amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Aug.2011
Moo Bunny (Forum)


Commodore USA: Linux Mint mit C64 und Amiga Forever als OS
Wie Barry 'digitex' Altman unter dem Titellink bekanntgibt, sollen die von seiner Firma Commodore USA vertriebenen x86-PCs ab dem kommenden Monat mit einer angepassten Version von Linux Mint 11, bezeichnet als "Commodore OEM Edition", ausgeliefert werden, zusätzlich lägen infolge einer Kooperation mit Cloanto lizenzierte ROMs der Produkte C64 und Amiga Forever bei. (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 20:13] [Kommentare: 32 - 31. Aug. 2011, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FFmpeg 0.8.2
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms ffmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 0.8.2 vor. Hinzugekommen sind mehrere neue Videofilter sowie eine Verbesserung der WTV-Dateiunterstützung.

Download: ffmpeg.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2011
Abime (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.15
Der Nintendo-Emulator A/NES Pro liegt nun in der Version 1.15 vor. Erforderlich sind der AGA-Chipsatz und nach Möglichkeit ein deutlich schnellerer Prozessor als der mindestens benötigte 68020.

Changes:
  • Midscreen sprite CHR-bankswapping bugfixed (Batman)
  • Initial CHRRAM garbageproblems fixed (Metroid)
  • Some mapper 1 bugs fixed
  • Minor audio bugfixes
(snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 07:39] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2011, 03:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2011
Amiga.org (Webseite)


Sammelbestellung: Weitere Minimig-Gehäuse
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet an, eine weitere Charge seines maßgeschneiderten Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig produzieren zu lassen.

Die Mindestmenge für die Produktion beträgt 30 Stück. Sollten Sie Interesse haben, können Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen. Auch Händleranfragen sind willkommen. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2011, 18:16] [Kommentare: 3 - 29. Aug. 2011, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Andreas Seebeck (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Andreas Seebeck geführt, der als Programmierer an den Spielen Hannibal, Aunt Arctic Adventure, Space Max, Charon 5 und Tie-Break sowie adidas Championship Tie-Break mitgewirkt hat. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2011, 15:39] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2011, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.3
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Zu den Neuerungen in der Version 2.3 zählen die Unterstützung des Macintosh-Diskettenformats HFS und einer entsprechenden Mountlist (MAC0), eine umfangreiche Verbesserung des CDROM-Dateisystems sowie diverse Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2011, 20:17] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2011, 08:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2011
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012
Pressemitteilung: 26. August 2011 - Cloanto hat heute Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 veröffentlicht, die neuesten Versionen der preisgekrönten Windows-Programme zur Erhaltung, Emulation und Unterstützung der Commodore- und Amiga-Systeme.

Durch die Ergänzung leistungsfähiger Inhaltebearbeitung und Integrationsfunktionalität schließen Amiga Forever und C64 Forever 2012 den Kreis zwischen Spielen, Produktivität und der Erhaltung digitaler Kultur, während neue Funktionen hinzugefügt und ein erleichterter Zugang zu einem Universum kostenloser und legaler Downloads eröffnet wird.

Die neuen Versionen gründen auf der leistungsstarken Synergie originärer Komponenten:
  • dem von Cloanto entwickelten RP9-Dateiformat, bei dem es sich um ein komprimiertes, plattformübergreifendes Archiv handelt, das Images der Datenträger, Konfigurationen, Beschreibungen und ergänzende Daten enthält
  • dem RetroPlatform-Player und -API als Schnittstelle zu unterschiedlichen Emulations-Plugins
  • Cloantos einzigartigem Portfolio an ROM- und Betriebssystem-Lizenzen
Die neuen Pakete können die volle Bandbreite an 8-Bit- (C64, VIC 20, PET/CBM, etc.) und 16/32-Bit-Systemen (Amiga, CDTV, etc.) unter Verwendung einer intuitiven, mediaplayer-artigen Oberfläche emulieren. Die fortschrittliche RP9-Authoring-Funktionalität setzt dabei neue Standards bei der Bewahrung und Erschließung der digitalen Kultur der 1980er und 1990er Jahre. Inhalte, die mit der Windows-Software erstellt oder bearbeitet wurden, können auch auf anderen Systemen, einschließlich mobiler Geräte (teilweise noch in Entwicklung), wiedergegeben werden.

Die 2012-Versionen enthalten nicht bloß hunderte Software-Verbesserungen, sondern auch zusätzliche Inhalte historischen Interesses, wie etwa neue Interviews mit den Amiga-Legenden Robert J. Mical und Dave Haynie, einschließlich Videos in HD-Qualität.

Amiga Forever 2012 ist in drei unterschiedlichen Editionen ab sofort erhältlich:
  • Value Edition (herunterladbarer Installer für Windows-Systeme)
  • Plus Edition (herunterladbares ISO-Image mit zusätzlichen Windows- und plattform-neutralen Inhalten)
  • Premium Edition (physische Plus Edition mit zusätzlichen Videos auf 3 DVDs)
C64 Forever 2012 ist in drei unterschiedlichen Editionen ab sofort erhältlich: Amiga Forever und C64 Forever haben die offiziellen Windows-7-Logo-Tests sowohl auf x86- als auch x64-Systemen bestanden. Die Preise für Amiga Forever und C64 Forever beginnen bei 9,95 US-Dollar (spezielle Upgrade-Angebote).

Weitere Informationen sowie Abbildungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2011, 17:21] [Kommentare: 28 - 29. Aug. 2011, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 675 1345 ... <- 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 -> ... 1365 2082 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.