amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Sep.2011



Printmagazin: c't berichtet über AmigaOne-Hardware
Das bekannte Computer-Magazin c't berichtet in der aktuellen Ausgabe 21/2011 in der Rubrik "Aktuell - Hardware" (Seite 24) kurz von ACubes Ankündigung des AmigaOne 500. Auch dass A-EON weiter "am AmigaOne X1000 feilt aber erst einige Entwickler Geräte erhalten haben" wird erwähnt. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2011, 23:28] [Kommentare: 63 - 03. Okt. 2011, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2011
amigafuture.de (Webseite)


Installer 1.39 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Beim Installer von Guido "geit" Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. In Version 1.39 werden diverse kleinere Fehler beseitigt. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS vor.

Installer.lha (570 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2011, 17:32] [Kommentare: 13 - 04. Okt. 2011, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2011
Achim Kern - KeHo Software (ANF)


Denkspiel: Symbol-Rechnen für alle Amiga-Systeme
Symbol-Rechnen simuliert die aus diversen Zeitschriften bekannten verschlüsselten Rechenaufgaben, bei denen jede Ziffer durch ein bestimmtes Symbol verschlüsselt ist. Der Rechner generiert zufallsgesteuert jedes Mal eine neue Aufgabe - es gilt sie so zu lösen, dass alle Additionen und Subtraktionen bzw. Multiplikationen und Divisionen (Vers 2.1) waagerecht und senkrecht aufgehen.

Achim Kern hat seine älteres Denkspiel jetzt mit Hollywood erneut umgesetzt und bietet Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Windows an. Die nächste von Kern geplante Wiederveröffentlichung ist das Denk- und Actionspiel CrossCrabTris. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 19:59] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2011, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2011



Amiga Inc. verliert diverse US-Warenzeichen
Amiga Inc. hatte zuletzt in den Vereinigten Staaten noch sechs Warenzeichen registriert. Für fünf davon hätte das Unternehmen bis August entweder eine kommerzielle Nutzung nachweisen oder eine Verlängerung der Frist beantragen müssen. Da dies nicht geschehen ist, hat das "US Patent and Trademark Office" die Registrierung der entsprechenden Warenzeichen jetzt gelöscht.

Im einzelnen handelt es sich um die folgenden Warenzeichen, die alle für den Bereich "Computer Software" galten:
  • AMIGA - Standard Character Mark
  • AMIGA - Drawing/Design + Words
  • AMIGA ANYWHERE - Standard Character Mark
  • AMIGA ENABLED - Standard Character Mark
  • BoingBall [image] - Drawing/Design (No Words)

Das letzte für Amiga Inc. verbliebene US-Warenzeichen ist damit die Marke AMIGA, die als reine Wortmarke keine Angaben zum Design enthält (der bekannte Schriftzug mit der roten Raute über dem "i" gehört zu den verlorenen Warenzeichen) und für den Bereich "Computer" Gültigkeit hat.

Amiga besitzt weiterhin diverse Warenzeichen in der EU, eine komplette Übersicht ist Amiga-Trademarks.pdf (Englisch) zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 18:43] [Kommentare: 31 - 29. Sep. 2011, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2011
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOne X1000: Weitere Fotos des Nemo-Boards
Dieser Tage hat auch der AmigaOS-4-Projektleiter Steven Solie sein Nemo-Board erhalten. Unter dem Titellink dokumentiert er mit mehreren Fotos die einzelnen Komponenten. Zu sehen sind u.a. das Zweit-BIOS als Sicherheitsmaßnahme für Flash-Fehler sowie ein Bild vom Installationsvorgang. Öffentlich zu sehen sein wird der AmigaOne X1000 wie berichtet auf der AmiWest im kommenden Monat. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 17:48] [Kommentare: 18 - 02. Okt. 2011, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2011
Andreas Falkenhahn (ANF)


Programmiersprache: Hollywood erstellt iPad-Anwendungen
Pressemitteilung: Im Auftrag eines Kunden wurde Hollywood für das iPad (ARM-Architektur) portiert, damit es auf mobilen Endgeräten in der Medizin- und Hotelbranche zum Einsatz kommen kann. Ein kleines Demovideo von Hollywood auf dem iPad kann bei YouTube angesehen werden.

Aufgrund der zahlreichen Restriktionen, denen iPad-Apps derzeit unterliegen und auch aus rechtlichen Gründen wird es allerdings vermutlich nicht möglich sein, den Hollywood-Crosscompiler so zu erweitern, dass er von jeder Plattform aus direkt iPad-Apps erstellen kann. Für kommerzielle Kunden können wir dagegen nun verschiedene Lösungen anbieten, um Hollywood-Projekte in iPad-Apps zu konvertieren. Für nähere Details kontaktieren Sie uns bitte. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2011, 00:25] [Kommentare: 21 - 27. Sep. 2011, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2011
Amiga Future (Webseite)


HSMathLibs 46.00 für MC68060, MC68040 und MC68881/82
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell optimierte Versionen.

Änderungen:
  • Die Funktionen "IEEEDPFloor", "IEEEDPCeil" (mathieeedoubbas.library), "IEEESPFloor", "IEEESPCeil" (mathieeesingbas.library und mathieeesingbas-Patch), "SPFloor" und "SPCeil" (mathffp.library und mathffp-Patch) wurden neugeschrieben
  • Fehlerkorrektur der Funktionen "IEEEDPPow" (mathieeedoubtrans.library), "IEEESPPow" (mathieeesingtrans.library), "SPCos", "SPSincos", "SPCosh", "SPExp" und "SPPow" (mathtrans.library)
  • Patchroutine von mathffp-Patch und mathieeesingbas-Patch überarbeitet
  • Initfunktionen aller Libraries überarbeitet
  • Viele kleine Optimierungen und Codebereinigungen
  • Anleitung überarbeitet und erweitert; Unterstützung für Programme wie Remus hinzugefügt
  • Installerskript überarbeitet und erweitert; Unterstützung für Programme wie Remus hinzugefügt
  • Uninstall überarbeitet
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2011, 14:45] [Kommentare: 25 - 27. Sep. 2011, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 678 1350 ... <- 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 -> ... 1370 2093 2821 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.