07.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)
|
IDE-Interface: FastATA 1200 wieder erhältlich
Auf Initiative des britischen Händlers Amigakit hat Elbox eine weitere Auflage seiner ausverkauften IDE-Schnittstelle FastATA für den Amiga 1200 produziert, die unter dem Titellink vorbestellt werden kann.
Die nun unter der Bezeichnung MK-IV firmierende Erweiterung ist von den Leistungsdaten offenbar mit ihrem Vorgänger identisch, wird jedoch mit aktualisierter Software vertrieben, die neben Kompatibilität zu allen AmigaOS-3.x-Versionen auch nativ das neue AmigaOS 4.1 "Classic" unterstützt. Der ATA3-Treiber liegt in der Version 10, das Dateisystem AllegroCDFS in der Version 3.6 bei. (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2011, 18:55] [Kommentare: 19 - 13. Jul. 2011, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Shareware-Programmierer Matthias Bock (Poweroids, Minerunner)
amigapd.com hat ein Interview mit Matthias Bock veröffentlicht, der einige Shareware-Spiele für den Amiga veröffentlicht hat. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:22] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2011, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2011
|
Floppy-Controller: Kryoflux archiviert und kopiert geschützte Disketten
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Dabei werden komplette Abbilder erstellt, die sämtliche Informationen über die eingelesene Diskette enthalten - einschließlich des Kopierschutzes.
Inzwischen wurde die kostenlos verfügbare Firmware offenbar soweit weiterentwickelt, dass auch das Zurückschreiben solcher Disk-Images auf echte Disketten wieder möglich ist. Damit wären erstmals originalgetreue Backups kopiergeschützter Disketten möglich.
In einem kurzen Youtube-Video führen die Entwickler das Beschreiben von Disketten vor und kündigen die Verfügbarkeit der neuen Firmware für die nahe Zukunft an. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:18] [Kommentare: 27 - 24. Okt. 2011, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)
|
OnyxSoft: ZoomIt 1.2
ZoomIt ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS verfügbar sind.
Changes:
- Added screenbar object, independent of the main window (MorphOS 2.x only)
- Added options to select window behaviour (Normal, Frontmost or Backdrop)
- Added option to make windows draggable or not
- Added français translation (thanks to Antoine 'Czeko' Dubourg)
- Added deutsch translation (thanks to Ingo 'analogkid' Schmitz)
- Compiled with GCC 4.4.5 (MorphOS only)
(snx)
[Meldung: 07. Jul. 2011, 04:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2011
(ANF)
|
IRC-Client: AmIRC 3.5.30 für AmigaOS 3/MorphOS (Update)
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version veröffentlicht, die jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht und kein Keyfile mehr benötigt (Changelog).
Diese Version ist unabhängig von der kürzlich veröffentlichten Beta-Version AmIRC 3.12, die von Costel Mincea, Jens Langner und Thore Böckelmann entwickelt wird und von der offenbar ebenfalls Umsetzungen für AmigaOS 3 und MorphOS geplant sind.
Update: (08.07.2011, 00:00, cg)
Inzwischen steht Version 3.5.30 zur Verfügung, in der ein unter AmigaOS 3 auftretendes MUI-Problem umgangen wird. Außerdem wird die vapor_update.library nicht mehr benötigt. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2011, 22:24] [Kommentare: 44 - 11. Jul. 2011, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2011
Codetapper (ANF)
|
Interview: Martin Pedersen (Hybris, Battle Squadron)
Martin Pedersen ist unter anderem für die beiden klassischen Shoot'em Ups
Hybris und Battle Squadron verantwortlich. Im Interview mit der Szene-Größe Codetapper spricht er vor allem über technische Details bei der Umsetzung der beiden Titel. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2011, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2011
|
Programmierwettbewerb: MorphOS-Umsetzung von AmiDARK-Engine wird "Best Project"
Im Rahmen des Wettbewerbs "Best Project" hatten Programmierer einige Projekte zur Umsetzung vorgeschlagen, die Anwender sollten dann per Abstimmung das populärste Projekt ermitteln. Der Programmierer des Gewinner-Projekts erhält als Gewinn nach Abschluss seines Projekts ein Efika-5200B samt MorphOS-Lizenz.
An der Abstimmung haben sich 35 User beteiligt, gewonnen hat Frédéric 'AmiDARK' Cordier, der nun eine MorphOS-Umsetzung seines Game Development Kits AmiDARK entwickeln wird. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2011, 16:59] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2011, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2011
Amigaworld.net (Forum)
|
iBatch: Weitere Fotos des AmigaOne X1000
Im Archiv des AddSlideshow-Plugins von iBatch befindet sich ein "Osterei": weitere Fotos vom Test des AmigaOne X1000.
Die Fotos wurden zwischenzeitlich auch auf exec.pl bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2011, 16:04] [Kommentare: 37 - 11. Jul. 2011, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2011
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 91
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 91 (Juli/August 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Heft Inhalt:
- Test AmigaOS 4.1 CLassic
- Test BlueManager
- Test Alien Fish Finger
- Interview ACube
- Status Report AmigaOne X1000
- Special Amiga Timeline 2
- und vieles, vieles mehr
Übrigens wird Ausgabe 94 der Amiga Future das erste komplett farbige Heft sein.
(cg)
[Meldung: 05. Jul. 2011, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|