amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)


CCV: 3D-Modelle des Amiga 600 und 1200
Stefan Egger schreibt: Es gibt weitere 3D-Modelle bei der Computer Collection Vienna. Diesmal wurden in Modulbauweise die Amiga-Modelle A1200 und A600 realisiert. Auch ein kleiner Unterschied beim Diskettenlaufwerk wurde umgesetzt (5 mm weniger beim A600). Die Modelle sind allerdings noch nicht ganz fertig.

Es gibt derzeit auf der Computer-Collection-Webseite folgende Amiga-Modelle in guter Qualität: A500, A600, A1200, A1000, A3000, A4000, CDTV und CD³² sowie A1010 und A1011. Noch nicht in guter Qualität liegt der A2000 vor, entsprechend werden dieser sowie der A3000 und A4000 im Hinblick auf die Anschlüsse noch verbessert. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2009, 21:02] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2009, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2009
amigaworld.net (Webseite)


Minimig: Speicherausbau auf 4 Megabyte (Update)
Der schweizer Amiga-Händler Relec und Amiga Center France bieten ein Memory-Upgrade für die durch ACube vertriebene Version des Amiga-Klons Minimig an. Eine Minimig-Platine der Revision 1.1 wird dabei auf 4 Megabyte Speicher aufgerüstet was laut Anbieter "die Kompatibilität und die Geschwindigkeit des Minimig erhöht". Falls nötig wird auch gleich Version YQ090421 der Minimig-Firmware aufgespielt.

Interessenten möchten sich mit Relec in Verbindung setzen, die in der Kooperation für die Kundenbetreueung zuständig sind, während Amiga Center France den eigentlichen Umbau vornimmt.

Update: (16.09.2009, 22:30, cg)

Die ursprüngliche Pressemitteilung enthielt einen inhaltlichen Fehler: Der RAM-Speicher wird durch die Modifikation auf 4 Megabyte erhöht, nicht wie ursprünglich gemeldet auf 1 MB. (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2009, 15:44] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2009, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2009
amigafuture.de (Webseite)


Englische Übersetzung der Storm C-Dokumentation
Teile der Storm C-Dokumentation sind ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar. Peter John Hutchison bietet auf seiner Webseite jetzt eine englische Übersetzung dieser Dokumente an. (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2009, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2009
Heise.de (Webseite)


BeOS: Erste Alphaversion des Nachfolgers Haiku
Der quelloffene BeOS-Nachfolger Haiku ist nach achtjähriger Entwicklungszeit nun mit der ersten Alphaversion ans Licht der breiteren Öffentlichkeit getreten. Zu den beigefügten Anwendungsprogrammen zählt auch die Firefox-2.0-Portierung BeZilla. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2009, 12:53] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2009, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2009
amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1.3
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Das Update R1.3 enthält neuere Versionen von einigen der mit der Distribution gelieferten Pakete. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2009, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2009
amiga.org (Webseite)


Minimig: Firmware-Update YQ090911
Jakub 'Yaqube' Bednarski stellt eine neue Firmware für Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig bereit. Mit dem Update werden jetzt MMC-/SD-/SDHC-Karten, Unterverzeichnisse, lange Dateinamen und vier virtuelle Diskettenlaufwerke bzw. zwei virtuelle Festplatten unterstützt. Eine detaillierte Übersicht über alle Änderungen ist der Mitteilung des Autors zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2009, 15:26] [Kommentare: 8 - 16. Sep. 2009, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2009
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Neues Theme für Arcade-Spiel BOH
Simone Bevilacqua hat für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH ein weiteres Theme namens "Vector" (Screenshot) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2009, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Screenshots, deutsche Übersetzung des Wayne Hunt-Interviews
Die Amiga Future-Galerie wurde um Screenshots beinahe aller Versionen von AmigaOS ergänzt, außerdem wurde eine deutsche Übersetzung des Wayne Hunt-Interviews von Obligement veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2009, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 13
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die 36 Seiten umfassende 13. Ausgabe steht jetzt als PDF-Dokument oder in Form von JPG-Dateien zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2009, 14:02] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2009, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2009
Stefan Egger (ANF)


3D-Modell eines Amiga CD 32
Stefan Egger bietet auf seiner Seite "Computer Collection Vienna" 3D-Modelle von Amiga Rechnern an. Neu hinzugekommen ist das CD32 an, es stehen aber auch Modelle von diversen anderen Amiga-Typen zur Verfügung.

Implementiert ist das ganze in Form von PDF-Dokumenten. Vorausgesetzt man verfügt über den Acrobat Reader (Version 8.0 oder besser) kann man die Perspektive ändern, zoomen und auch die Beleuchtung verändern. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2009, 01:33] [Kommentare: 25 - 15. Sep. 2009, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2009



AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 3.0 (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 - jedoch noch kein Javascript - unterstützt. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2009, 15:10] [Kommentare: 6 - 14. Sep. 2009, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)


Instant Messaging: AmiMSN 1.0 (Update)
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor bittet Betatester der aktuellen Version, insbesondere das Versenden mehrerer Dateien während des Chattens zu testen.

Download: AmiMSN.lha (217 KB)

Update: (15.09.2009, 15:45, cg)

Da keine weiteren Probleme aufgetaucht sind, hat sich der Autor jetzt entschlossen die Beta-Phase zu beenden und die aktuelle Version als AmiMSN 1.0 zu vertreiben. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2009, 12:51] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2009, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 758 1510 ... <- 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 -> ... 1530 2153 2781 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.