| 09.Nov.2011 amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Amiga Forever 2012.1.1.0 Cloanto hat wieder ein Update für sein Emulator-Paket Amiga Forever 2012 veröffentlicht. Änderungen in dieser Version:
 
 
(cg)Improved drag and drop and RP9 Autoconfigure functionalityRetroPlatform Library is now local to player, rather than sharedDVD installer is now Unicode-enabled, which helps copy Amiga files with accented characters to some non-Latin sysems 
 [Meldung: 09. Nov. 2011, 15:45] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2011, 07:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Nov.2011 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | ACube Systems jetzt auch mit eigenem Online-Shop ACubes komplette Produktpalette (Sam440-Motherboards und -Komplettsysteme, Minimigs und AmigaOS 4.1 für diverse Plattformen) ist jetzt auch in einem neu eingerichteten Online-Shop direkt vom Hersteller erhältlich. (cg)
 
 [Meldung: 08. Nov. 2011, 17:25] [Kommentare: 20 - 11. Nov. 2011, 12:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Nov.2011 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Treiber für UC-Logic-Grafiktabletts, Version 1.1 Andy Broad hat ein Update seines Treibers für Grafiktabletts der Marke UC-Logic WP5540U veröffentlicht. Version 1.1 enthält jetzt ein Commodity mit graphischer Benutzeroberfläche, das das Ändern diverser Einstellungen erlaubt. Der Autor hofft, auf diese Weise die Unterstützung weiterer Grafiktabletts zu ermöglichen. (cg)
 
 [Meldung: 08. Nov. 2011, 17:20] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2011, 17:59]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Nov.2011 
 
 
 
 | Adventure-Interpreter: ScummVM 1.3.1.012 Die Portierung des Adventure-Interpreters ScummVM für Amiga-Rechner wurde wieder aktualisiert. Es stehen Versionen für ECS-, AGA- und RTG-Rechner sowie verschiedene Prozessoren zur Verfügung. Aus Geschwindigkeitsgründen werden nicht alle ScummVM-Engines unterstützt, eine Liste der spielbaren Titel ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
 
 [Meldung: 08. Nov. 2011, 15:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Nov.2011 
 
 
 
 | WHDLoad-Launcher: Tiny Launcher 1.5 Lionel 'Gibs' Deris Tiny Launcher durchsucht vom User definierte Verzeichnisse nach ECS- bzw AGA-Spielen und Demos, mittels Joystick wird der gewünschte Titel ausgewählt und gestartet (YouTube-video). WHDLoad-Spiele und Dateien mit der Endung ".exe" werden dabei automatisch erkannt, für andere Titel müssen vom Anwender kurze AmigaDOS-Scripts angelegt werden.
 
 Version 1.5 speichert die gefundenen Titel jetzt auf Wunsch auch in einer Textdatei, damit die Verzeichnisse nicht bei jedem Neustart des Programms durchsucht werden müssen.
 
 Download: TinyLauncher/TinyLauncher15.lzh (152 KB) (cg)
 
 [Meldung: 07. Nov. 2011, 16:45] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Nov.2011 amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | amigamap.com - Datenbank für noch existerende Amiga-Rechner Auf amigamap.com haben Amiga-Anwender die Möglichkeit, ihre sämtlichen Amiga-Computer (inklusive PPC-basierter OS4-Hardware) zu registrieren. Damit soll ein Überblick geschaffen werden, wie viele funktionierende Exemplare der verschiedenen Amiga-Modelle weltweit noch existieren und wie sie sich auf einzelne Länder verteilen. (cg)
 
 [Meldung: 07. Nov. 2011, 15:50] [Kommentare: 39 - 10. Nov. 2011, 03:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |