25.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: Update für Amiga Forever 2009
Cloanto hat ein Update seines Emulator-Komplettpaketes Amiga Forever veröffentlicht, das einen Fehler auf Windows-Vista- und Windows-7-Systemen behebt. Die Version 2009.0.7.0 erkennt und korrigiert ggf. unzureichende Zugriffsrechte für das Verzeichnis mit den Cache-Dateien. (snx)
[Meldung: 25. Sep. 2009, 10:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Vorankündigung neuer Hardware
Bei ACube Systems befinden sich zwei neue Hardware-Projekte in Entwicklung, zu denen morgen auf der Pianeta Amiga näheres bekanntgegeben werden soll.
Das eine, Arbeitstitel NetStore, soll ein Linux-basierter Datei-Server (Network-Attached Storage, NAS) auf Grundlage eines PowerPC-SoC werden und 1x Gigabit-Ethernet, 1x eSATA2, 4x SATA und 4x USB2 bereitstellen, während sich hinter der vorläufigen Bezeichnung Eye Motion ein Mini-PCI-Grafik-und-Audio-Board verbirgt, das eine Silicon-Motion-GPU trägt. (snx)
[Meldung: 25. Sep. 2009, 10:46] [Kommentare: 20 - 30. Sep. 2009, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2009
a1k.org (Webseite)
|
Amitheme OS4: Neue Skins für AmigaOS 4
Tony Canazza bietet auf seiner Webseite "Amitheme OS4" derzeit 18 Skins für AmigaOS 4 an. (cg)
[Meldung: 24. Sep. 2009, 15:18] [Kommentare: 17 - 26. Sep. 2009, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2009
|
Umfrage zu einem neuen PowerPC-Board
Konstantinos 'feanor' Margaritis (Codex) möchte von bplan ein neues PowerPC-Board entwickeln lassen. Unter dem Titellink bittet er deshalb um Meinungen zur Ausstattung dieses Boards.
Seine Investition zielt in erster Linie auf das Betriebssystem Haiku ab, aber auch die Unterstützung weiterer Systeme wie bspw. AmigaOS 4 oder MorphOS schließt er nicht aus. Gespräche etwa mit dem MorphOS-Entwicklerteam haben allerdings noch nicht stattgefunden.
Als Prozessor kämen der QorIQ P1022, MPC8610 oder MPC8640D in Frage, was sich u.a. auf den Preis des Boards auswirken würde (von ca. 350 beim P1022 bis 500 Euro und darüber hinaus beim 8610 bzw. 8640D). Vorgesehene Anschlüsse sollen aber auf jeden Fall die folgenden sein:
- SATA connectors
- USB (possibly 2 back and 2 front, but that's discussable)
- Dual gigabit (at least one will be there, in the case of the MPC8640D we might even have 4)
- Sound (of course, SPDIF support will definitely be there)
- 1 PCI-e slot 1x
- 1 PCI-e slot (4x in the P1022 case, 8x in the MPC86xx cases)
Ernsthafte Interessenten an solch einem Board werden gebeten, sich (auf englisch) mit dem Betreff "PowerPC board" und den nachfolgenden Angaben unter der Adresse markos@codex.gr zu melden.
- Name
- Country
- E-mail (definitely, I'd have to reach you back)
- Phone/Skype (optional, please include international prefix)
- Forum you saw this post
- OS of preference
- Board you would be most interested in (MPC8610/MPC8640D/P1022)
- Preferred price (please have in mind the estimated price quotes I mentioned, it might be lower but that's not very probable)
- Other notes/comments
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2009, 17:49] [Kommentare: 123 - 11. Jun. 2010, 00:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2009
Mika (Kommentar)
|
Veranstaltung: Update zur 41. Computer- und Videobörse in Bremen
Am 3. und 4. Oktober findet in Bremen die 41. Computer- und Videobörse statt (amiga-news.de berichtete).
Anders als angekündigt muss die hierfür vorgesehene Konsolenausstellung jedoch entfallen. Dafür werden aber einige Exponate des Computermuseums Oldenburg zu sehen sein. (snx)
[Meldung: 23. Sep. 2009, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|