04.Jan.2013
|
Retro-Gaming-Comics: Blow The Cartridge
Auf seiner Webseite "Blow The Cartridge" erkundet Cameron Davis in kurzen Cartoons das Seelenleben der Protagonisten diverser Spieleklassiker. (cg)
[Meldung: 04. Jan. 2013, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
TCP-Stack: Roadshow ab sofort erhältlich
Pressemitteilung: Seit heute ist die Vollversion von Roadshow im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Roadshow ist ein TCP/IP-Stack für Amigas, mit dessen Hilfe man eine Verbindung zum Internet aufbauen kann, und der es einem somit erlaubt, E-Mail zu lesen, Webseiten zu besuchen, usw. Es ermöglicht es auch, auf das Netzwerk zu Hause zuzugreifen und Dateien auszutauschen.
Roadshow ist einer der schnellsten, wenn nicht sogar der schnellste Amiga TCP/IP-Stack. Auswahl einiger Leistungsmerkmale:
- Speziell für den Amiga entwickelte Befehle zum Verwalten und Überwachen von Netzwerkfunktionen, statt der üblichen kryptischen Unix-Befehle für den gleichen Zweck
- Automatische Netzwerkkonfiguration über DHCP (für Ethernet-Schnittstellen)
- Integriertes AmigaDOS "TCP:"-Gerät, zur Nutzung durch ARexx-Skripte, usw.
- Das kostenlose Entwicklermaterial enthält auch den Quelltext aller Roadshow-Befehle
- und viele mehr...
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2013, 15:13] [Kommentare: 18 - 05. Jan. 2013, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2013
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.8 (Alpha)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Die aktuelle Alpha-Version, die hauptsächlich einen Überblick über den aktuellen Stand der Änderungen geben soll und noch nicht fertig gestellt ist, enthält folgende Änderungen:
- Black lines closing effect added to the init logo
- No more credits scroll text; now have a rotating text on the menu
- New VBL sync more smoother
- Fixed the repeat delay
- 3d effect added to menu texts
- New loading screen with a cool parallax effect
- List name bug fixed
- Now the listings fatters than 1920 files are working fines
- Xsetup code heavily reworked
- Startup tab added to the setup
- Added the Del key switch option
- Added an option to choose from where start Xbench (menu, launcher, cli)
- Fixed the ugly 3d effect in the setup
- Many bugs fixs and various optimizations
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2013, 19:33] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2013, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2013
|
Neue Strecken: "Northern Germany Challenge" für Test Drive 2
"Mombasajoe" hat eine sogenannte "Scenery Disk" für den Klassiker Test Drive 2 veröffentlicht, die sechs neue Kurse zur Verfügung stellt: Von nun an kann man sich mit dem Computergegner auch auf den Strecken "Ostsee", "Lüneburger Heide", "Wesertal", "Teutoburger Wald", "Harz" und "A7" duellieren.
Download: Test_Drive_II_-_Scenery_Disk_-_Northern_Germany.zip (150 KB) (cg)
[Meldung: 02. Jan. 2013, 17:25] [Kommentare: 10 - 07. Jan. 2013, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Minimig und ARM-Controller wieder lieferbar
Vom ursprünglich von Dennis van Weeren entwickelten Minimig, einer FPGA-Reimplementation des Amiga 500, ist bei ACube Systems jetzt eine neue Charge verfügbar.
Zur Auswahl stehen Boards mit 2 oder 4 MB RAM, welche in der Standardausführung mit PIC (Peripheral Interface Controller) oder für die Verwendung eines ARM-Controllers auch ohne PIC erhältlich sind. Letzterer ermöglicht u.a. den Schreibzugriff auf Disketten- und Festplatten-Abbilder sowie eine höhere Prozessortaktung. (snx)
[Meldung: 02. Jan. 2013, 07:50] [Kommentare: 3 - 07. Jan. 2013, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2013
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2013, 04:49] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2013, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|