20.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.0 (Betaversion)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Die Betaversion 2.0 enthält nun u.a. eine grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration. Eine ausführliche Liste der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tap Jewels von Entwickler-X
Tap Jewels ist ein neues kommerzielles Spiel im Match-3-Diamant/Juwelen-Stil für AmigaOS 4 von Entwickler-X. Nähere Informationen zu den drei unterschiedlichen Spielarten Puzzle Quest, Time Challenge und Survival sowie zum Erwerb erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 14:52] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2012, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt hat begonnen
Das Amiga-Meeting 2012 in Bad Bramstedt hat begonnen (amiga-news.de berichtete) und kann unter dem Titellink über Webcams sowie per Twitter-Meldungen mitverfolgt werden.
Einen ersten Eindruck gab gestern abend der Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, Thorsten Mampel:
"Wie im letzten Jahr sind auch diesmal fast alle Plätze besetzt. Aus allen Bundesländern und sogar aus dem Ausland sind die Amiga-Fans angereist, um hier im Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt ein Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Morgen [Samstag, Anm. d. Red.] werden die angereisten Entwickler ihre Produkte präsentieren. Zwei Shops sind vor Ort und ermöglichen den Kauf von Hard- und Software für Amiga und kompatible Systeme.
Neben den kultigen Originalrechnern von Commodore sind auch neueste Entwicklungen vertreten, darunter ein AmigaOne X1000 mit AmigaOS 4 und viele MorphOS-Systeme auf Basis von Apple-Hardware.
Eine Webcam ist bereits geschaltet und kann über die Homepage erreicht werden. Wir versuchen zur Zeit die Installation weiterer Webcams.
Das Computer-Museum Kiel präsentiert in einer kleinen Austellung Produkte von Commodore, die man vielleicht so nicht kennt.
Auf Twitter (Link siehe Homepage) könnt ihr auch Eindrücke vom Meeting bekommen. Das Meeting geht noch bis zum Sonntagnachmittag." (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 06:47] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2012, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 99, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind Berichte zu Classic Computing, Agent Lux, AmiSystemRestore und
Sqrxz. Auf der LeserCD ist u.a. die Vollversion von Foundation DC enthalten. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Amiga Inc.: Interview mit Bill McEwen über BlackBerry-Spiele (englisch)
Unter dem Titellink hat die BlackBerry-Nachrichtenseite crackberry.com ein Interview mit Bill McEwen (ob Senior oder vermeintlicher Junior ist nicht bekannt) von Amiga Inc. zu den seit kurzem für das PlayBook angebotenen Amiga-Spielen geführt (amiga-news.de berichtete).
Hierin gibt er an, über die derzeitigen fünfzehn Spiele hinaus kurzfristig noch weitere 85 zu veröffentlichen und letztlich mindestens 1500 anzustreben. Zudem begrüßt er vor dem Hintergrund der Pläne von Amiga Inc. zu Gateway-Zeiten, das Betriebssystem QNX zu nutzen, dessen Verwendung als Grundlage des "BlackBerry Tablet OS" durch RIM für das PlayBook und das angekündigte Smartphone BlackBerry 10. (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 08:25] [Kommentare: 25 - 05. Nov. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2012
|
NetBSD 6.0 für Amiga/68k
Version 6.0 des als besonders portierbar geltenden Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter auch weiterhin den Amiga. In den letzten Monaten war die Amiga-Portierung um diverse neue Treiber ergänzt worden, so werden jetzt beispielsweise der SCSI-Host einer BlizzardPPC oder die PCI-Busboards G-Rex und Mediator unterstützt.
Die Webpräsenz der Amiga-Portierung wurde noch nicht aktualisiert und verweist noch auf die alte Version 5.1.2, aber auf dem offiziellen FTP-Server steht NetBSD/amiga 6.0 bereits zur Verfügung. Benötigt werden ein Amiga mit 68020 CPU und einer MMU, eine Festplatte sowie mindestens 24 MB Arbeitsspeicher. NetBSD/amiga läuft auch unter WinUAE (Version 2.3.0 oder neuer). (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2012, 01:46] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|