19.Dez.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga im Einsatz: Famous Amiga Uses 2.4
Die Liste der "Famous Amiga Uses", eine von David Tiberio und Pär Boberg erstellte Sammlung von Einrichtungen, bei denen der Amiga zum Einsatz kam, ist aktualisiert worden. Ab der Version 2.4 ist nun auch erkennbar, welche Einträge neu sind. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2009, 14:59] [Kommentare: 10 - 20. Dez. 2009, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Demoszene: Bitworld-Frontend Amiga Scene Demo Database
Bei der noch im Betastadium befindlichen Webseite "Amiga Scene Demo Database" handelt es sich um eine komfortablere Suchmaske für den Zugriff auf die Demoszene-Datenbank Bitworld. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2009, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2009
Golem (Webseite)
|
Veranstaltung: RJ Mical auf dem Game Forum Germany
Am 28./29. Januar 2010 findet in Hannover das Game Forum Germany statt. Zu den Referenten zählt auch der frühere Amiga-Entwickler Robert J. Mical, der über die Hardwarepläne von Sony sprechen wird. RJ Mical ist seit 2005 für den japanischen Elektronikkonzern tätig. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2009, 10:14] [Kommentare: 4 - 21. Dez. 2009, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2009
Martin Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #110
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Das 110. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Your Own Oxygen" im Electro-Stil. Erstellt wurde es von unserem polnischen Musiker Lcr und remixt von Kuadziw. Das passende Cover kreierte diesmal DaFreak.
Das Musikpack mit einer Größe von etwa 7,2 MB steht über den Titellink zum Download bereit. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2009, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2009
a1k.org (forum)
|
AmigaOS 4: Zelda - Mystery of Solarus (Demo)
"Zelda - Mystery of Solarus" ist ein Rollenspiel (Screenshots) im Stil von Nintendos Legend of Zelda-Reihe. Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, die aktuelle Demoversion endet nach dem ersten Dungeon. Der AmigaOS 4-Port stammt von "HunoPPC". (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2009, 15:53] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2009, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2009
HelmutH (ANF)
|
Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält weit über 400 verschiedene Viren, 63 Einträge wurden in letzter Zeit ergänzt bzw. aktualisiert. (cg)
[Meldung: 17. Dez. 2009, 15:58] [Kommentare: 15 - 18. Dez. 2009, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2009
Patrick Nevian (ANF)
|
Musik: Weihnachtsangebot von Blue Metal Rose für Amiga-User
Das Debütalbum von Blue Metal Rose, "Spreading the seed", entstand, wie auch die nächste CD, unter tatkräftiger Mithilfe eines Amiga 4000. Für die Drum-Sequencen und die Manipulation von Synth-Sounds kam Octamed Soundstudio zum Einsatz.
Bis zum Monatsende läuft nun ein Amiga-Weihnachtsangebot, mittels dessen Spreading the seed für 5 Euro (innerhalb Deutschlands, sonst 6 Euro) inklusive Versandkosten erhältlich ist. Hierfür ist bei der Bestellung der nachfolgende Gutschein-Code einzugeben: BMRLOVESAMIGA. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2009, 12:09] [Kommentare: 6 - 19. Dez. 2009, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|