07.Jul.2010
|
Software-News: EvenMore 0.68, Amiga Media Center Preview-Video
Textanzeiger: EvenMore 0.68 (5.7.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
- Amended EvenMore executable to allow you to pass an extra filename on to the plugins. If you click on a link beginning with a #, EvenMore will pass this link on to the plugins along with the path to the currently opened file. This will allow EvenMore plugins to browse inside archives while still keeping a note of the actual file being accessed.
- Amended Arc2Text.plugin to browse LHA files, although there are still some bugs, the code needs to be optomised and files cannot yet be extracted.
- Fixed bug in filetypes plugin. Was incorrectly using pattern string as the buffer as well for the pattern parsing function.
- Created a basic LHA viewing plugin and preferences. You will need to delete the #?.lha filetype from the filtypes.txt file in order for this plugin to work.
- Hyperlinks to files no longer needs full path to be specified.
EvenMore will append the path of the currently viewed file to any linked files. Also amended Dir2Text plugin so that it does not use full paths any more. This should speed things up.
- Mariusz Danilewicz of the ATO team has kindly updated the Polish catalog.
- Removed patternStringF module and replaced with my own RawDoFmt() code.
Status Update für Amiga Media Center
Pascal Papara hat bei Youtube ein Video veröffentlicht, das die Fortschritte bei dem in seinem Auftrag entwickelten AMC ("Amiga Media Center") illustrieren soll:
- offizieller TMDb-Support
- Web-TV inkl. Recording
- PlugIns-Support (Erweiterbarkeit)
- Help-Windows (Erläuterung einzelner Funktionen per Druck auf H-Taste)
- Sehr einfache, für Fernbedienungen optimierte Steuerung
- Videos, Photos/Bilder, Audio, Radio- und Videostreams könne abgespielt werden
- Lautstärke kann immer und überall im Programm angepasst werden
- Webstrems können aufgenommen werden, während man etwas anderes ansieht/anhört (Timeshift wenn man so will)
Die AROS-Version von AMC wird auch auf dem Amiga-Event 2010 in Essen (24. Juli) demonstriert, zusammen mit dem AresOne sowie der AROS-Distribution Broadway. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2010, 17:03] [Kommentare: 21 - 10. Jul. 2010, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Poster zum 25. Geburtstag des Amiga
Bei APC&TCP ist ab sofort ein Poster zum 25. Geburtstag des Amigas erhältlich. (cg)
[Meldung: 05. Jul. 2010, 20:35] [Kommentare: 26 - 11. Jul. 2010, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2010
Andreas Böhm (ANF)
|
Veranstaltung: XzentriX-Treffen 2010
Das 13. XzentriX-Treffen 2010, das vom 3. bis 5. September im bayrischen Seeshaupt stattfindet, wendet sich nach eigenen Angaben "an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben".
Aufgrund des eingeschränkten Platzangebots in der Veranstaltungshalle ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Organsiatoren bitten daher um eine frühzeitige Anmeldung.
Die jährlichen XzentriX-Treffen sind eine Veranstaltung für:
- Amiga
- Archimedes/RiscPC/A9 oder einfach RiscOS
- Pandora
- Rubiks Cube
- Apple I/Apple II*
- Atari
- C64/C128/C16/VC20
- CP/M
- CPC
- GP2X/GP32
- Joyce
- MSX
- NeXT
- X68000
- Acorn BBC
- TI 99/4A
- sowie alles, was sonst noch so 8 Bit über den Bus schaufelt oder aus anderen Gründen einen Kult-Bonus genießt
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2010, 09:18] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2010, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
XPro Software: Interesse an Amiga-Version der Textur-Sammlungen? (Update)
Der italienische Anbieter XPro Software erwägt bei ausreichendem Interesse eine Amiga-Variante seiner Textur-Bibliotheken zu den Themen Werkstoffe, Himmel, Bäume und Bäume aus der Vogelperspektive.
Nach Angaben von Andreas Magerl würde diese Amiga-Version in Zusammenarbeit mit APC&TCP erstellt und mit gängigen 2D- und 3D-Programmen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 sowie MorphOS
getestet werden (z.B. Blender, LightWave, Photogenics, Cinema4D, Pixel32 und Photogenics).
Angesichts des Umstands, dass diese Texturen ohnehin in den gängigen Grafik-Formaten JPG, BMP, PNG, TGA sowie TIFF vorliegen und somit bereits jetzt auch auf dem Amiga Verwendung finden können, teilte XPro Software gegenüber amiga-news.de auf Nachfrage mit, dass eine solche "Amiga-Version" nicht nur IFF-Konvertierungen (einschließlich, soweit erforderlich, Varianten in HAM6/HAM8) und ein "Cover im Amiga-Stil" beinhalten würde, sondern ggf. auch ein günstigerer Preis möglich sei, um Architektur-Anwendungen auf Amiga-Systemen zu fördern.
Das Unternehmen sehe diese Aktion als einen Test an, durch den man feststellen wolle, inwieweit Bedarf an professionellen Anwendungen im Bereich Grafik, Gestaltung, Architektur und 3D besteht.
Sollten Sie Interesse an solch einer Amiga-Version der Textursammlungen von XPro Software hegen, so können Sie dieses über das Kontaktformular bekunden.
Update: (19:14, 04.07.10, snx)
Wie uns XPro Software auf Anfrage mitteilt, könne man sich im Falle ausreichenden Interesses die Portierung der Anwendungen GeniuX Photo EFX und GeniuX Arch EFX (allerdings ohne DWG-Unterstützung) sowie zweier weiterer in Entwicklung befindlicher Programme vorstellen. 3D GeniuX hingegen sei zu umfangreich um es derzeit für AmigaOS (bzw. MorphOS oder AROS) zu portieren. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2010, 15:16] [Kommentare: 19 - 04. Jul. 2010, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Vintage Computer Festival: BBC-Bericht mit kurzer Amiga-Erwähnung
Das BBC-Magazin Click berichtet unter dem Titellink vom Vintage Computer Festival, das vor zwei Wochen im britischen Bletchley Park stattfand (amiga-news.de berichtete mehrfach).
Im Bild erscheint neben Stunt Car Racer auf dem Amiga 1200 und der Workbench eines Amiga 1000 auch das Board des AmigaOne X1000 von A-EON Technology. Zudem wird Stephen Jones, der die Imica-Komplettsysteme verkauft, interviewt. Dieser erwähnt AmigaOS und MorphOS, während ausgerechnet seine wiederholten Hinweise auf AROS herausgeschnitten wurden. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2010, 13:51] [Kommentare: 10 - 05. Jul. 2010, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2010
Andreas Wolf (Kommentar)
|
Commodore-Markenrechte seit Februar vollständig bei Asiarim
Im Zuge des fortlaufenden Weiterverkaufs der seit dem Escom-Konkurs vom Amiga separierten Commodore-Markenrechte (amiga-news.de berichtete) wurden bereits im Februar die bis dahin von der Nedfield BV (ehemals Tulip) gehaltenen restlichen 51% der Anteile an der Commodore International BV durch das Hongkonger Unternehmen Asiarim Corporation erworben. Somit ist Asiarim seither alleiniger Eigner der Marke "Commodore". (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2010, 13:12] [Kommentare: 24 - 25. Aug. 2010, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Demoszene-Party Assembly 2010
Seit 1992 findet in Helsinki alljährlich die Demoszene-Veranstaltung Assembly statt, dieses Jahr vom 5. - 8. August. Das Einladungsintro sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2010, 06:43] [Kommentare: 6 - 03. Jul. 2010, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|