amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Dez.2012
a1k.org (ANF)


SPAM-Problem: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu
Aufgrund von Problemen mit massenhaften Anmeldungen durch sogenannte SPAM-Bots sind beim Amiga-Forum a1k.org derzeit keine Neuanmeldungen möglich. Bis Jahresende will das Team entsprechende Gegenmaßnahmen implementieren, dann wird das Anlegen neuer Accounts wieder freigeschaltet. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2012, 16:39] [Kommentare: 31 - 15. Dez. 2012, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Source Level Debugger Debug 101
Debug 101 von Alfkil Wennermark ist ein Source Level Debugger der sich an bekannten Projekten wie GDB orientiert, aber mit einer Reaction-basierten graphischen Benutzeroberfläche aufwarten kann (Screenshot). (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2012, 17:50] [Kommentare: 21 - 17. Dez. 2012, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2012



TCP-Stack: Roadshow für AmigaOS 2/3 im Januar, Demo-Version bereits verfügbar
Roadshow ist Olaf "Olsen" Barthels von BSD portierter und weiter entwickelter TCP-Stack, der in AmigaOS 4 zum Einsatz kommt. Bereits vor knapp 10 Jahren war eine separate Veröffentlichung für ältere Versionen von AmigaOS vorgesehen, die jedoch am mangelnden Einsatz des für die Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche vorgesehenen Partners scheiterte.

Inzwischen hat Barthel wohl beschlossen, auf eine GUI zu verzichten und stattdessen die Anpassung der textbasierten Konfigurationsdateien im Handbuch zu erläutern. Auch der Start des Stacks bzw. das Initialisieren einer Netzwerkverbindung muss über die Kommandozeile erfolgen. Das und die Tatsache, dass die (105 Seiten dicke) Dokumentation derzeit nur auf Englisch vorliegt, haben den Programmierer und seinen Herausgeber APC&TCP vermutlich zu dem Hinweis veranlasst, dass Roadshow "für gut informierte und erfahrene Anwender am nützlichsten" sei und nicht unbedingt für Einsteiger gedacht.

Die Demo-Version des Stacks - die bis auf ein 15 Minuten-Zeitlimit mit dem tatsächlichen Produkt identisch ist - ist auf der APC&TCP-Produktseite bereits verfügbar. Die Veröffentlichung der Vollversion ist laut Barthel für Januar angedacht. Ein Preis für Roadshow steht noch nicht fest, Barthel schätzt 20-25 Euro für die Download-Version, etwas mehr für die auf CD vertriebene Variante. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2012, 21:00] [Kommentare: 41 - 17. Dez. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 608 1210 ... <- 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 -> ... 1230 2015 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.