14.Mai.2025
Robert Smith (ANF)
|
Video: MiSTer Multisystem 2
Das MiSTer Multisystem² ist eine FPGA-basierte Retrokonsole im 3D-gedruckten Gehäuse (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink führt 'More Fun Making It' es vor. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2025, 09:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.1.1
Dirk Hoffmann hat die Version 4.1.1 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Fehlerbehebungen:
- Ein Fehler wurde behoben, durch den das Emulatorfenster nach dem Speichern eines Workspaces keinen Titel hatte.
- Ein Fehler im Zusammenhang mit der RTC-Emulation wurde behoben.
- Ein Fehler im Verzeichnis-Importer wurde behoben.
Neben dem lauffähigen Programm steht der Sourcecode zum kostenfreien Download zur Verfügung. Es wird mindestens macOS 13.5 vorausgesetzt. (nba)
[Meldung: 13. Mai. 2025, 18:38] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2025, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2025
|
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.1
Soeben wurde die Version 3.10.1 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Wie der Entwickler Sven 'honitos' Dröge schreibt, hätten einige Nutzer Fehler gemeldet, die mit dieser Version behoben werden sollen. Die Änderungen im Überblick:
PED
- fixed a problem doing the IDE layout
- removed WFLG_WBENCHWINDOW as PED is no wbench-window :-)
- fixed a source positioning error when cutting a block that included the last source line
- fixed as crash when using auto syntax completion for functions/statements
- fixed loading problem with textfiles other than blitz sourcefiles (ab2/ab3)
- fixed corrupt source printing when moving out left and display of sourceline started within a string literal
- fixed icon creation code: produced icons where corrupt
- fixed bug in Definition Browser: search for constans and variables where case sensitive
Compiler
- finally got "Dim KEEP..." workng again: it is possible to resize a dim'd array again (!!!)
- added "KEEP" as a token so it will be syntax highlighted
Blitzlibs
- printlib: fpumode is being checked only once at init, not in every sub anymore
- sortlib: disassembled and converted to ab3
- moved "FillArray"-command from linkedlistlib to sortlib to "bundle" all new array commands in one lib
- renamend "FillArray"-command to "ArrayFill"
- added array functions "ArraySize", "ArrayElements", "ArrayDatatype"
general
- updated icons again to look well on all OS versions
Download: AmiBlitz3101.lha (11 MB) (dr)
[Meldung: 13. Mai. 2025, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2025
Hans Ippisch
|
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben
Die deutsche Computerspielebranche trauert um Manfred Kleimann, der am 13. April 2025 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Als kreativer Kopf hinter der Zeitschrift "ASM - Aktueller Software Markt" gilt er als einer der Wegbereiter des Spielejournalismus im deutschsprachigen Raum.
Ursprünglich aus dem Bereich der Stadt- und Landschaftsplanung kommend, entdeckte Kleimann früh seine Begeisterung für Sprache, Medien und Technik. Mitte der 1980er Jahre erkannte er das Potenzial des noch jungen Mediums Computerspiel und entwickelte mit der ASM eines der ersten Magazine, das sich nicht mehr nur an Programmierer, sondern explizit an Spieler wandte - mit eigenen Stilmitteln, Rubriken und einer unverkennbaren Tonalität.
Von 1986 bis 1991 prägte er als Chefredakteur das Profil der im Tronic Verlag erschienenen Zeitschrift - und damit auch das Selbstverständnis einer wachsenden Spielergemeinschaft. Kleimann verstand es, technische Faszination, redaktionelle Neugier und sprachliche Leichtigkeit zu verbinden - ein Stil, der Schule machte und späteren Magazinen wie Power Play oder Amiga Joker den Weg ebnete.
Auch nach seiner Zeit bei der ASM blieb er der Branche verbunden, unter anderem als Produktmanager bei Konami sowie als freier Redakteur und später als Übersetzer und Lektor.
Manfred "Manni" Kleimann war kein lauter Vertreter der Szene, aber ein einflussreicher. Sein Gespür für Themen, seine redaktionelle Handschrift und sein Mut, neue Formate zu denken, hinterlassen bleibenden Eindruck.
Ein Online-Kondolenzbuch zum Gedenken an Manfred Kleimann ist eingerichtet. (nba)
[Meldung: 13. Mai. 2025, 12:01] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2025, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2025
|
Podcast: Amiga Sprechstunde 20 mit Richard Löwenstein (Ewig gestern, Folge 144)
In der aktuellen Folge 144 des Podcasts "Ewig Gestern" dreht sich alles um den Amiga Joker – mit einem besonderen Gast: Richard "Richy" Löwenstein, ehemaliger leitender Redakteur des Magazins. Gemeinsam mit den Retroboys blättert er durch die Ausgabe 10/91 und teilt dabei zahlreiche Anekdoten aus der Redaktionszeit. Die Episode bietet nicht nur nostalgische Rückblicke, sondern auch spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Amiga Joker. Die Folge bildet den ersten Teil eines zweiteiligen Gesprächs – der zweite Teil folgt demnächst. (nba)
[Meldung: 13. Mai. 2025, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2025
TSA (ANF)
|
Musik: "DJ N-4ceR 02" Vinyl von T.S.A. angekündigt
Die Demoscene-, Retro- und Makerspace-Gruppe T.S.A (The Solaris Agency) hat die neue Schallplatte "DJ N-4ceR 02 - TSA Friends & Chris Huelsbeck" angekündigt, die sechs Musiker vereint. Auf der 12" Vinyl sind Stücke von CoRe (Karsten Klewer), AMItac (Andre Klaus Otto), rimmler (Markus Schmidt), Chris Huelsbeck, DJ N-4ceR (Markus Zeller) und Skyrunner_bc (Frank Scheffel) zu hören. Die Platte wird aktuell gepresst und wird ab Juli 2025 erhältlich sein, kann aber schon jetzt zum Preis von 39,99 Euro vorbestellt werden. (nba)
[Meldung: 13. Mai. 2025, 11:30] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2025, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2025
Retro Gamer
|
Printmagazin: Retro Gamer 3/25
Die neue Ausgabe des Magazins Retro Gamer (3/25) erscheint am 16. Mai 2025 und bietet erneut eine vielfältige Auswahl an Themen für Fans klassischer Spieleplattformen. Im Mittelpunkt steht Strike Commander, der ambitionierte Flugsimulator von Origin, der Anfang der 1990er Jahre mit 3D-Grafik und cineastischer Inszenierung neue Maßstäbe setzte. Ein weiterer Schwerpunkt ist ein ausführlicher Emulator-Guide zu WinUAE, der zeigt, wie sich Amiga-Spiele originalgetreu auf modernen Systemen erleben lassen. Weitere Themen: Das Retro-Jahr 1980, Interview mit Chris Roberts, Die Kathedrale, History Line: 1914-1918, Dungeon Keeper, Turrican II DOS, Strip Poker (Retro-Revival), Nintendo DS (20-Jahre-Hommage). Das Heft kann bereits jetzt für 14,90 Euro zzgl. 2 Euro Versandkosten im offiziellen Shop vorbestellt werden. (nba)
[Meldung: 13. Mai. 2025, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2025
repeatro
|
Video: Amiga-Klassiker Lemmings im Fokus
Lemmings gilt als einer der wichtigsten Meilensteine der Videospielgeschichte. Das englischsprachige Video "Lemmings: How DMA Design Redefined Puzzle Games" ("Lemmings: Wie DMA Design das Rätselspiel-Genre neu erfunden hat") beleuchtet den Amiga-Klassiker aus dem Jahr 1991. Das Video des YouTube-Kanals "Modern Vintage Gamer" bietet einen detaillierten Einblick in das Gameplay und die Besonderheiten des Spiels, das von DMA Design entwickelt und von Psygnosis veröffentlicht wurde. (nba)
[Meldung: 13. Mai. 2025, 10:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2025
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.5.0
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.5.0 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Das neue Informationsfenster bietet mehr Informationen über das ausgewählte Spiel/Demo, wie das Jahr der Veröffentlichung, die Firma/Demo-Gruppe, die sie veröffentlicht hat, der erforderliche Chipsatz etc. Um Links in den Informationen mit einem Browser öffnen zu können, ist Urltext.mcc für MUI 3.x notwendig. In MUI 5.x ist es bereits enthalten. Die Änderungen in der Übersicht:
Added
- Added a new "Information" window that includes the "Released date", the "Released by", the "Chipset", the links to external websites and most of the fields from the properties window.
- Added the option to use repositories based on assigns
Changed
- The "Properties" window has only the tooltypes of the selected item available to change.
Fixed
- Fixed a potential crash on exit, happening mostly on AmigaOS 3.1 systems
Direkter Download: iGame-v2.5.0-20250512.lha (452 Kb) (dr)
[Meldung: 12. Mai. 2025, 22:14] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2025, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2025
|
Video: Deutschsprachiger Erfahrungsbericht des A600GS
Der YouTube-Kanal 'Tobonocom's Retro Journal' bietet nun auch deutschsprachigen Interessenten an dem Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS die Möglichkeit, sich einen Eindruck zu verschaffen: Teil 1 befasst sich mit dem äußeren Erscheinungsbild des A600GS und dem Zubehör wie der Maus, Teil 2 zeigt den Computer im Einsatz: von der Ersteinrichtung bis Workbench-Alternative Amibench. (dr)
[Meldung: 12. Mai. 2025, 20:56] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2025, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2025
|
Video: RGB2HDMI mit Audio-Unterstützung
Robert Smith hatte sich kürzlich einen Amiga 600 gekauft und wollte ihn um RGB2HDMI-Unterstützung erweitern. Auf der Suche nach Software-Updates war er auf die Betaversion von RGBtoHDMI gestoßen, mit der sich Audio direkt über den Pi hinzufügen lässt. In seinem neuesten Video zeigt er, ob das geklappt. (dr)
[Meldung: 12. Mai. 2025, 06:50] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2025, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2025
|
Demoparty: Nordlicht 2025 in Bremen (25.-27.07)
Vom 25. bis 27. Juli findet die Nordlicht-Demoparty 2025 im BürgerHaus Obervieland (BGO) in Bremen statt. Und natürlich werden auch wieder diverse Wettbewerbe durchgeführt, unter anderem in den Kategorien "512 Byte Competition", "GFX Competition (Oldschool)", "ASCII / ANSI Competition", "Gravedigger Competition", "Executable Music Competition" oder "Realtime Demo Competition". Tickets sind nur für den Samstag für 45 Euro oder für das ganze Wochenende für 80 Euro. erhältlich. (dr)
[Meldung: 12. Mai. 2025, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2025
|
Video: Umgestaltung des THEA500-Mini-Gamepads für klassische Amigas
Der YouTube-Kanal 'CRG' zeigt in seinem Video, wie der das für den THEA500 Mini erhältliche Gamepad für die klassischen Amigas umgestaltet und anpasst, dass mehr dem CD32-Gamepad entspricht. (dr)
[Meldung: 12. Mai. 2025, 06:06] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2025, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2025
|
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0
Zehn Jahre sind vergangen, seit Álmos Rajnai die Version 1.0.0 seiner Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete). Nun hat Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand die Version 1.1.0 im OS4Depot veröffentlicht (nachdem er das am frühen Sonntag hochgeladene Archiv nochmals korrigiert hatte), die sowohl Änderungen von ihm, als auch von Josef Wegner und Fredrik 'salass00' Wikstrom bietet. Die wichtigsten Änderungen:
- Picasso96 support for AmiGFX output
- Drag and Drop support
- BSDSocket support
- Caps library 4.2 support
- Large hard filesupport
Nicht enthalten sind solche Änderungen, die erst ab Ende 2022 vorgenommen worden. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar (alternativ). (dr)
[Meldung: 12. Mai. 2025, 05:56] [Kommentare: 3 - 13. Mai. 2025, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|