amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Dez.2009
Amiga.org (Webseite)


CGG: Gewinner des Innovationspreises 2009 gekürt
Bei ihrem Treffen am 19. Dezember wird die niederländische Commodore Gebruikersgroep den Innovationspreis 2009 verleihen. Als Sieger der Abstimmung gingen Dennis van Weerens FPGA-Amiga Minimig (Kategorie Hardware) sowie das C64/SID-Musikprogramm ACID 64 von Wilfred Bos (Software) hervor. (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2009, 15:51] [Kommentare: 3 - 16. Dez. 2009, 20:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ranger 1.41
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Ein Teil der neuen Funktionen der Version 1.41 setzen allerdings bereits Funktionen des noch nicht veröffentlichten "Update 1" für AmigaOS 4.1 voraus.

Changes include:
  • Added home directory (aka PROGDIR:) field to DOS/Processes tab
  • Added monitor DDC information to Hardware/Gfx Boards tab
  • Added new effects fields to Screen and Window attributes in the GUI/Objects tab
  • Added Exec/IntHandlers tab which displays information about the interrupt handlers
Download: ranger.lha (331 KB) (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2009, 07:39] [Kommentare: 21 - 18. Dez. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)


Interview: Bartek Kuchta (NatAmi-Team)
Das polnische Portal retroage.net hat ein englisches Interview mit Bartek Kuchta veröffentlicht. Kuchta ist Grafiker und arbeitet für das NatAmi-Team an Logos, 3D-Modellen für Demos und sonstige Grafiken.

Im Interview wird der Amiga-Klon ausführlich vorgestellt, außerdem sind Screenshots von zwei Spielen zu sehen, die bereits für das NatAmi entwickelt werden: Das Shoot'em Up "194x Deluxe" sowie ein Jump'n Run das sich an Castlevania und Wonderboy orientiert. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2009, 16:30] [Kommentare: 33 - 28. Dez. 2009, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.21
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen in Version 3.21:
  • Fixed bugs.os4depot.net issues #194, #263, #280, #287, #303, #317, #319, #325, #326, #329, #330 and #332
  • Updated to SVN revision 1176
  • Added a workaround for a javascript interpreter bug, for example on maps.google.com
  • Added Firefox2Like theme
  • Updated about : and error page
(cg)

[Meldung: 14. Dez. 2009, 23:39] [Kommentare: 16 - 16. Dez. 2009, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)


Rechtsstreit: Einigungsvertrag zwischen Amiga und Hyperion veröffentlicht
Im Oktober hatte Hyperion bekannt gegeben, dass man sich im Rechtsstreit um die Rechte an AmigaOS 4 mit Amiga Inc. außergerichtlich geeinigt hätte. Inzwischen ist im öffentlichen Archiv zur Gerichtsverhandlung zwischen Amiga und Hyperion ein Antrag auf Einstellung des Verfahrens zu finden, der von Amiga Inc. vor einigen Tagen eingereicht wurde.

Diesem Antrag ist als Anhang ein von beiden Parteien unterzeichneter Einigungsvertrag zwischen Amiga und Hyperion beigefügt. Ob es sich dabei um die komplette Einigung zwischen diesen Parteien handelt und ob diese tatsächlich zur Veröffentlichung auf justia.com gedacht war, entzieht sich unserer Kenntnis - im Vertrag selbst wird eigentlich Stillschweigen über den Großteil der Bedingungen vereinbart.

Die wesentlichen Punkte sind:
  1. Hyperion ist alleiniger Eigentümer des von ihnen vertriebenen Betriebssystems, ausgenommen der von AmigaOS 3.1 übernommenen Teile, für die man eine neue Lizenz von Amiga Inc. erhält (s.u.).
  2. Zwar wird festgehalten, dass Amiga Inc. der alleinige Eigentümer der Software "AmigaOS 3.1" sei, praktisch alle Rechte an dem Produkt werden aber exklusiv an Hyperion lizensiert. Amiga verzichtet sogar zugunsten von Hyperion auf die Möglichkeit, AmigaOS-Lizenzen an dritte Parteien zu vergeben.
  3. Amiga darf AmigaOS 3.1 lediglich in Zusammenhang mit "Gaming content" vertreiben - und zwar nur in unmodifizierter Form und nur wenn die Benutzeroberfläche von AmigaOS für den Anwender unsichtbar bleibt. Diese Regelung dürfte sich auf die von Amiga in ihrem Shop vertriebenen Amiga-Spiele beziehen, die unter einem modifizierten WinUAE laufen, gilt aber auch für mögliche Hardware-Produkte - eine Spiele-Konsole in Form eines Joysticks wird als Beispiel aufgeführt.
  4. Hyperion darf die Warenzeichen "Amiga OS" und "AmigaOne" exklusiv nutzen, deren Nutzung ist Amiga fortan untersagt. Der "Boingball" steht beiden Seiten zur Verfügung.
  5. Gegen Urheberrechtsverletzungen und den Missbrauch von Warenzeichen darf Hyperion in Zukunft selbst rechtlich vorgehen, falls Amiga Inc. das nicht tut.
  6. Bestehende Lizenznehmer (darunter Cloanto) sind von der Einigung zwischen Hyperion und Amiga nicht betroffen.

Der Vertrag, der von Bill McEwen für Amiga und Evert Carton für Hyperion unterzeichnet wurde, macht keine Aussagen darüber, welche Gegenleistung Amiga Inc. für ihre Zugeständnisse erhalten.

Das Dokument enthält auch diverse Klauseln für den Fall dass eines der beteiligten Unternehmen Bankrott geht oder verkauft wird. Einer von Amigas Investoren wird sogar namentlich erwähnt: Ein Abschnitt befasst sich mit dem Schutz von Hyperions Rechten bei einer Pfändung bzw. Zwangsvollstreckung (engl. "foreclosure") durch Prokom. (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2009, 21:54] [Kommentare: 61 - 25. Dez. 2009, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2009
amigafuture.de (Webseite)


Software-News bis 13.12.2009

CAD-Programm: ATcad 11/2009

ATcad ist ein einfaches 2D-Vektorgrafikprogramm (Screenshot) das ursprünglich für die Entwicklung einfacher Leiterplatinen geschrieben wurde und für das der Autor Andreas Thiele immer noch regelmäßg Updates veröffentlicht.

ATcad benötigt einen 68030-Prozessor, 8 MB RAM sowie einen Bildschirm-Modus mit mindestens 720x564 Pixeln (Grafikkarten-Besitzer müssen auf ein Mode-Promotion-Utility zurückgreifen).

MorphOS: Drawerball 0.8p

Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8p ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Paket enthält jetzt auch eine Version mit zwei Verzeichnisfenstern ("DoubleDrawerBall"), bei der das jeweils inaktive Fenster als Ziel für Kopieraktionen verwendet wird.

AmigaOS 4: Datenbank-Schnittstelle iODBC

Andrea "afxgroup" Palmatè portiert die ODBC-Implementierung iODBC auf AmigaOS. Wer bei den Tests der aktuellen, nicht öffentlichen Beta-Version mithelfen möchte, soll den Autor kontaktieren. (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2009, 16:41] [Kommentare: 8 - 15. Dez. 2009, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 745 1485 ... <- 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 -> ... 1505 2141 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.