17.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam460: Update des Treibers für Onboard-Audio (Update)
Ross Vumbaca hat eine neue Version seines Treibers für den Onboard-Audio-Chip des Sam460 veröffentlicht. Version 6.3 enthält einen größeren Playback-Puffer, außerdem wurde Probleme bei der Chip-Initialisierung bei einem Warmstart beseitigt.
Update: (18:20, 18.05.12, snx)
Passend hierzu steht nun auch ein Update des Audio-Mixers für AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:45] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2012, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
|
Neue Level für "Worms - Directors Cut": Conversion Level Pack #02
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat wieder einige Level der nur für den PC erschienenen Nachfolger "Worms 2", "Worms Armageddon" und "Worms World Party" für die Amiga-Version nachgebaut (Screenshots). Weitere "Level Packs" sind geplant.
Download: worms2conversionset02.zip (1 MB) (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:41] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD: X-Surf-Treiber aktualisiert
Der X-Surf-Treiber der NetBSD-Portierung für Amiga-Computer wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die beiden Uhrenports auf der Netzwerkkarte. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 01:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bildanzeiger LoView 2.50
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.
Änderungen in der zunächst nur für AmigaOS 4 vorliegenden Version 2.50:
- Edit window greately extended and improved
- Video Support (Still in beta stage but rather enjoyable)
- An iBatch mode to integrate LoViewThumb with that nice tool
- Extended prefs with new ones
- Batch resize of selected pics(LoViewThumb)
- Bugfixes and more...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:32] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
MUI-Klassen: TheBar 26.9, TextEditor 15.38, NList 0.112 und BetterString 11.22
Die MUI-Klassen TheBar, TextEditor, NList und BetterString wurden aktualisiert. Wie üblich liegen sie für alle vier Systeme und somit in sechs Versionen vor: AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS sowie AROS/x86, AROS/PPC und AROS/x64.
Download:
MCC_NList-0.112.lha (2 MB)
MCC_TheBar-26.9.lha (2 MB)
MCC_TextEditor-15.38.lha (749 KB)
MCC_BetterString-11.22.lha (295 KB) (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 20:05] [Kommentare: 12 - 18. Mai. 2012, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 1.2.1 / Betaversion 1.3.7 (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.6+ und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab.
Die Version 1.2.1 dient lediglich der Fehlerbereinigung, da zumindest unter Mac OS X das Speichern von Systemabbildern mit gemounteten Verzeichnissen zum Absturz führen konnte. Für die Version 1.3.x stellt der Autor u.a. OpenGL-Shader sowie experimentelle JIT-Unterstützung für einige Plattformen in Aussicht.
Download-Seite
Update: (19:42, 14.05.12, snx)
1.3-Betaversionen stehen bereits zum Download zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 17:32] [Kommentare: 3 - 15. Mai. 2012, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
(ANF)
|
A-EON-Webseite derzeit nicht aktiv, neuer Blog des Firmenchefs
Die Webseite von A-EON ist seit einiger Zeit offline, Besucher werden von einem Hinweis auf "Wartungsarbeiten" begrüßt. Dafür hat Firmenchef Trevor Dickinson jetzt einen eigenen Blog eingerichtet - in seinem ersten Beitrag spricht er über die Zukunft des Power-Prozessors und deutet an, dass A-EON und Amigakit mit dem X1000-Designer Varisys Möglichkeiten für neue Hardware-Projekte diskutieren.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 16:35] [Kommentare: 46 - 21. Mai. 2012, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmschoner Acuario 2012
Acuario 2012 ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner für AmigaOS 4 und MorphOS. Versionen für AmigaOS 3.x und AROS gebe es hingegen bloß bei entsprechenden Interessebekundungen gegenüber dem Autor. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 17:06] [Kommentare: 16 - 16. Mai. 2012, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
|
Aminet-Uploads bis 12.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 129K Hollywood 5.0 spanish catalogs
LanCamTool.lha comm/net 55K 68k Lancam Tool for Edimax IC 3030
odyssey-1.16.2-aros.zip comm/www 21M x86 Odyssey Web Browser
Baloon_trpr_68k.lha game/actio 312K 68k A silent Baloon Fight Clone
WormWars.lha game/actio 782K 68k Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.76 spanish catalog
AWolf3D.lha game/shoot 109K 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AWolf3D_src.lha game/shoot 168K Sources of Amiga port of Wolf...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.02 spanish catalog
WormWarsSP.lha misc/emu 5K Worm Wars 8.76 spanish catalog
DrawerBall.lha util/dir 2.4M MOS Directory and files tool
(snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 12.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
keepahiopen.lha aud/mis 36kb 4.0 Keep AHI open to prevent the vol...
wormwars.lha gam/act 1002k 4.0 Advanced snake game
amiscratch.lha gra/mis 535kb 4.0 scratch picture to see what hide...
winnet.lha net/ser 2Mb 4.1 Connect a WinHomeServer with Ami...
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An 'assistant' for AmigaOS users
hyperbench.lha uti/mis 1Mb 4.0 Desktop for public screens
jack.zip uti/wor 12Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pixman3.i386-aros.zip dev/lib 160kb Pixman Library
darkplaces_nexuiz.i386-ar... gam/fps 8Mb Darkplaces and Nexuiz SDL port
odyssey-1.16.2.i386-aros.zip net/bro 21Mb Odyssey Web Browser
odyssey-1.16.2.src-aros.zip net/bro 59Mb Odyssey Web Browser sources
jack_aros.zip uti/wor 12Mb Multi-purpose utility for Wanderer
(snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
Amiga Lore: Interview mit Steven Day (englisch)
Amiga Lore hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit Steven Day geführt. Der auch als "STE'86" oder "STE" bekannte Künstler war und ist für den C64 tätig, zeichnete aber auch für Amiga-Spiele wie Stormtrooper und Fireforce. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion: AmigaOS Documentation Wiki / Autoren gesucht
Unter dem Titellink wurde mit dem AmigaOS Documentation Wiki jetzt ein offizielles öffentliches Nachschlagewerk für Entwickler und Anwender des AmigaOS 4 eingerichtet.
Das Wiki nutzt hierfür die aktuellsten Dokumentationen des Betriebssystems, für die eine Genehmigung erhalten werden konnte. Da sich das meiste auf das Original-AmigaOS bezieht, sind einige Inhalte freilich veraltet oder gar komplett obsolet. Jedoch wurde diese Grundlage vom Team-Leiter der AmigaOS-4-Entwickler, Steven Solie, als sinnvoller erachtet denn leere Seiten.
Zudem sollen AmigaOS-bezogene Standards und Register wieder etabliert werden. So kann dort der offizielle SANA-II-Standard ebenso gefunden werden wie das IFF-Form-and-Chunk- und das Hersteller-ID-Register. Besonders gedankt wird in diesem Zusammenhang Neil Cafferkey für die SANA-II-Wireless-Erweiterung und James Jacobs für die Pflege der Register über die Jahre hinweg.
Änderungen können lediglich von registrierten Benutzern vorgenommen werden. Diesbezüglich werden Amiga-Anwender gesucht, die mithelfen möchten. Interessenten können über das Webformular Kontakt aufnehmen. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 10:52] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2012, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOne X1000: Aktualisierte Blender-Benchmarks
Nachdem den ersten Blender-Benchmarks des AmigaOne X1000 unterschiedliche Versionen des 3D-Grafikprogramms zugrundelagen (amiga-news.de berichtete), hat 'Seiya' unter dem Titellink die Testergebnisse verschiedener Anwender in einer neuen Grafik aufbereitet. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 10:29] [Kommentare: 16 - 25. Mai. 2012, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|