05.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: avcodec.library 53.611
Im Rahmen seines mit über 600 Euro dotierten Bounty-Projekts zur Aktualisierung der avcodec.library (amiga-news.de berichtete) hat Diego Cassoran mit der Version 53.611 die in seinen Augen finale Version bereitgestellt. Bis auf ein Problem bei Dual-Audio-Streams, bei dem aber manuell der gewünschte Kanal gewählt werden könne, seien alle bekannten Fehler behoben.
Bei der avcodec.library handelt es sich um die AmigaOS-4-Portierung der ffmpeg-Bibliothek libavcodec, jetzt in der Version 0.10.3 "Freedom" vom Mai dieses Jahres.
Download: avcodec.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2012, 07:32] [Kommentare: 22 - 10. Okt. 2012, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2012
Moo Bunny (Forum)
|
A-EON Technology: Ankündigung des RadeonHD-Treibers 0.54
Wie vorgesehen hat Hans de Ruiter in der Version 0.54 des durch A-EON Technology unterstützten RadeonHD-Treibers für AmigaOS 4.1 (Update 5) die Unterstützung auch der 7er-Serie dieser Grafikkarten implementiert.
Wie das Unternehmen unter dem Titellink mitteilt, werde die neue Version in naher Zukunft verfügbar. Zudem könnten Besitzer mehrerer "Amigas" (AmigaOne X1000 oder 500 bzw. Sam4x0-Boards) jetzt auch zusätzliche Lizenzen erwerben. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2012, 07:16] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2012, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Hybris speedy chef remix
- Hybris (Time out Remix)
- Odyssey Part 5 New Trance Mix
- Altered Beast: Heaven on Earth
- Rastaman with a banjoman
- Amberstar - Mysty Orc Fanfares
- Elvira´s Garden - Solfeggio Acoustic Remix
- A Prehistoric Tale: Fall into prehistoric
- Cannon Fodder - Of Blood And Honor
- Seven Gates of Jambala: Assemble the magic staff (The right colour sequence mix)
- Turrican (Title 3) - Shoot Or Die!
- Shadow of the Beast (daXX 2012 Remix)
- Echoing (SID EMULATED MIX)
- Odyssey Megademo Part 5 NEWMIX
- Elvira / Demon Blue (High Scores) short remix
- Dylan Dog - The Murderers
- Sly Spy (amiga intro)
- Pinball Illusions Intro
- Turrican 3 Intro(Badliz Remix)
- Rollerball - Remix
- Arabian Nights: Arabia (loop) - Remastered
- Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Interview: Jonathan Potter (Directory Opus)
Das Amiga-Portal "Amiga Lore" hat ein Interview mit Jonathan Potter veröffentlicht, dem Autor des bekannten Dateimanagers Directory Opus. Ergänzt wird das Interview durch einen Artikel zur Geschichte von Directory Opus, der einen Überblick über die Entwicklung des Programms gibt - vom Vorgänger JPDirUtil bis hin zur aktuellen Windows-Version. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Strategiespiel: 1980s Football Manager
Der mit AMOS programmierte "1980s Football Manager" ist eine Hommage an die Veteranen des Manager-Genres. In der jetzt veröffentlichten "finalen" Version sollen nur noch die von den Anwendern gefundenen Fehler beseitigt werden. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Digitale Kopien von Amiga-Magazinen bei archive.org
Das Internet Archive dürfte vor allem für seine Wayback Machine bekannt sein, die seit 1996 Snapshots vom aktuellen Zustand möglichst vieler Webseiten anlegt. Die gemeinnützige Organisation beschränkt sich aber nicht auf das Archivieren von Webseiten: mit diversen Projekten wird versucht, die verschiedensten Arten digital speicherbarer Inhalte für die Nachwelt zu erhalten.
Unter anderem werden seit Jahren auch zahlreiche gedruckte Publikationen eingescannt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt, darunter auch eine Vielzahl von Computer-Magazinen. Unter anderem sind hier zahlreiche Amiga-Publikationen zu finden, die in diversen Formaten zur Verfügung stehen und sogar mittels Volltext-Suche auf gewünschte Inhalte abgeklopft werden können.
Beispielsweise werden 65 Ausgaben von "Aktueller Software Markt" oder 104 Ausgaben der britischen CU Amiga angeboten - u.a. als PDF- oder EPUB-Dokumente. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
PPA (Webseite)
|
PFS3: Kickstart-1.x-kompatible Version 1.1
Toni Wilens Anpassung des Dateisystems PFS3 an AmigaOS 1.x (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die erweiterten ROMs des CDTV.
Changes:
- Merged latest official SVN updates
- Compatible with KS 1.3 + 2.x extended ROM CDTV with v37 exec
- Enabled removable media support
- Fixed ACTION_DIE (unmount) crash
- WB 1.x C:Info reports correct state information
Download: pfs3ks13.lha (76 KB) (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 05:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 64
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: VGM-Stream-TuneNet-Plugin 1.1
Fredrik Wikström ergänzt Paul Heams' Musik- und Internetradio-Abspieler TuneNet um VGM-Stream-Unterstützung. Damit können über 200 Musikformate diverser Videospielkonsolen wiedergegeben werden.
Download: vgmstream_tnplug.lha (481 KB) (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Buch: Commodore - The Amiga Years
Nach Verlagsangaben erscheint noch in diesem Monat die amerikanische Originalausgabe des zweiten Bandes von Brian Bagnalls Büchern zur Commodore-Geschichte. Nach A Company on the Edge (deutscher Titel: Volkscomputer), das mit dem Abgang Jack Tramiels 1984 endete, folgen nun "Die Amiga-Jahre".
Aus der Inhaltsangabe: "Um zu verstehen zu versuchen, wie der Commodore-Amiga - ein Computer, der inzwischen allgemein anerkannt seiner damaligen Konkurrenz fünf Jahre voraus war - auf dem Markt dermaßen spektakulär scheitern konnte, wirft dieses Buch einen genaueren Blick auf die Menschen und Persönlichkeiten dahinter. [...] Erzählt durch eigene Interviews mit Firmen-Insidern, verfolgt diese Studie des längst aufgelösten Unternehmens die oftmals rätselhaften Entscheidungen, die schließlich zum Untergang von Commodore führten." (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:36] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2012, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|