amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Apr.2011
retrotreff.de (ANF)


4. Retro-Computer-Treffen am 09.07.2011 in Schaumburg (Niedersachsen)
Am 09.07.2011 findet nunmehr das vierte Treffen dieser Art in SHG (nähe Hannover) statt. Dieses wird größtenteils von Nutzern der Foren a1k sowie Forum64 durchgeführt, aber auch andere Retro-Computer-Freunde aus der Region Hannover/Ostwestfalen sind herzlich eingeladen.

-> Datum: Samstag, den 09.07.2011
-> Uhrzeit: 10.00 bis 20.00 Uhr
-> Ort: Gemeindesaal Helpsen, Schachtstr. 1 in 31691 Helpsen

Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, zur Deckung der Kosten (Saalmiete etc.) gibt es aber einen Spendentopf. Für Verpflegung ist ein Pizzataxi sowie ein Grill verfügbar, Getränke müssen von den Besuchern selbst mitgebracht werden. Weitere Infos, Bilder und Videos zu den bisherigen Treffen sind auf der Webseite der Veranstalter zu finden. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2011, 23:30] [Kommentare: 4 - 28. Apr. 2011, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2011
KeHo Software (ANF)


Knobelspiel: Doors 1.0
Achim Kerns Hollywood-Umsetzung des Knobelspiels Doors von Bill Ingram liegt für alle Amiga-Systeme vor. Ihre Aufgabe ist es hierbei, mit zehn Schlüsseln und dreizehn Versuchen vier Türen zu öffnen. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2011, 19:15] [Kommentare: 9 - 27. Apr. 2011, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Evert Carton zieht sich zurück (Update)
Wie amigaworld.net unter dem Titellink berichtet, zieht sich Evert Carton ein für allemal aus der Amiga-Szene zurück. Auch seine Tätigkeit für Hyperion Entertainment gibt er auf.

Evert Carton war Mitbegründer sowie Managing Partner des Unternehmens und nahm als solcher ab 2003 die Verwaltungstätigkeit alleine wahr.

Update: (07:11, 25.04.11, snx)
In einer ergänzenden Stellungnahme erklärt Evert Carton, dass er bereits seit einigen Jahren an nichts Amiga- bzw. gar Hyperionbezogenem mehr beteiligt und selber auch nie Amiganer gewesen sei, sondern andere Wurzeln habe.

Weiterhin schreibt er, dass Hyperion ursprünglich mit der Idee gegründet wurde, dass alle Partner - das waren Ben Hermans und er - ihr eigenes Ding innerhalb Hyperions tätigen würden. Als Hyperion jedoch überwiegend zu einer Amiga-Firma wurde und im Laufe der Zeit hierfür alle verfügbaren Ressourcen aufzehrte, sei wenig Raum für Everts eigene Interessen geblieben. Daher habe er gleichfalls bereits vor einigen Jahren ein anderes Unternehmen gestartet, um seinen Geschäftsinteressen nachzugehen.

Insofern handele es sich bei dem aktuellen Schritt lediglich um eine Bereinigung, ein jeder gehe seiner eigenen Wege und er wünscht Hyperion Erfolg. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2011, 12:47] [Kommentare: 102 - 08. Mai. 2011, 04:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2011
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 4.8 jetzt mit Linux-Unterstützung
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, mit dem neuen Hollywood 4.8 der Amiga-Gemeinde dieses Jahr ein besonderes Osterei ins Nest legen zu können. Dieses Update enthält hauptsächlich Fehlerbereinigungen und ein großes neues Feature, welches sich viele Nutzer gewünscht haben: Hollywood kann jetzt auch Programme für Linux-Systeme erstellen! Mit dieser Erweiterung schließt sich jetzt der Kreis, denn Hollywood unterstützt damit nun alle bedeutenden Desktop-Betriebssysteme. Zusammengenommen kann Hollywood jetzt also Programme für neun verschiedene Plattformen erstellen: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS, Windows, Mac OS X (Intel), Mac OS X (PowerPC) und Linux (Intel). Ein in der Amiga-Welt völlig einzigartiges Feature!

Bei der Entwicklung der Linux-Version von Hollywood wurde großer Wert darauf gelegt, dass es auf möglichst vielen Systemen läuft. Daher wurden die Paket-Abhängigkeiten auf ein absolutes Minimum reduziert: Es wird nur X11 benötigt und das sollte auf jedem System verfügbar sein. Optionale Komponenten wie gtk oder ALSA für die Tonausgabe sind nicht obligatorisch und werden nur benutzt, wenn sie installiert sind. Aufgrund dieses ausgeklügelten Software-Designs sollten mit Hollywood kompilierte Programme auf so gut wie jedem Linux-System funktionieren ohne dass erst noch dutzende Pakete installiert werden müssen! Bei unseren Tests mit verschiedenen Linux-Live-CDs konnten Hollywood-Programme stets direkt problemlos vom USB-Stick gestartet werden ohne Installation irgendwelcher Zusatzsoftware! Damit wird Hollywood auch unter Linux seinem Paradigma der unbedingten Einfachheit gerecht.

Auf der Airsoft-Softwair-Webseite finden Sie einige Screenshots von Hollywood 4.8 unter Gentoo (KDE), Ubuntu (Gnome), Fedora (Gnome), openSUSE (KDE) sowie dem brandneuen GNOME 3.

Hollywood 4.8 ist Airsoft Softwairs ultimative Multimediaerfahrung und ein Must-have für jeden Amiga-User, der sein System mal richtig ausreizen möchte. Hollywood ist verfügbar als CD-ROM- und als Downloadversion. Wenn Sie die Downloadversion bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und auf CD brennen. Wenn Sie Hollywood schon besitzen, können Sie eine vergünstigte Upgradeversion erwerben. Bitte besuchen Sie die Airsoft-Softwair-Homepage für mehr Informationen unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2011, 12:29] [Kommentare: 44 - 06. Mai. 2011, 00:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2011
Amiga.org (Webseite)


Adventure-Interpreter: ScummVM ECS
Im Rahmen der 68k-Portierung der Version 1.2.x des Adventure-Interpreters ScummVM bildet die Fassung für ECS-Amigas nach AGA und RTG nun den Abschluss.

Download: ScummVM_ECS_030.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2011, 07:33] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2011, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 700 1395 ... <- 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 -> ... 1415 2115 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.