amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

23.Sep.2025



Video-Doku: Dragon's Lair auf dem Amiga
Das neue Video "Dragon's Lair on the Amiga - How a laserdisc game fit onto 6 floppy disks" bei Modern Vintage Gamer geht tief in die Technik hinter der Amiga-Version von Dragon's Lair ein: Wie konnte ein Spiel, das ursprünglich auf einer Laserdisc mit animierten Filmsequenzen lief, so komprimiert werden, dass es auf gerade einmal sechs 3,5"-Floppy-Disketten passte?

Der Beitrag beleuchtet sowohl die Original-Arbeitsweise mit echter Laserdisc im Automatikspielhallen-Setup als auch den schwierigen Anpassungsprozess für Heimcomputer-Hardware jener Zeit. Detailliert wird erklärt, wie Grafiken und Videos stark komprimiert wurden, welche Tricks bei der Datenorganisation nötig waren und welche Kompromisse Entwickler eingehen mussten, damit das Meisterwerk von Don Bluth auf dem Amiga überhaupt lief, ohne die Illusion des Originals völlig zu verlieren. (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 10:04] [Kommentare: 9 - 26. Sep. 2025, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025



Anekdoten aus Liverpool: John Romero über Amiga und Grind
Bei der Liverpool Games Market hatte Amiga Addict die Gelegenheit, mit Doom-Entwickler John Romero über seine frühen Jahre, vergessene Projekte und seine Sicht auf aktuelle Amiga-Entwicklungen zu sprechen. Romero reagierte beeindruckt auf die Dread/Grind-Demo für den Amiga 500: "That looks really smooth." Romero spricht mit spürbarer Wertschätzung über den Amiga, reflektiert deren Bedeutung und zeigt sich nicht überrascht, dass aktuelle Projekte wie Grind sogar einen so erfahrenen Entwickler ins Staunen versetzen. (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 10:04] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2025, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025
Dirk W. Hoffmann (E-Mail)


Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.4b2 (Update)
Dirk Hoffmann hat Version 4.4b1 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht. In der neuen Version wurde das Fenster "Einstellungen" optisch überarbeitet, und die integrierte Bildschirmaufzeichnung wurde zugunsten von RetroVisor entfernt.

Zudem wurde ein Problem mit großen Symbolleisten-Symbolen, das in Version 4.3.2 unter macOS Tahoe aufgetreten ist, behoben, und ein Bug entfernt, durch den die CPU-Eigenschaft "irqMode" nicht in Snapshots gespeichert wurde.

Der Entwickler merkt an, dass vAmiga auf macOS Tahoe nicht gründlich getestet wurde. Das offiziell unterstützte Betriebssystem ist Sequoia. Die Software kann zwar auf Tahoe laufen, aber die Kompatibilität ist nicht garantiert.

Update: (06:57, 26.09.25, dr)

Mittlerweile ist die Version 4.4b2 verfügbar. Verbesserungen:
  • Combined preferences and VR configuration into a single unified settings dialog.
  • Introduced an onboarding agent that launches when no ROM is installed.
  • Added fingerprints for Hyperion 3.2.3 ROMs.
(nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025
68000


Neues Sound-Tool: FxBox 1.13
Seit August - und noch etwas unter dem Radar - ist ein neues Sound-Tool für 68k-Amigas ab AmigaOS 1.3 erhältlich. Es handelt sich um einen Echtzeit-Multi-Loop-Prozessor und -Editor, der mit AMOS BASIC entwickelt wurde.

FxBox importiert verschiedene Datei­formate und unterstützt AMOS-Sample-Bänke und erlaubt Mono-, Stereo-, Quad- und 4-Kanal-Multitrack-Bearbeitung. Auf beschleunigten Maschinen sei sogar Echtzeitbearbeitung während der Wiedergabe möglich, so der Entwickler.

Das Programm benötigt mindestens 1 MB RAM und wurde mit AMOS Professional 365 kompiliert. Aktuell ist Version 1.13 verfügbar, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde. (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025



Verwaltung von ADF-Dateien: adflib 0.10.5 für Windows, Linux und macOS
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung über das .ADF-Format (amiga-news.de berichtete). Aktuell wird die Bibliothek in der Verantwortung von Tomasz Wolak weitergeführt. Änderungen in der Version 0.10.5:
  • fixed opening small (smaller than floppies) HDF files
  • added a new function for getting entry using sector number
  • adfinfo: allow inspecting entries deeper in the directory tree, added showing info about links
  • adfls: a new utility for showing volume contents
  • some internal improvements (ie. refactoring, more tests)
(nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



KI-Chatbot: AmigaGPT 2.12.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.

Jetzt ist die neue Version 2.12.0 erschienen. Alle Änderungen auf einen Blick:
  • Add "verse" OpenAI voice
  • Add ability for ARexx command "SPEAKTEXT" to save audio to file of various audio formats
  • The say.rexx script now asks if you want to play the audio or save to a file with audio format selection
  • Improve display of Text To Speech errors
  • Most ARexx parameters now use sensible defaults instead of reading from AmigaGPT config
  • Fix bug where conversation titles and ARexx SENDMESSAGE responses were enclosed in quotes
Download: AmigaGPT.lha (4,3 MB) (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar
Ryan 'bluewizard' Stapleton hat eine erste Testversion 0.1.1 von "AMail" veröffentlicht, seiner Umsetzung eines modernen E-Mail-Programms für AmigaOS 3.2, das IMAP und SMTP unterstützt (Video).

Wie er schreibt, würde AMail nicht mehr mit Yahoo und Gmail funktionieren. Sollte das jemand zum Laufen bringen, bittet er um entsprechendes Feedback. Einige Features sind noch nicht implementiert, wobei der Entwickler nicht damit rechnet, diese bis zum Ende des Amiga 40 Tools Jam eingebaut zu haben. Dazu zählen unter anderem:
  • Add input Blocking when the machine is doing something in addition to the stopwatch
  • When Reply include at least some of the body message
  • Reply to a message
  • CC addressed to the reply
  • Settings to enable Re: in the subject line
  • enable start StartTLS
  • Add option to verify SSL cert, currently it accepts any as ok
  • Add setting to enable or disable cert based on needs
  • Message Body is limited to 4k
  • Add ability to use IMAP Folders
  • Identify unread messages
Mindestens AmiSSL 5.22 oder neuer wird benötigt. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 07:36] [Kommentare: 13 - 23. Sep. 2025, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.9.0
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Neuerungen in Version 5.9.0:
  • Fixed 3.2.3 ROM IDs in detection
  • Improved AHI implementation
  • replace .ico with .png in the GUI
  • GUI updates
  • updated tinyXML2 library to latest version
  • merge bsdsocket implementation from Amiberry
  • P96 improvements
  • Implement partial renders in amiberry_gfx
(dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.22
Juha 'capehill' Niemimäki stellt die Version 3.2.22 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen:
  • Fix fullscreen mode switching
  • Add global property SDL_PROP_IOSTREAM_AMIGAOS4_USE_BUFFERED
Direkter Download: SDL3.lha (10 MB) (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025
Commodore News


German Amiga Podcast: Folge 22
In der 22. Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) wird der Veranstalter der Amiga40, Markus Tillmann, nach dem aktuellen Stand der Vorbereitungen gefragt. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025
Reddit


Blog: Das goldene Zeitalter der Point-and-Click-Adventure-Spiele (Spanisch)
Der Blog Retro Tech & Café beschäftigt sich in seinem neuesten Eintrag (Spanisch) mit dem goldenen Zeitalter der Point-and-Click-Adventure-Spiele: vom "pixeligen Charme von Monkey Island und The Legend Of Kyrandia bis hin zur sarkastischen Brillanz von Simon the Sorcerer".

Dem Autor geht es in seinem Artikel nicht nur um Nostalgie, sondern auch darum, wie diese Spiele uns gelehrt haben, "mit der Maus zu denken und nicht nur zu klicken". (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2025



Aminet-Uploads bis 20.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.09.2025 dem Aminet hinzugefügt:
AMIGA_40th.zip                 dev/c      459K  VAR AMIGA_40th_Anniversary_...     
Sevgi_Engine.lha               dev/c      910K  OS3 Open source video game ...            
c2plib.lha                     dev/misc   190K  OS3 chunky2planar as an Ami... 
toolbox.lha                    disk/misc    3K  OS3 Communicate with SCSI e...           
F1GP2025Carset.lha             game/data   10K  GEN 2025 Carset for F1GP                     
shotglass.zip                  mods/crash 309K  GEN Hiphop/Groove. 6 channe...        
GF4RSIDG.zip                   pix/misc    77K  GEN Grad. Fonts for RSI Dem...   
MisterMartin.zip               text/tfont 477K  GEN Mister Martin Font                       
lhasa.lha                      util/arc   4.3M  MOS Free Software LHA imple...         
AmiSSL-v5-OS3.lha              util/libs  4.0M  OS3 OpenSSL as an Amiga sha...       
AmiSSL-v5-OS4.lha              util/libs  3.7M  OS4 OpenSSL as an Amiga sha...       
AmiSSL-v5-SDK.lha              util/libs  2.5M  VAR OpenSSL as an Amiga sha...   
AmigaGPT.lha                   util/misc  4.3M  VAR App for chatting to Cha...              
isomount.lha                   util/rexx  107K  GEN Mounting ipf,dms,adf,hd...        
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2025, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2025



OS4Depot-Uploads bis 20.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.09.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
amissl.lha               lib/mis 4Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
amigagpt.lha             net/cha 4Mb   4.1 App for chatting to ChatGPT
depscan.lha              uti/she 8kb   4.0 lists dependencies in a binary
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2025, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.09.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.09.2025 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2025, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2025
Paddys Retro Kanal (ANF)


Videos: Trailer zu Die Siedler II für den Amiga & Interview mit Steffen Häuser
In knapp einem Monat, am 18. Oktober 2025, erscheint "Die Siedler II - Gold Edition" für den Amiga (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde vom Verlag Look Behind You nun ein Trailer veröffentlicht.

Zudem spricht Paddy da Linco auf seinem Retrokanal mit Steffen Häuser über diese Portierung - beispielsweise darüber, wie es zu dieser Idee kam, wie sich die Umsetzung gestaltete und welche Hardware-Anforderungen das Spiel stellt. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2025, 10:10] [Kommentare: 3 - 22. Sep. 2025, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2025
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Serious-Sam-Portierung in Arbeit
Nach der MorphOS-Portierung durch Bruno 'BeWorld' Peloille und Szilárd 'BSzili' Biró arbeitet derzeit Steffen Häuser an einer Umsetzung von Serious Sam für AmigaOS 4, welche im OS4Depot gleichfalls kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll. Benötigt wird die CD der PC-Version des Spiels, konkret geht es um die ersten beiden Teile von 2001 bzw. 2002: The First Encounter und The Second Encounter.

Es existiere bereits eine (sehr) stabile Betaversion, interessierte weitere Tester könnten sich gerne per E-Mail melden. Der Egoshooter laufe auf einem AmigaOne X1000 "superflüssig", Tests auf Sam4x0-Rechnern folgten noch. In der Emulation unter QEmu hingegen laufe es infolge benötigter 3D-Hardware nicht. Vorausgesetzt werden wird voraussichtlich NovaBridge, da es unter GL4ES zwar laufe, zumindest derzeit aber "unschön" ausschaue. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2025, 10:10] [Kommentare: 4 - 22. Sep. 2025, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2025



Video: Molyneux - The Nobody
Unter dem Titellink wurde der erste Teil einer Videoreihe veröffentlicht, welche Sir Peter Molyneux würdigt, den Vater der unter anderem auch auf dem Amiga erfolgreichen Spiele Populous (1989) und Powermonger (1990). (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2025, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2025
Amigaworld.net (Forum)


Fotos aus dem niederländischen HomeComputerMuseum
Robert Bernardo hat das HomeComputerMuseum (amiga-news.de berichtete) im niederländischen Helmond (erneut) besucht und stellt seine Aufnahmen der dortigen Commodore-Rechner einschließlich der Amiga-Modelle auf sieben Seiten verteilt vor. Zudem erwähnt er, dass diese Ausstellungsstücke neu organisiert wurden und nun noch besser zur Geltung kommen.

Teil 1 der Fotos, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 und Teil 7. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2025, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 1420 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.