18.Feb.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 83, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 83 (März/April 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibts wieder eine Menge Testberichte wie zum Beispiel von AmigaOS 4.1 Update 1 (Teil 2), Hollywood, AmigaE, WiiUAE und viele mehr. Außerdem alle Informationen zu den geplanten AmigaOne X1000 und ein erstes Interview mit A-EON.
Auf der LeserCD befinden sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Fatal Heritage, RO, Spaceward HO, Shadow Figher und viele weitere. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen.
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2010, 14:33] [Kommentare: 4 - 21. Feb. 2010, 04:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2010
|
Hollywood-Projekte: PubTrivia und LoView 1.6
Zwei mit der kommerziellen, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood entwickelte Projekte sind das Quiz-Spiel PubTrivia und der Bildanzeiger LoView 1.6.
Von PubTrivia, das ursprünglich für Googles Handy-Betriebssystem Android entwickelt wurde, stehen Portierungen für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. Der Autor spricht von "einigen kleineren Problemen" die noch zu beseitigen seien. Windows- und Mac OS X-Compilierungen können bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.
LoView ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der auch einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Neben der AmigaOS 4-Version stehen im Aminet weitere Portierungen der Version 1.5 zur Verfügung, die erfahrungsgemäß in Kürze ebenfalls ein update erfahren. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2010, 15:37] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2010, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2010
Michael Böhmer (ANF)
|
USB-Controller: Neue SUBWAY Module erhältlich
Pressemitteilung: Auf Grund der stetigen Nachfrage nach dem kleinsten USB-Kontroller hat E3B eine Neuauflage der SUBWAY gestartet. Die SUBWAY ist damit wieder in Stückzahlen bei den Händlern verfügbar.
Die SUBWAY wird mit dem gerade veröffentlichtem Poseidon V4.4 in voller OEM-Lizenz ausgeliefert.
E3B möchte sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Personen, die diese Neuauflage möglich gemacht haben, bedanken - auch und gerade bei den Kunden, die unseren Produkten unverändert die Treue halten. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2010, 15:19] [Kommentare: 10 - 05. Mär. 2010, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2010
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Entwicklungsumgebung CodeBench SE 0.13 mit Hollywood-Unterstützung
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Erstmals gibt es auch eine seperate Version des Pakets für Besitzer der kommerziellen, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood.
Die kostenlose SE-Version verfügt im Vergleich zur geplanten kommerziellen Version über einige Einschränkungen, die in der Online-Dokumentation erläutert werden. Codebench benötigt AmigaOS 4.1 Update 1. (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2010, 18:01] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2010, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|