amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


ACube: Sam460ex-Komplettsysteme
ACube bietet sein PowerPC-Motherboard Sam460ex ab sofort auch als Komplettsystem an. Die verwendeten Gehäuse, die auf der ACube-Webseite vorgestellt werden, nennen sich "Laguna" und werden von Enermax hergestellt. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:11] [Kommentare: 11 - 19. Mär. 2011, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Updates für Amiga Forever 2009, 2010, 2011
Cloanto stellt mit Amiga Forever 2011.1 ein Updates seines kommerziellen Emulator-Pakets Amiga Forever zur Verfügung, das diverse Optimierungen beinhaltet und einige Fehler beseitigt.

Auch für die älteren Versionen 2009 und 2010 wurden Updates veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:08] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2011, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Archivierung von Datenkasetten: UberCassette 0.02
Ian Gledhills UberCasette konvertiert Aufzeichnungen von alten Datenkassetten in die von diversen Emulatoren und verwandten Tools unterstützten Formate. Die Kasette muss dabei mit anderen Programmen in eine WAV-Datei digitalisiert werden, UberCasette übernimmt dann die Konvertierung in TAP/T64- (C64, C16, VIC20) oder UEF- (Acorn BBC/Electron) Dateien.

Der Autor bietet UberCasette-Binaries für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Windows an. Er bietet um Feedback, da sich das Programm noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 48
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?

Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und Subsysteme auf dem Nemo-Motherboard der zweiten Revision wie erwartet ihren Dienst versehen. Bekanntlich ist die Treiber-Unterstützung unter Linux erheblich umfangreicher und mittels einem minimalen Linux-System kann Varisys den AmigaOS 4-Entwicklern demonstrieren dass das gelieferte Produkt auch den Anforderungen entspricht.

Als Erweiterung dieser Testphase haben wir Varisys beauftragt, eine komplette Linux-Portierung mit graphischer Benutzeroberfläche zu erarbeiten. Obwohl uns klar ist, dass viele Amiga-Anwender ausschließlich AmigaOS 4 auf dem AmigaOne X100 einsetzen werden, haben wir uns überlegt dass ein funktionierendes Linux als Alternative den Nutzwert erhöhen würde und es den Anwendern erlauben würde, Programme und Tools einzusetzen die unter OS4 derzeit nicht verfügbar sind.

"It don't matter if you're black or white"

Wir haben in enger Zusammenarbeit mit AmigaKit Peripheriegeräte und Merchandising-Artikel mit "AmigaOne X1000"- bzw. "Boing Ball"-Branding produziert die das wunderbare A1-X1000-Towergehäuse ergänzen, das von Andrew Korn entworfen wurde. Im Juli hat AmigaKit mit dem Verkauf passender schwarzer A1-X1000-Tastaturen und -Mäuse für PS/2 und USB begonnen. Diese Eingabegeräte können auch mit dem SAM oder PC- bzw. Mac-Rechnern genutzt werden und sind bei Einsatz eines entsprechenden Adapters wie Cocolino, Micromys, Subway USB oder Deneb USB auch mit Classic Amigas kompatibel.

Das ursprüngliche Design des A1-X1000 basiert auf einem schwarzen Towergehäuse, aber nach vielen Anfragen von Kunden haben wir beschlossen auch eine weiße Version mit entsprechendem Keyboard und entsprechender Maus anzubieten. Die weiße Maus ist bei AmigaKit seit Ende 2010 erhältlich und wir hoffen in Kürze den Kunden und Amiga-Händlern die Wahl zwischen schwarzen und weißen "Boing Ball"-Towergehäusen bieten zu können.

A-EON Technology CVBA (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2011, 16:09] [Kommentare: 103 - 14. Mär. 2011, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
(ANF)


Audio-Recording: Advanced AHI HD-Recorder 1.20
Thomas Wenzels AHIRecord erlaubt das Aufzeichnen von Sounds mittels AHI-kompatibler Geräte und steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Neuerungen in Version 1.20:
  • Recompiled 68k version with integer math for FLAC
  • Set default FLAC compression level to 5 for 68k / 8 for PPC
  • Enabled "Prepare File" button after "Close AHI"
  • Added "Out of Sync" message for encoder/saver overrun
  • Limited Gain- and Volume sliders to max. 32 steps
  • Added a few keyboard shortcuts
(cg)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
ANF


AmigaOS 4: GLQuake 1.09 - Beta 7
Max 'm3x' Tretene hat für AmigaOS 4 ein Update der GLQuake-Engine bereitgestellt.

Changes:
  • Recompiled with newlib
  • Partially based on the unofficial glquake 1.13 sources
  • Up to 10% faster
  • Use application.library game mode
  • Added the following new effects: Torch Flares, Flash Blend
  • Removed bug with lightmaps under AmigaOS 4.1
  • Enhanced Option menu to modify more parameters while the game is running
Download: glquake.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 10:04] [Kommentare: 17 - 08. Mär. 2011, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 688 1370 ... <- 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 -> ... 1390 2083 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.