| 
 
    
        
| 30.Jun.2024 Hyperion (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Update für Heretic II Dieses Jahr erschien der Third-person-Shooter Heretic II für AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete). Nun hat Steffen Häuser ein Update veröffentlicht, das kleine Verbesserungen die CD-Audioausgabe betreffend sowie Fehlerbereinigungen umfasst.
 
 Details hierzu finden Sie in der Pressemitteilung von Hyperion unter dem Titellink. (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 21:20] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2024, 07:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 Simon Neumann (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Gorky 17 für  AmigaOS 3.x (68k) erschienen Pressemitteilung: Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass wir von Hyperion Entertainment zum Distributor eines weiteren Spiels ernannt wurden und das Spiel Gorky 17 für AmigaOS 3.x (68k) anbieten dürfen.
 
 Gorky 17 ist ein Horror-Verschwörungsspiel, das Strategie- und RPG-Elemente miteinander verbindet. Das Spiel hat ein strategisches Kampfsystem ähnlich dem berühmten Amiga-RPG Ambermoon - oder dem neueren "Baldur's Gate 3" - und verwendet darüberhinaus Point-and-Click-Adventure-Elemente. Die Story wird auch durch Sprachsamples und atmosphärische Musik vorangetrieben.
 
 Im Vergleich zur AmigaOS-4-Version wurden die Videos höher aufgelöst und es wurden weitere Lokalisierungen hinzugefügt. Die Lokalisierungen werden dabei natürlich auch für die AmigaOS-4-Version zur Verfügung gestellt. Das Spiel wurde auf Englisch, Deutsch, Französisch (Französisch nur mit Untertitel), Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch und Ungarisch (per Download) lokalisiert.
 
 Systemanforderungen:
 
Merkmale:PiStorm (Pi3/Pi4/PiCm4) oder Vampire V4 oder UAEMindestens 180 MB RAM auf geladener WorkbenchErfordert entweder ein installiertes CybergraphX oder Picasso 96 und einen Chunky-640x480-16-Bit-Modus; AGA wird nicht unterstütztAHI erforderlichBenötigt ca. 1 GB freien Festplatten- oder SD-Karten-Speicher 
Das Spiel wird in einem Bundle mit der AmigaOS-4-Version ausgeliefert. Der Endverkaufspreis liegt bei 34,95 Euro. Die reine AmigaOS-4-Version kostet jetzt nur noch 29,95 Euro. Das Spiel wird in Form der AmigaOS-4-Version (DVD-Hülle mit gedrucktem Handbuch) sowie eines USB-Sticks mit dem Installer für die 68k-Version ausgeliefert. (snx)Eine fesselnde Geschichte mit tollen CharakterenTiefe Sci-Fi-Horror-Atmosphäre in einer verlassenen polnischen StadtOriginelles Monsterdesign und eine tolle Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Abenteuerelementen 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 21:14] [Kommentare: 59 - 18. Jul. 2024, 08:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 ANF
 
 
 
 | Print-Magazin: Retro Gamer meldet 4.000 Abonnenten Das Print- und PDF-Magazin Retro Gamer, das auch Beiträge zu Amiga-Themen enthält (amiga-news.de berichtete), hätte zum Ende des vergangenen Jahres vom hannoverschen Heise-Verlag eigentlich eingestellt werden sollen, wird jedoch von Jörg Langer seither in Eigenregie herausgegeben.
 
 Wie nun gemeldet wird, gebe es inzwischen 4.000 Abonnenten, das Heft 2/24 sei rund 8.800-mal (ohne die ePaper-Version) per Abonnement, im Online-Shop und im Einzelhandel verkauft worden. Die Druckauflage wurde mit 15.000 beziffert. (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 20:56] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | Anleitung: Pandory500 auf dem THEA500 Mini Wie berichtet ermöglicht die alternative Firmware "Pandory500" für den THEA500 Mini die Verwendung von Emulatoren anderer Systeme.
 
 Unter dem Titellink hat 'Mingo' eine bebilderte deutsche Anleitung verfasst, wie dabei vorzugehen ist. (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 20:28] [Kommentare: 2 - 01. Jul. 2024, 12:35]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 Puni (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juni 2024 (englisch) Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 20:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | Shoot 'em Up: Frühe Demoversion von "NEON world" (V0.4) Nachdem Frank Neumann 30 Jahr lang nichts mehr für den Amiga mit Assembler programmiert hatte, möchte er mit dem Shoot 'em Up "NEON world" wieder einsteigen (amiga-news.de berichtete). Mit dieser weiteren frühen Demoversion ist die Größe des Levels auf 60 Screens gestiegen. Außerdem gibt es ein weiteres Power-Up zum Sammeln und erstmals auch ein WHDLoad-Package zum Download.
 
 Direkte Downloads:
 NeonWorld.adf.zip (105 KB)
 NeonWorld.whdload.lha (111 KB) (dr)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 14:08] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2024, 16:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 29.06.2024 Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2024 dem Aminet hinzugefügt:
 
 
amigassh.lha             comm/net   103K  68k SSH2 for the Amiga
HHH-GHA.adf              demo/sound 880K  68k Borschtsch - Get High!
HHH-MWT_LQ.adz           demo/sound 790K  68k Borschtsch - Maerchenwald Terror
no_sine_circle.lha       dev/amos   1K        circle with no sines 
evo.lha                  dev/e      689K  68k E-VO: Amiga E Evolution
anaiis.lha               driver/oth 242K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.24
anaiis_boot.lha          driver/oth 269K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
anaiis_massive.lha       driver/oth 46K   68k Massive release 1.24
AmiArcadia.lha           misc/emu   7.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   8.0M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   8.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
taput.lha                misc/emu   38K   MOS TAPe UTility
Aftershave.zip           mods/crash 102K      Heavy drums/bells/harpsichord...
ptplayer.lha             mus/play   35K   68k ProTracker player w/ support ...
ADiffView.lha            util/misc  141K  68k Graphical ASCII file compare/...
AmigaGPT.lha             util/misc  221K  AOS App for chatting to ChatGPT
VATestprogram.zip        util/misc  22M   68k Versatile Amiga Testprogram
BaseConv.lha             util/wb    65K   68k Convert numbers between bin/o...
powerreboot.lha          util/wb    175K  OS4 Reboot and shutdown utility f...
(snx) 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 08:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | OS4Depot-Uploads bis 29.06.2024 Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
 
 
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 8Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
snes9xgui_contrib.lha    emu/mis 236kb 4.1 alternative/contribution
1222-wp.zip              gra/mis 18Mb  4.0 Set of 10 wallpapers for A1222
amigagpt.lha             net/cha 221kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
gfxbench2d.lha           uti/ben 4Mb   4.0 A 2D graphics benchmark tool
(snx) 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 08:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | MorphOS-Storage-Uploads bis 29.06.2024 Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
 
 
SmartClipboard_1.4.lha    Ambient/Screenbar         Define actions to act o...
AmiArcadia_32.70.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Easy2Install_1.0b54.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
ADiffView_2.6.lha         Text/Compare              A graphical file compar...
(snx) 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 08:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | WHD-Load: Neue Pakete bis 29.06.2024 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.06.2024 hinzugefügt:
 (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 08:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | Survival-Game: Zombie Survivor V1.26 Sami Vehmaa arbeitet weiter an seinem aktuellen Projekt "Zombie Survival", einem Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss (YouTube-Video). Die aktuelle Version 1.26 bietet folgende Änderungen:
 
(dr)neues Tilemapsystem inklusive Editor: das Spiel unterstützt 2 Karten, eine ist die vom Benutzer erstellte Karte, die man im Spiel bearbeiten kann; der Editor kann nur Objekte auf den gekachelten Boden legen, der gekachelte Boden kann nicht verändert werden.
Mehr Objekte wurden hinzugefügt, die alte Straße wurde entfernt
Einige Grafiken verbessert
Menü-Code wurde aktualisiert
Grafikfehler behoben
Das Spiel wurde so angepasst, dass es auf allen Auflösungen bestmöglich funktioniert
Einige Audioüberarbeitungen und neue Musik im Spiel
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 07:05] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 30.Jun.2024 
 
 
 
 | Puzzlespiel: Shift Shift ist ein Puzzlespiel, das von Antony Lavelle für diverse Plattformen wie iOS veröffentlicht wurde und demnächst auch für den Windows PC verfügbar sein soll. Das Besondere: der Spieler befindet sich in einem Raum, der halb schwarz, halb weiß ist und hat die Fähigkeit des "Shiftings" - das Umdrehen der Spielumgebung und der Ebenen, das Verwandeln von Böden in Decken und von Hindernissen in Pfade, während man versucht, den Weg zum nächsten Raum zu finden.
 
 Nach der Version für Atari hat Haplo nun die Amiga-Version veröffentlicht, die verbesserte Grafiken, neue Animationen und 8 neue Level (44 Level plus ein geheimes Level) bietet. Das Spiel läuft auf OCS-Amigas. (dr)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2024, 06:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Jun.2024 GitHub
 
 
 
 | Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.6.2 (Update) Beginnend mit der Version 2.6.1 möchte der Entwickler Dirk Hoffmann Änderungen an der internen Architektur seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS vornehmen. Längerfristiges Ziel ist es, die neue Emulator-Architektur von VirtualC64 V5.0 auf vAmiga zu portieren, um dann Features wie Run-Ahead (engl. Hintergrundartikel) zu ermöglichen. Da die Architekturänderungen beträchtlich sind, werden mehrere Zwischenversionen Teil dieses Projekts sein.
 Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0.
 
 Update: (02.07.2024, 05:40, dr)
 
 Die seit gestern vorliegende Version 2.6.2 behebt Abstürze beim Konfigurationspanel und stellt die Funktionalität des RetroShell-Befehls "amiga defaults" wieder her. (dr)
 
 [Meldung: 29. Jun. 2024, 09:53] [Kommentare: 7 - 12. Aug. 2024, 21:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Jun.2024 
 
 
 
 | Reverse Engineering: Aira Force 0.7.4 für Windows, Linux und macOS "Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (YouTube-Video).
 
 Das vorliegende Update auf die Version 0.7.4 führt die korrekte Unterstützung von Labels ein. Außerdem wurde die neueste Betaversion des Entwicklerwerkzeugs vasm integriert, die zwei neue Optionen hinzufügt:
 
Dies bedeutet, dass ausführbare Dateien, die mit diesen Optionen erstellt wurden, automatisch korrekte Namen für lokale Labels haben, die vom ira-Disassembler verwendet werden. (dr)dbg-local fügt lokale Bezeichnungen mit ihrem ursprünglichen Namen (wie 1$ oder .abc) zu HUNK_SYMBOL hinzu.
dbg-globloc fügt lokale Bezeichnungen hinzu, indem es versucht, einen Namen aus ihrer vorangehenden globalen Bezeichnung und dem ursprünglichen Namen der lokalen Bezeichnung zu konstruieren: global$local (Beispiele: main$1$, main$.abc).
 
 [Meldung: 29. Jun. 2024, 08:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jun.2024 
 
 
 
 | Amiga E Compiler: E-VO 3.8.0 E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete).
 
 Soeben hat Darren 'dmcoles' Coles die Version 3.8.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
 
Direkter Download: evo.lha (689 KB) (dr)Added variable names + types and procedure line numbers to EVAR debug info
Made multi-dimensional arrays memory layout more logical (first dimension is most significant)
Fix global variable structure generated for library definitions
Added object definitions to debug info
Update EDBG to parse new EVAR structures
Add SRCLINE define (current line number)
Add SRCPROC define (current proc name)
Added EVO_3_8_0 define
Added support for ARRAY OF PTR TO ... in objects
Fixed issue where two variables declared with the same initial value did not get set correctly.
 
 [Meldung: 28. Jun. 2024, 15:58] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2024, 05:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jun.2024 
 
 
 
 | Video-Tutorials: Hexadezimale Farbwerte in AMOS Vor zwei Wochen hatte Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in einem ersten Teil seiner Tutorialreihe über über AMOS Pro gezeigt, wie man über ein vom ihm erstelltes Dienstprogramm die hexadezimalen Farbcodes für das eigene Programm und die Farbcodes aller Bobs oder Sprites ermittelt. In dem nun veröffentlichten zweiten Teil sind Rückmeldungen von Anwendern eingeflossen und sein Dienstprogramm wurde nochmals verbessert. (dr)
 
 [Meldung: 28. Jun. 2024, 06:15] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jun.2024 GitHub
 
 
 
 | Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.5 für Windows, Mac und Linux 'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nunmehr veröffentlichte Version 0.6.5 führt unter anderem den von TIAtune inspirierten Soundtreiber TIunA ein, der durch schnelles Umschalten der Frequenzen Tonhöhen erreicht, die sonst nicht möglich sind, und damit die Musikkomposition erleichtert (YouTube-Video).
 
 Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung.  (dr)
 
 [Meldung: 28. Jun. 2024, 05:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |