17.Mai.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Claws Mail 3.7.1 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix eine Portierung des E-Mail-Programms Claws Mail in der Version 3.7.1 zur Verfügung. Claws Mail basiert auf dem GTK+-Toolkit (Screenshots: 1, 2, 3).
Highlights:
- Darstellung von HTML-Mails incl. CSS- und DOM-Unterstützung
- Unterstützung von vCalendar-Nachrichten, wie sie von Evolution
oder Outlook erzeugt werden. Beinhaltet einen persönlichen Kalender
und die Möglichkeit des Im- und Exports von öffentlichen Kalendern
- Empfang von RSS-Newsfeeds
- Sichern von Nachrichten/Konten in gepackte Archive
- Lernfähiger Spamfilter (bogofilter)
- Komfortable Druckfunktion
- Rechtschreibkontrolle (nutzt die Aspell-Kataloge von AbiWord)
- Komfortable und ansprechende GUI
- Viele weitere Plugins und Funktionen
Unterstützte Protokolle:
- POP3 / APOP
- SMTP / SMTP AUTH
- SSL / TLSv1 (POP3, SMTP)
Download: claws-mail.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2009, 20:16] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2009, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2009
safir (Webseite)
|
AmigaOS 4: Betaversion des Dateimanagers Filer
Das AmigaOS-4-Programm Filer ist ein alternativer, ReAction-basierter Dateiauflister und liegt seit kurzem in der Betaversion 53.22 vor (Screenshot). Mit dem zugehörigen Preferences-Programm können unter anderem benutzerdefinierte Schaltflächen erstellt werden.
Download: filer.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2009, 18:33] [Kommentare: 13 - 19. Mai. 2009, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2009
|
Poseidon-Bounty: Spendenziel erreicht
Mit aktuell 4170 US-Dollar ist das Spendenziel für eine Quellkode-Offenlegung und AROS-Portierung des USB-Stacks Poseidon erreicht und übertroffen worden.
Wesentlichen Anteil daran hatte Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz mit seiner Spendenverdoppelungsaktion (amiga-news.de berichtete), welche die vorherige Summe von 2180 Dollar binnen zwei Tagen auf den aktuellen Stand katapultierte.
Weitere Großspender neben Krzysztof Smiechowicz mit 760 Dollar waren Roel B. (518), Neil Cafferkey (400) und Rudi B. (200) sowie Genesi mit 1000 Dollar.
Wie der Poseidon-Autor Chris 'platon42' Hodges inzwischen ankündigte, wird er nächste Woche mit der Portierung beginnen. (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2009, 16:42] [Kommentare: 16 - 27. Mai. 2009, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Individual Computers: Weiterer Competition-Pro-Produktionslauf
Pressemitteilung In Zusammenarbeit mit Speed-Link haben wir im September 2006 den einzig wahren Joystick wiederbelebt: Der Competition PRO für den Anschluß an C64, Atari, Amiga, MSX und Schneider. Das Projekt war ein großer Erfolg, nur noch wenige Händler können momentan das Kultgerät aus den Achtzigern liefern.
Da ein Ende der Nachfrage nicht abzusehen ist, haben wir zusammen mit Speed-Link eine Neuauflage gestartet. Im Juli dieses Jahres wird es wieder brandneue Joysticks für die Computer-Klassiker der Achtziger Jahre geben. Die technischen Daten in Kürze:
- Ein echter Klassiker, der Inbegriff von Retro-Gaming
- Zum Anschluss an alle Retro-Systeme wie Amiga, C64, Amstrad/Schneider CPC, Atari, MSX
- Sechs Mikroschalter, zwei Achsen, vier Feuertasten
- Die oberen zwei Feuertasten abschaltbar
- 1,80 Meter langes Kabel
Die Neuauflage des Competition PRO Retro wurde erst durch den finanziellen Einsatz unserer Handelspartner möglich. Die folgenden Händler führen die neuen Joysticks bis Ende 2009 exklusiv:
Auch Speed-Link wird eine kleine Stückzahl des Competition PRO Retro über seinen Online-Shop verkaufen. Die neuen Joysticks werden im Juli 2009 verfügbar sein und 14,99 Euro (UVP inkl. Mwst.) kosten. Achten Sie auch auf Bundle-Angebote bei Ihrem Händler!
Bei den kleineren, aber nicht weniger wichtigen Händlern Protovision und Alinea-Computer gibt es noch kleine Bestände der Joysticks; wenn Sie also nicht bis Juli warten möchten, können Sie dort schon jetzt Ihrem Lieblingscomputer das ultimative Spielgerät spendieren. (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2009, 16:01] [Kommentare: 22 - 20. Mai. 2009, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.13
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 16. Mai. 2009, 06:22] [Kommentare: 10 - 21. Mai. 2009, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.48
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:29] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2009, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2009
ExoticA (ANF)
|
ExoticA: Musikstücke jetzt auch als Ogg Vorbis verfügbar
Die Demoscene-Website ExoticA bietet die meisten verfügbaren Musikstücke jetzt auch im patentfreien Ogg-Vorbis-Format an. Die .ogg-Versionen werden erst bei Bedarf ("on-the-fly") erstellt. Bei ExoticA gibt es neben der Amiga-Mod-Sammlung Modland auch umfangreiche Archive mit Musikstücken aus der Atari- und C64-Szene.
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2009
Andreas Streu (ANF)
|
Sammelbestellung für 68060-CPUs und -Sockel
Andreas "pinhead" Streu führt eine Sammelbestellung für 68060-CPUs (MC68060RC50 und XC68060RC50A) und entsprechende Sockel durch. Einige Examplare sind noch verfügbar. (cg)
[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:20] [Kommentare: 8 - 18. Mai. 2009, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2009
Colani1200 (ANF)
|
Poseidon USB Bounty: Spendenverdoppelungs-Aktion
Krzysztof "Deadwood" Smiechowicz ruft in verschiedenen englischsprachigen Foren zu Spenden für die ins Stocken geratene Poseidon-Bounty auf. Dabei erklärt er sich bereit, in den nächsten 3 Wochen eintreffende Spenden aus eigener Kasse zu verdoppeln, um die Erreichung des Spendenziels (4000 USD) zu beschleunigen.
Smiechowicz betont, dass die Portierung von Poseidon nicht nur AROS zu gute kommt, sondern durch Freigabe der Quellen letztendlich alle Amiga-artigen Systeme davon profitieren können. Gespendet werden kann bei power2people.org.
Bisher war Smiechowicz vor allem als Entwickler in Erscheinung getreten, u.A. stammen die AROS-Portierungen von MPlayer und Eternal Lands von ihm. (cg)
[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:15] [Kommentare: 18 - 20. Mai. 2009, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|