amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jun.2011
Hacker News (Webseite)


Website: Open Source Game Clones
Die Seite osgameclones.com dient dem Ziel, eine plattformübergreifende Übersicht zu Open-source-Reimplementationen einstiger beliebter Spiele zusammenzustellen. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2011, 17:21] [Kommentare: 8 - 06. Jun. 2011, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Programmierwettbewerb: Liste der Projekte
Im Rahmen des von Yannick Buchy (meta-morphos.org) und dem Schweizer Amiga-Händler Relec ausgelobten Programmierwettbewerbs (amiga-news.de berichtete) wurde nun - in der Reihenfolge des Eingangs - die Liste der wählbaren Projekte bekanntgegeben: Im Laufe dieses Monats kann nun darüber abgestimmt werden, welches Projekt realisiert werden soll. Hierzu füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und senden es vor dem 1. Juli per E-Mail an papiosaur2 [at] hotmail.fr. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2011, 13:35] [Kommentare: 38 - 08. Jun. 2011, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2011
Amiga.org (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.3.2
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.3.2 vor. Das Update nutzt erstmals die AROS/68k-Version als Kickstart-Ersatz, wenn keine Originaldatei verfügbar ist.

Neue Eigenschaften:
  • AROS ROM replacement development snapshot included, replaces old very basic ROM replacement feature, used by default if official KS ROM is not found
  • New autofire option. Button released = autofire. Button pressed = normal non-autofire firebutton
  • Stop the CPU and wait until blitter has finished if any blitter register is accessed while blitter is busy and CPU mode is fastest possible
  • Better workaround than immediate blitter for programs that have blitter wait bugs with fast CPU
  • Serial port telnet server

Updates:
  • Disk emulation accuracy improved (Codertrash / Mexx, El Egg Tronic Quarts / Quadlite)
  • CIA timer undocumented startup delays emulated (Risky Woods sound glitches)
  • win32.floppy_path and win32.hardfile_path really works as expected
  • Display panel refresh rate accepts non-integer values

Beseitigte Fehler:
  • Implemented workaround that should fix Direct3D blank screen problem
  • Sample ripper crash
  • 68000 exception 3 emulation fixed again. (Broke compatibility with some very old copy protections, for example Soldier of Light and Zoom!)
  • Reset bug that broke Arcadia mode, A1000 mode and Action Replay ROMs
  • Automatic resolution switch interlace detection was unreliable
  • CD32 early boot menu is accessible again
  • Rare crash when switching from fullscreen RTG mode to native mode
  • Borderblank chipset feature didn't work in ECS Denise mode
  • Possible input configuration corruption due to uninitialized variable
  • Color change table overflow crash that can happen when emulated program crashes really badly
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2011, 09:23] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2011, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2011



Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #1
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet - es gibt Basteltipps für A600-Besitzer, ein Review von Hollywood sowie News zum Sam440ep. Garniert werden die redaktionellen Inhalte mit großformatiger Werbung aus der Glanzzeit des Amigas.

Amiga Mania 01_OnLine.pdf (14 MB) (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2011, 19:01] [Kommentare: 41 - 10. Jun. 2011, 09:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 1.5
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung und das Abspeichern von Bildschirmfotos.

Neben Fehlerbereinigungen wurde in der Version 1.5 unter anderem ein Konfigurationseditor für durch Jack unterstützte Hilfsanwendungen eingeführt. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: jack.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2011, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2011
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Andrew Morris (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe von amigapd.com gibt diesmal Andrew Morris Auskunft, seines Zeichens Grafiker u.a. von Lotus und Super Cars. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2011, 17:00] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2011, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2011
Floppy (Kommentar)


AmigaOS 4 / AROS: ScummVM 1.3.0
Nach der MorphOS-Fassung liegt die Version 1.3.0 des Adventure-Interpreters ScummVM nun auch für AmigaOS 4 und AROS/x86 vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen.

Download:
scummvm.lha (8 MB)
scummvm-1.3.0.i386-aros.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2011, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2011



amiga-news.de: Server-Umzug abgeschlossen, Änderungen im Team
Inzwischen ist unser angekündigter Server-Umzug abgeschlossen. An kleineren Baustellen wird zwar noch gearbeitet, aber davon sollten reguläre Leser kaum etwas mitbekommen. Unser Dank für den reibungslosen Ablauf des Umzugs gilt unseren beiden Technikern Sven Drieling und Philippe Bourdin, die in den letzten Tagen etliche Überstunden investiert haben, um das gesamte Angebot auf den neuen Server zu verschieben und an die neuen Gegebenheiten anzupassen.

Mit dem Umzug auf den neuen Server verlässt auch der ehemalige Herausgeber Nico Barbat das Team von amiga-news.de. Der damalige Chefredakteur des Printmagazins Amiga Plus hatte den Newsdienst vor acht Jahren von der Gründerin Petra Struck übernommen. Bis zuletzt für das Hosting verantwortlich, hatte er die Gesamtverantwortung bereits im Laufe des letzten Jahres schrittweise an die beiden News-Redakteure Martin Heine und Christoph Gutjahr übergeben. Ohne Nico Barbats Engagement, auch in finanzieller Hinsicht, würde amiga-news.de in seiner jetzigen Form wohl nicht mehr existieren. Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Leser, bei unserem "Ex-Chef" ganz herzlich für die langjährige Unterstützung.

Mit dem Server-Umzug verabschieden wir uns auch von einem zweiten amiga-news.de-Urgestein: Marc Albrecht, vom ehemaligen Amiga-Anbieter ACT, war für mehr als ein Jahrzehnt für das Hosting des Newsdienstes verantwortlich und immer dann sofort zur Stelle, wenn wieder irgendwo ein virtuelles Feuer ausgebrochen war. Für die konsequente, schnelle und stets Amiga-freundliche Hilfe auch ihm ein ganz herzliches "Dankeschön!".

Das aktuelle Team von amiga-news.de möchten wir Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen:

Christoph Gutjahr (cg): Redaktion, Herausgeber
Martin Heine (snx): Redaktion, Herausgeber
Daniel Reimann (dr): Englische Übersetzungen
Carsten Schröder (cs): Newsticker
Philippe Bourdin (pab): Technik
Sven Drieling (sd): Technik

Zuhause ist amiga-news.de ab sofort auf dem Server des Aminet-Teams. Für das Hosting und die Unterstützung beim Umzug möchten wir uns bei Nicolas Mendoza vom Aminet-Team bedanken.

Zur Verstärkung suchen wir noch ehrenamtliche Mitarbeiter: Das Amiga Link Directory benötigt dringend einen neuen Administrator, und unser einzig verbliebener Übersetzer Daniel Reimann würde sich über weitere Mithilfe im englischen Bereich freuen. Auch wenn jemand Lust verspürt, sich als Moderator zu betätigen oder im News-Bereich mitzuhelfen, ist er herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen. Interessenten wenden sich bitte an team@amiga-news.de. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2011, 18:15] [Kommentare: 71 - 05. Jun. 2011, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Demoszene-Party Flashback 2011 (Sydney, Australien)
Vom 11.-13. Juni findet in Sydney die Deomszene-Party Flashback 2011 statt. Plattformen sind Amiga, C64 und PC. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2011, 15:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2011
Stefan Egger (ANF)


Veranstaltung: Bilder vom Commodore-Meeting 2011
Wie angekündigt fand am Sonntag in Wien das Commodore-Meeting 2011 statt. Von verschiedenen Teilnehmern wurden nun Aufnahmen ins Netz gestellt:

Fotos von Stefan Egger, Peter Urban und Georg Fuchs (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2011, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2011
Oliver Knagge (ANF)


Veranstaltung: Absage der Retro-Computer-Ausstellung in Esens-Bensersiel
Oliver Knagge schreibt: Liebe Freunde der digitalen Videospielkultur, leider leider muss ich heute mitteilen, dass die Veranstaltung Retro-Spektive aus technischen Gründen nicht stattfinden kann.

Wer schon seine Unterkunft gebucht hat, dem wünsche ich dennoch einen schönen Urlaub. Strand ist ja trotzdem drin und bei dem momentanen Wetter sowieso vorzuziehen. Leider hat mich die Meldung auch erst heute erreicht. (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2011, 14:47] [Kommentare: 2 - 01. Jun. 2011, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 675 1345 ... <- 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 -> ... 1365 2071 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.