amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14a
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und eine Komponente des Compiler-Pakets vbcc ist, aktualisiert. Die Neuerungen der Version 0.14a wurden unter dem Titellink aufgelistet. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2012, 17:38] [Kommentare: 13 - 15. Aug. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Steeve.b (PETER W RMX)
  • Psychedelic
  • Chromag - Switchback (Virgill Hively rmx)
  • Colonization (Bonny Morn Remix)
  • Xenon 2 (daXX step 2 dub Remix)
  • Pool Of Radiance Orchestral Remix
  • Zylon / Fraxion Remix
  • Samplemixer - Angels Intro Remix
  • Amberstar #11 - Ode to Schnism
  • R-Type Title
  • Wrath Of The Demon Title Remix
  • Double Dragon - We Are the Dragons
  • Curse Of The Azure Bonds - Intro (Orchestral Remix)
(snx)

[Meldung: 10. Aug. 2012, 07:40] [Kommentare: 3 - 10. Aug. 2012, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)


Demo-Szene: Veröffentlichungen von der Assembly 2012
Vom 2. bis 5. August fand in Helsinki (Finnland) die Assembly 2012 statt. Amiga-spezifische "Competitions" gibt es bei dieser Party nicht mehr, die Amiga-Demos treten stattdessen in den Kategorien "Combined Demo" und "Oldskool Demo" oder "PC 1k" an.

Die veröffentlichten Amiga-Produktionen:
(cg)

[Meldung: 09. Aug. 2012, 19:07] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2012, 18:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2012



Printmagazin: Deutsche Ausgabe der "Retro Gamer"
Seit 2004 erscheint in Großbritannien die Retro Gamer, ein Printmagazin das sich den Videospiel-Klassikern widmet. Thema sind dabei sämtliche Plattformen, von Automaten über Konsolen und Homecomputer bis hin zu Retro-Content in modernen "App-Shops".

Die eMedia GmbH, eine Tochter des Heise-Verlags, wird jetzt eine deutsche Ausgabe der Retro Gamer anbieten. Die Erstausgabe hat 260 Seiten und kann im Heise-Shop bereits vorbestellt werden (Leseprobe (PDF-Dokument) mit 22 Seiten).

In welchen Abständen weitere Hefte erscheinen werden, ist offenbar noch unklar - angekündigt ist lediglich, dass die deutsche Ausgabe seltener erscheinen wird als die britische (die 116 Seiten dick ist und im Monatsrhythmus veröffentlicht wird). (cg)

[Meldung: 09. Aug. 2012, 16:55] [Kommentare: 7 - 17. Aug. 2012, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2012
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.20
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.

Der Fokus lag bei Version 0.20 auf der weiteren Annäherung an das Aussehen von OS 4.0 und 4.1 (siehe «Presets»). Die Änderungen im Einzelnen:
  • Preferences:
    • neue Einstellung für zusätzliche Höhe der Bildschirmzeile
    • Abstand zwischen Elementen im MedRes-Modus verkleiner, um Platz zu sparen
  • MagicMenuPrefs:
    • neues Aussehen «OS 4.0»
    • neues Aussehen «OS 4.1»
    • neue Option «Abgerundete Ecken»
    • neue Option «XEN»
    • neue Farbdefinition «XEN-Rahmen»
    • Vorschau mit Aussehen «Standard»: Im MedRes-Modus wird nun die MedRes-Version des Amiga-As verwendet
    • Internet Explorer:
      • Unterstützung für «Inaktive Menüpunkte hervorheben»
      • Inaktiver Text wird nun weniger pixelig gezeichnet.
  • Palette:
    • separater Eintrag für «Hintergrund der Bildschirmzeile»
    • separater Eintrag für «Text der Bildschirmzeile»
    • Angepasstes Farbrad für die Fenster-Layous < 3.0
  • Presets: Anpassung betreffend der neuen Features
  • Bugfixes:
    • AppleWebKit-Browser: Drag\'n\'Drop eines Icons auf ein anderes funktionierte manchmal nicht.
    • AmigaGuide auf Safari und OWB: Der selektierte Link konnte nicht via Enter- oder Return-Taste aufgerufen werden (Workaround für einen Bug im AppleWebKit, wobei ein onclick-Event auf einem DIV nicht via der Methode click() aufgerufen werden kann. In Chrome scheint dieser Bug behoben worden zu sein).
    • Internet Explorer: Doppelklick auf einer deaktivierten CheckBox wurde nicht unterbunden.
    • Opera: Shift-Klick auf einem Cycle funktionierte nicht richtig.
    • Preset «OS 1.2»: Korrektur betreffend der Farbdefinitionen
    • Preferences: Das Setzen der Höhe der Bildschirm-Z-Indexers funktionierte nicht immer korrekt.
    • MagicMenuPrefs: Falls «Doppelt umrahmen» aktiviert war und die Hintergrundfarbe verändert wurde, verschwand in der Vorschau der doppelte Rahmen.
    • OS 1.2 Message-Requesters:
      • Korrektur der Höhe des oberen Randes (Bug seit v0.19)
      • Die Farbe des Texts des gedrückten Buttons wird nun gemäss der Farbdefinition «Menüauswahl-Text» gesetzt.
(cg)

[Meldung: 08. Aug. 2012, 22:03] [Kommentare: 8 - 10. Aug. 2012, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2b jetzt Freeware
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die vor zwei Jahren veröffentlichte und ursprünglich als Shareware vertriebene Version1.2b wird vom Autor jetzt kostenlos zur Verfügung gestellt.

Das Programm sei unter den in den letzten zwei Jahren veröffentlichten OS-Updates nicht mehr getestet worden, weswegen der Programmierer keine Aussagen zur Lauffähigkeit oder Benutzbarkeit machen kann. (cg)

[Meldung: 08. Aug. 2012, 22:00] [Kommentare: 32 - 13. Aug. 2012, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 628 1250 ... <- 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 -> ... 1270 2035 2806 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.