04.Apr.2009
PPA (Webseite)
|
Web-Browser Merlin 0.0.3
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Version 0.0.3 enthält eine zusätzliche 68k-Fassung, die doppelt so schnell ist und zudem Farbfehler der grafischen Benutzerschnittstelle behebt. (snx)
[Meldung: 04. Apr. 2009, 09:15] [Kommentare: 41 - 17. Apr. 2009, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MPlayer 1.0rc3 "1April"
Andrea "afxgroup" Palmate stellt ein Update seiner OS4-Portierung des bekannten Video-Players MPlayer zur Verfügung. Neu in dieser Veröffentlichung ist ein Menü, das durch die "C"-Taste aktiviert wird. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Should be really faster than previous version (due a faster ffmpeg.. ;)
- Fixed fullscreen mouse pointer hide/show when click the mouse
- Now if you press "c"..
- Fixed Fullscreen play
- Updated to the mplayer last version
- Fixed Arexx port. Now the Daniel GUI should work ok
- Thanks to Fab for his Morphos port of Mplayer that is a lot enhanced and faster.. :)
Das neue Menü lässt sich durch Auskommentieren der Zeile "menu=1" in der Konfigurationsdatei conf/config deaktivieren, was das Dekodieren von Videos offenbar beschleunigt.
Download: mplayer1april.lha.lzh (5,1 MB)
(cg)
[Meldung: 02. Apr. 2009, 16:00] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2009, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: SAM440-flex wird in Kürze ausgeliefert
Pressemitteilung: ACube Systems Srl ist erfreut, die Verfügbarkeit des neuen SAM440ep-flex Motherboards bekanntgeben zu können.
Das Motherboards ist in zwei Versionen erhältlich: Mit 800 Mhz oder 667 Mhz. Bei der 800 Mhz-Version handelt es sich um ausgewählte Boards mit einer höher getakteten 667 Mhz-CPU. Diese Boards sind intensiv getestet und wir garantieren die einwandfreie Funktion bei 800 Mhz.
Die Auslieferung an unsere Händler beginnt in den nächsten 15 Tagen. Die empfohlenen Verkaufspreise für Endkunden sind:
- SAM-flex 667 Mhz: 369 Euro
- SAM-flex 800 Mhz: 399 Euro
Alle Preise zzgl. Steuern und Versandkosten. (cg)
[Meldung: 02. Apr. 2009, 15:49] [Kommentare: 169 - 23. Jun. 2009, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2009
Patrick Nevian (ANF)
|
Amiga meets Piano: Downloads wieder online
Patrick Nevian bietet unter dem Motto "Amiga meets Piano" live eingespielte Klavierversionen bekannter Soundtracks von diversen Amiga-Spielen an. Zwischenzeitlich war nur das komplette Album via Rapidshare-Download verfügbar, inzwischen stehen alle Titel einzeln sowie das komplette Album wieder als normale Downloads zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Apr. 2009, 15:38] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2009, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Sodipodi 0.34 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat das Vektor-Illustrator-Programm Sodipodi in der
Version 0.34 für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Damit können Dateien im SVG-Format erzeugt und bearbeitet werden.
Eigenschaften von Sodipodi:
- Umfangreiche Funktionen zur Bearbeitung von Vektorgrafiken
- Zeichenmodi:
- Rechteck
- Ellipse
- Stern
- Spirale
- Füller
- Bleistift
- Kalligraphie
- Text
- Farbverläufe (linear und radial)
- Intuitive Oberfläche
- Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
- Druckfunktion
- Export ins PNG-Format, über die Druckfunktion zusätzlich auch ins Postscript- und PDF-Format
- Direktes Editieren der SVG-Daten in einem XML-Editor
- u.v.m.
Download: sodipodi.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2009, 12:50] [Kommentare: 3 - 01. Apr. 2009, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Airsoft Softwair: Umfrage zur künftigen Entwicklung
Pressemitteilung Auf der Airsoft-Softwair-Homepage findet in der Zeit vom 1. bis zum 30. April 2009 eine große Umfrage statt, um die Entwicklung in Zukunft noch besser auf die Interessen und Wünsche der Amiga-Gemeinde abstimmen zu können.
Zu den Fragen gehören Angaben über den benutzten Computer, das Betriebssystem, das bevorzugtes GUI-System sowie schließlich zahlreiche Fragen bezüglich unseren Flagschiffen Hollywood und Hollywood Designer. Alle Amiga-User, die sich für Airsoft-Softwair-Produkte interessieren, werden gebeten, die Umfrage auszufüllen. Eine anonyme Teilnahme ist möglich. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2009, 11:05] [Kommentare: 11 - 03. Apr. 2009, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Oric-Emulator Oriculator 0.0.1 (Vorschau-Version)
Peter Gordons Oriculator ist ein Oric-Emulator für AmigaOS 4 und Windows.
Dieser ist in der Version 0.0.1 zwar noch nicht fertiggestellt, soll Interessenten an der Emulation dieses seinerzeit hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich vermarkteten Homecomputers aber bereits eine Vorschau bieten. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2009, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Zwei weitere Messevideos online
Joachim Schwanter hat der Amiga Future zwei weitere Messevideos zur Verfügung gestellt, die in deren Download-Bereich heruntergeladen werden können. Es handelt sich um Aufnahmen von der Computer 1998 in Köln sowie der ebenfalls dort veranstalteten Home Electronics World 1999. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2009, 10:36] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2009, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|