23.Aug.2024
|
Shoot'em Up: Demoversion von QuasaurusX
Nach "Holy Warrior" (amiga-news.de berichtete) ist das neueste Projekt von Amiten Games das Shoot'em Up "QuasaurusX", von dem nun eine Demoversion veröffentlicht wurde (YouTube-Video). Der Spieler hat hier die Aufgabe den von einer feindlichen Weltraumflotte bedrohten Sektor X-19 zu verteidigen, die seit langem eine Bastion des Friedens und des Wohlstands für die Menschheit ist.
Aktuell ist das Spiel noch nicht optimiert, sodass mindestens ein (aufgerüsteter) Amiga 1200 erforderlich ist. (dr)
[Meldung: 23. Aug. 2024, 20:16] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2024, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2024
|
Video: Einbau eines MiSTer-FPGA in einen GameCube
Unter dem Titellink zeigt Wolfgang Kierdorf, wie er unter Zuhilfenahme nur einiger Kabel, zwei 3D-gedruckter Teile und ein paar Standardplatinen einen MiSTer-FPGA in einen GameCube einbaut und schließlich in die Workbench bootet. (dr)
[Meldung: 23. Aug. 2024, 10:53] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2024, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2024
itch.io
|
Textadventure: "Adventure 3" V1.01
Für den dritten und letzten Teil seiner Textadventure-Serie (amiga-news.de berichtete) hat 'grindercowboy' ein kleines Update veröffentlicht, das einen Fehler mit dem Seil behebt. Dies hat aber zur Folge, dass es den Hammer im Mülleimer nicht mehr gibt, weil der Entwickler an die Obergrenze von möglichen Gegenständen gelangt war. (dr)
[Meldung: 23. Aug. 2024, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2024
|
Video: Kann der iPhone-Magnet die Daten einer Diskette beschädigen?
In seinem neuesten Video geht Robert Smith der Frage nach, ob die auf der Rückseite des iPhones befindlichen Magnete, die als Teil der Ladeeinrichtung fungieren, stark genug sind, um Daten auf einer Diskette zu beschädigen. (dr)
[Meldung: 23. Aug. 2024, 10:07] [Kommentare: 8 - 29. Aug. 2024, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2024
|
Videorundgang zur "ZZAP! Live 2024"
Am vergangenen Samstag fand im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die zweite "ZZAP! Live"-Veranstaltung statt, organisiert von Fusion Retro Books, der South West Amiga Group und Retro Computer Museum (amiga-news.de berichtete). Der YouTube-Kanal "SpectrumNez" zeigt nun unter dem Titellink in einem Rundgang die Aussteller und Austellungsstücke. (dr)
[Meldung: 23. Aug. 2024, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2024
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.19
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.19 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
- gw read/write/convert: New option --reverse
- Reverses track data (eg side B of a floppy disk)
- Windows 7/8: Fix device detection, broken since v1.18
- IPF: Auto-detect write splice when not reported in image
- New diskdefs: Epson QX-10, apple2.nofs.140
- gw info, update: Better error report when GitHub rate limited
- NFD: Initial import-only support for T98-Next floppy image files
(dr)
[Meldung: 22. Aug. 2024, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2024
|
VD Sommerfestival vom 23.-25.08.2024 auf Twitch
Virtual Dimension feiert von diesem Freitag bis Sonntag ihr Sommerfest auf Twitch (YouTube-Ankündigung). Neben Retro Games gibt es unter anderem News, live-Basteln, Retro-Snacks und Retro ausgepackt.
Freitag, 23. August 2024: 8-Bit-Party
- 18:00 Countdown und Willkommen
- 18:30 Bastel-Ecke: Die Joystick-Werkstatt
- 20:00 Bericht von der Gamescom
- 20:30 8-Bit-Party (C64, Atari, ZX Spectrum)
- 23:00 Retro ausgepackt: Rein ins Abenteuer
- 23:45 8-Bit-Party (C64, CPC)
Samstag, 24. August 2024: Amiga-Werbe-Games
- 18:00 Countdown und Willkommen
- 18:30 Kochen mit Dennis: Pizza selbstgemacht
- 20:15 RetroPlay: Amiga-Werbe-Games (Tony & Friends, Das schmutzige Erbe und weitere)
- 23:00 Das Amiga-Wunschspiel
Sonntag, 25. August 2024: Amiga-Longplays
- 18:00 Countdown und Willkommen
- 18:30 Retro-Snacks mit Hagen und Dennis
- 19:15 VD reacts: Amiga+Retro-Computing 2002
- 20:15 RetroPlay: Elite (Amiga)
- 23:00 RetroPlay: Historyline (Mission 24, Teil 2)
Aktuell kann man noch abstimmen, welches Spiel Samstag Nacht gezeigt werden soll: Hero Quest, Pirates! oder MadTV. (dr)
[Meldung: 22. Aug. 2024, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2024
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 170 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 170 (September/Oktober 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Interviews mit Jennifer Diane Reitz und 'Tigerskunk', Previews zu Krogharr und The Lost Pixel sowie ein Workshop zu HAM-Spielen.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 21. Aug. 2024, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2024
|
Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.224 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, die nicht mit den neuesten Kerneln funktionieren, wie zum Beispiel Ubuntu 10.04, oder wenn Nutzer Probleme mit den neuesten Kerneln haben. Jetzt hat er die Version 5.10.224 veröffentlicht, die einen Treiber für den Ethernet-PHY des X5000 hinzufügt (Fehler Nr. 3) und das Network File System (NFS) in der Version 4 unterstützt. (dr)
[Meldung: 21. Aug. 2024, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|