amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

08.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?

Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und Subsysteme auf dem Nemo-Motherboard der zweiten Revision wie erwartet ihren Dienst versehen. Bekanntlich ist die Treiber-Unterstützung unter Linux erheblich umfangreicher und mittels einem minimalen Linux-System kann Varisys den AmigaOS 4-Entwicklern demonstrieren dass das gelieferte Produkt auch den Anforderungen entspricht.

Als Erweiterung dieser Testphase haben wir Varisys beauftragt, eine komplette Linux-Portierung mit graphischer Benutzeroberfläche zu erarbeiten. Obwohl uns klar ist, dass viele Amiga-Anwender ausschließlich AmigaOS 4 auf dem AmigaOne X100 einsetzen werden, haben wir uns überlegt dass ein funktionierendes Linux als Alternative den Nutzwert erhöhen würde und es den Anwendern erlauben würde, Programme und Tools einzusetzen die unter OS4 derzeit nicht verfügbar sind.

"It don't matter if you're black or white"

Wir haben in enger Zusammenarbeit mit AmigaKit Peripheriegeräte und Merchandising-Artikel mit "AmigaOne X1000"- bzw. "Boing Ball"-Branding produziert die das wunderbare A1-X1000-Towergehäuse ergänzen, das von Andrew Korn entworfen wurde. Im Juli hat AmigaKit mit dem Verkauf passender schwarzer A1-X1000-Tastaturen und -Mäuse für PS/2 und USB begonnen. Diese Eingabegeräte können auch mit dem SAM oder PC- bzw. Mac-Rechnern genutzt werden und sind bei Einsatz eines entsprechenden Adapters wie Cocolino, Micromys, Subway USB oder Deneb USB auch mit Classic Amigas kompatibel.

Das ursprüngliche Design des A1-X1000 basiert auf einem schwarzen Towergehäuse, aber nach vielen Anfragen von Kunden haben wir beschlossen auch eine weiße Version mit entsprechendem Keyboard und entsprechender Maus anzubieten. Die weiße Maus ist bei AmigaKit seit Ende 2010 erhältlich und wir hoffen in Kürze den Kunden und Amiga-Händlern die Wahl zwischen schwarzen und weißen "Boing Ball"-Towergehäusen bieten zu können.

A-EON Technology CVBA (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2011, 16:09] [Kommentare: 103 - 14. Mär. 2011, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
(ANF)


Audio-Recording: Advanced AHI HD-Recorder 1.20
Thomas Wenzels AHIRecord erlaubt das Aufzeichnen von Sounds mittels AHI-kompatibler Geräte und steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Neuerungen in Version 1.20:
  • Recompiled 68k version with integer math for FLAC
  • Set default FLAC compression level to 5 for 68k / 8 for PPC
  • Enabled "Prepare File" button after "Close AHI"
  • Added "Out of Sync" message for encoder/saver overrun
  • Limited Gain- and Volume sliders to max. 32 steps
  • Added a few keyboard shortcuts
(cg)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
ANF


AmigaOS 4: GLQuake 1.09 - Beta 7
Max 'm3x' Tretene hat für AmigaOS 4 ein Update der GLQuake-Engine bereitgestellt.

Changes:
  • Recompiled with newlib
  • Partially based on the unofficial glquake 1.13 sources
  • Up to 10% faster
  • Use application.library game mode
  • Added the following new effects: Torch Flares, Flash Blend
  • Removed bug with lightmaps under AmigaOS 4.1
  • Enhanced Option menu to modify more parameters while the game is running
Download: glquake.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 10:04] [Kommentare: 17 - 08. Mär. 2011, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 89
Die deutsche und englische Ausgabe 89 (März/April 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Themen des Heftes sind unter anderem ein Interview mit Dale Luck sowie Reviews zum Hollywood Designer 3 und der Turbokarte ACA630. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2011, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 705 1405 ... <- 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 -> ... 1425 2120 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.