in the Dir2Text directory listing to allow you to move to the parent directory.

Amiga Future: Neue Vollversionen

Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um weitere Vollversionen, Anleitungen, Magazine und Ähnliches ergänzt, außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt. Eine Übersicht über die Neuerungen liegt uns nicht vor. (cg)

[Meldung: 12. Mär. 2009, 14:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2009
os4welt.de (Webseite)


Hyperion: Downloads für registrierte Kunden wieder verfügbar
Nach dem Relaunch der Hyperion-Webseite vor einigen Wochen sind jetzt auch die diversen Updates für registrierte Kunden des Unternehmens wieder verfügbar.

Hinweis: Der 20th Anniversary Bonus Pack der zum zwanzigsten Geburtstag des Amigas veröffentlicht wurde, wird ebenfalls angeboten. Hier ist zu beachten, dass einige der enthaltenen Dateien veraltet sind und das Archiv deswegen nicht automatisch installiert werden sollte. Wegen der enthaltenen "Themes" mag es dennoch für den einen oder anderen von Interesse sein. (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2009, 15:28] [Kommentare: 13 - 15. Mär. 2009, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Protrekkr 1.98d
Protrekkr (früher als "NoiseTrekker" vertrieben) ist ein SDL-basiertes Musikprogramm, das einen Software-Synthesiser mit einem traditionellen, Sample-basierten Tracker kombiniert (Screenshot). Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Fredrik Wikstrom.

Die AmigaOS-Version von Protrekkr nutzt die neuste, dynamisch verlinkte Version der SDL-Bibliothek, die nur unter AmigaOS 4.1 funktioniert. Eine statisch verlinkte Version, die auch unter OS 4.0 funktionieren sollte, stellt der Autor auf seiner Webseite zur Verfügung (protrekkr-static.lha, 488 KB).

Protrekkr ist relativ Ressourcenhungrig, es wird empfohlen das Programm ausschließlich im "Fullscreen"-Modus zu nutzen. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2009, 16:19] [Kommentare: 49 - 19. Mär. 2009, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2009
amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Little Computer People 2009 (Schweden)
Die zweite Auflage der "Little Computer People" (LCP) findet dieses Jahr vom 17. bis 19. Juli in Lund (Schweden) statt. Die LCP versteht sich als Treffpunkt für Freunde klassischer Heimcomputer und will neben einer traditionellen Demo-Competition auch zahlreiche weitere Attraktionen bieten.

Der Eintrittspreis wird bei 12-15 Euro liegen, weitere Details werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 10. Mär. 2009, 15:40] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2009, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 805 1605 ... <- 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 -> ... 1625 2220 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.