01.Nov.2012
|
Installationsanleitung: NetBSD auf einem Amiga einrichten (Update)
Harald "Rotzlöffel" Meinzer erstellt für die immer noch unterstützte Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD eine bebilderte Installationsanleitung. Behandelt werden soll dabei nicht nur die Installation des Systems, sondern auch die Einrichtung eines geeigneten Desktops samt Software sowie das Compilieren eines eigenen BSD-Kernels um Speicher zu sparen und die Performance zu erhöhen.
Im jetzt veröffentlichten ersten Teil wird die Partitionierung der Festplatte unter AmigaOS, der erste NetBSD-Bootvorgang sowie die Installation des Systems beschrieben. Teil zwei folgt morgen und erläutert die Einrichtung des Netzwerks sowie die Installation und Nutzung von weiterer Software.
Update: (03.11.2012, 20:15, cg)
Die Anleitung wurde jetzt um den zweiten Teil ergänzt, der das Einrichten des Netzwerks mit DHCP, die Software-Installation unter NetBSD sowie die Anpassung des Systems an persönliche Bedürfnisse erläutert. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 20:24] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2012, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Englische Artikel:
- Tutorial: utilization and configuration of Amiga911 Maker 1.54
Französische Artikel:
- September/October 2012 news
- News: insights about the Amiga in 2012
- Old articles from A-News 13 to 16: Review: KindWords 2, File: voice synthesis, Report: World Of Commodore Show 1989, Review: Kick Off, File: video titler, Hardware: A590, Hardware: LUCAS 68020, Review: Sculpt-Animate 4Dn etc.
- Report: Amigâteries 2011
- Interview with Yannick Buchy (webmaster of Meta-MorphOS.org)
- Interview with Aaron Digulla (coordinator of AROS, from December 2006)
- Point of view: hardware projects on Amiga
- Review: Amiga Forever 2012
- Review: Hurrican
- Review: Wild Streets
- Review: Thundercats
- Review: Curse Of Enchantia
- Review: The Colonel's Bequest
- Hardware: reflash of graphic cards in order to you it on Mac/MorphOS (update)
- File: Amiga history, year 1999 (update)
- File: Amiga shoot'em ups (1991)
- File: Amiga shoot'em ups (1992)
- Tutorial: Imagine 3D - creation of a simple asteroid
- Tutorial: utilisation of GMail with SimpleMail and YAM (update)
- Tutorial: presentation and utilisation of Amiga911 Maker (update).
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 33
Die 33. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben den News und einem Bericht vom Amiga Meeting 2012 in Bad Bramstedt auch zwei Interviews: Die Redakteure haben sich mit Simon Neumann von Alinea Computer über die neuen ACA Turbokarten von Individual Computers unterhalten, außerdem gibt es ein Gespräch mit Entwickler X über deren neue Spiele Tap Jewels und A Frog Game.
Für Episode 34 ist aufgrund der großen Nachfrage ein weiteres Interview mit Petro Tyschtschenko geplant. Die Hörer sind eingeladen, dem BoingsWorld-Team Fragen an Petro Tyschtschenko zukommen zu lassen - wer Petro schon immer mal eine ganz bestimmte Frage stellen wollte, kann diese jetzt per Kontaktformular oder im Gästebereich des Boingsworld-Forum an das Team weitergeben. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 99
Die deutsche und englische Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen Sqrxz, Agent Lux, AmigaOS 4.1 Update 5 und Zormanita. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2012, 18:23] [Kommentare: 7 - 02. Nov. 2012, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Elbox: Boot-ROM 7.0 für FastATA 4000 MK-VI CF/SATA
Wie Elbox unter dem Titellink mitteilt, würden die um Adapter ergänzten FastATA-Karten (amiga-news.de berichtete) für den Amiga 3000 und 4000 unter der Bezeichnung MK-VI von jetzt an mit einer neuen Boot-ROM-Fassung vertrieben. Dessen Version 7.0 verbessere die - jedoch durch entsprechende native Treiber ohnehin gegebene - Kompatibilität zu AmigaOS 4.1. Nähere Angaben hierzu werden allerdings nicht gemacht. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2012, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|