amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Dragon-/Tandy-Emulator XRoar 0.29.1
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer. Eine Minimal-Firmware ist im Archiv enthalten, für echte Kompatibilität wird aber ein ROM-Image der emulierten Rechner benötigt.

Änderungen seit unserer letzten Meldung:
  • Fixed the "-cart-becker" option
  • New PIA & keyboard code supports matrix ghosting
  • Fixed emulation of Dragon 32 with 64K
  • Underlying video module rewrite
  • VDG sub-scanline mode switching more accurate (CSS & !INT/EXT delayed)
  • Use vertex and texture coord arrays in OpenGL code
  • Alias '²' to Clear for French keyboards. TODO: generic key bind ability
  • Fake ACIA responses to fix 32K mode autorepeat. TODO: real ACIA support
  • Curses video module removed - incompatible with new VDG/video code
  • SDL YUV video module tries harder to find accelerated overlay
  • "Becker" port supported in RS-DOS
  • Various CPU timing fixes
  • Hitachi 6309 support (unverified) with "-machine-cpu 6309"
(cg)

[Meldung: 07. Jan. 2013, 17:22] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2013, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2013
os4welt.de (Webseite)


Spiele-Quiz: Amiga Screenshot Challenge
Bei der "Amiga Screenshot Challenge" gilt es, jeden von 100 Screenshots dem richtigen Spieletitel zuzordnen - angeboten werden jeweils vier Möglichkeiten. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2013, 16:28] [Kommentare: 19 - 11. Jan. 2013, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2013



Retro-Gehäuse: X500 Plus kann vorbestellt werden
Loriano 'TheDaddy' Pagni hat für sein selbst gestaltetes Computergehäuse im Amiga 500-Stil X500 Plus nun einen Preis fest gelegt: Für 318 Euro (259 UKP, 416 USD) erhält der Kunde ein schwarzes oder weißes Gehäuse für Mini-ITX-/Flex-ATX-Motherboards mit folgenden, bereits installierten Komponenten:
  • schwarze oder weiße Tastatur mit USB-Anschluss, entsprechende Halterungen zur Fixierung am Gehäuse
  • Gummifüsse
  • An-/Aus-Schalter
  • LEDs
  • Selbst gemachte Trägerbleche für DVD-Laufwerk und Kartenleser
  • Slimline DVD-RW-Laufwerk mit SATA-Kabel
  • 3,5 Zoll-Kartenleser mit USB-Anschluss
  • Geräuschloser 40mm-Lüfter
  • Silikon-basierte Lüftersitze auf der anderen Gehäuseseite, für Einbau eines zusätzlichen Lüfters
  • Pulverbeschichteter Aluminium-Unterboden und Gehäuse-Rückwand, in Schwarz oder weiß, mit mattem Finish
  • Abdeckung für die Erweiterungsslots
  • Alle für den Einbau der Computer-Hardware benötigten Schrauben und Abstandshalter

Bezahlt wird im Voraus, vor Produktionsbeginn. Die Serie ist auf 50 Stück limitiert, Käufer können folgende Optionen selbst festlegen:
  • Gehäusefarbe (schwarz/weiß)
  • Farbkombination der LEDs, zur Verfügung stehen Weiß, Blau, Rot, Grün und Orange
  • Gewünschtes Tastaturlayout
  • "A"-Aufkleber für die beiden Windows-Tasten ja/nein

Interessenten sollen sich mit Pagni per Mail in Verbindung setzen und ihm ihre gewünschte Konfiguration sowie Lieferanschrift und Paypal-Adresse mitteilen. Die Lieferzeit schätzt Pagni auf zwei bis vier Wochen ab Projektstart.

Der Designer weist erneut daraufhin, dass er eine Menge Zeit und Geld in den X500 Plus investiert habe und das Projekt mit Sicherheit mit einem finanziellen Verlust beenden werde, auch bei dem genannten Preis von 318 Euro. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2013, 16:13] [Kommentare: 8 - 12. Jan. 2013, 05:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2013



Printmagazin: Deutsche Ausgabe der "Retro Gamer" ab Februar vierteljährlich
Im August war als Versuchsballon eine einzelne deutsche Ausgabe der britischen Retro Gamer veröffentlicht worden. Offensichtlich war der Test erfolgreich, denn ab diesem Jahr soll das Magazin vierteljährlich erscheinen.

Für 9,90 wird das dann 180 Seiten umfassende Heft sowohl am Kiosk als auch über das Internet verfügbar sein. Neben ins Deutsche übersetzten Artikeln aus dem englischen Muttermagazin soll in Zukunft auch eine lokale Redaktion Inhalte beisteuern, die stärker auf das deutschsprachige Publikum zugeschnitten sind. Retro Gamer Ausgabe 1/2013 erscheint am 21. Februar.

Mit der eMedia GmbH, einer Tochter des Heise-Verlags, versucht sich damit erstmals eines der traditionellen Verlagshäuser mit einer Zeitschrift im Retro-Markt - bisher waren derartige Ausflüge der Platzhirsche auf Sonderhefte beispielsweise anlässlich von Jubiläen beschränkt. Konkurrieren wird die Retro Gamer mit der auf 8-Bit-Rechner fokussierten Return, der nicht nur auf Computerthemen begrenzten Retro sowie der kostenlosen Lotek 64. (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2013, 20:35] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2013, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2013
amiga.org (Webseite)


Kuriosität: Seltenes A1000-Keyboard von Cherry
Beim britischen ebay-Ableger ist eine bisher unbekannte Tastaturvariante für den Amiga 1000 aufgetaucht: Ein Keyboard der hochwertigen, mit mechanischen Schaltern ausgestatteten "G80"-Serie von Cherry, das mit einem A1000-typischen RJ-11-Stecker versehen ist und das eigentümliche Layout der Originaltastatur teilweise kopiert.

Der Anbieter ist sich der Seltenheit des Stücks (Seriennummer 56) offenbar bewusst: Das Startgebot liegt bei 200 US-Dollar, wer sofort kaufen will muss sogar 777 USD berappen. (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2013, 19:32] [Kommentare: 7 - 07. Jan. 2013, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2013
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: AbiWord 2.8.6 für AmiCygnix
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt ein Update der Textverarbeitung AbiWord zur Verfügung (Screenshot). Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
  • Neue Version 2.8.6 mit vielen Neuerungen gegenüber der bisherigen Version 2.6.2.
  • Gnumeric-Tabellen können jetzt in AbiWord-Dokumente eingebettet und bearbeitet oder auch neu erstellt werden. Dazu ist Gnumeric 1.10.17 in AbiWord integriert bzw. einkompiliert. Das auf OS4-Depot verfügbare Gnumeric-Paket ist dazu nicht erforderlich!
  • Das Plugin "OpenXML" ist jetzt verfügbar. Damit können Dateien im .docx Format (MS-Word 2007+) geladen und gespeichert werden.
  • Kompiliert für GTK+ 2.24.
  • Verschiedene Bugfixes.

Die Amiga-Umsetzung lädt auch ILBM-Bilder, deutsche und englische Kataloge für die Rechtschreibkontrolle sind im Archiv enthalten. AbiWord benötigt AmiCygnix 1.2. (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2013, 19:18] [Kommentare: 8 - 06. Jan. 2013, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2013



Retro-Gaming-Comics: Blow The Cartridge
Auf seiner Webseite "Blow The Cartridge" erkundet Cameron Davis in kurzen Cartoons das Seelenleben der Protagonisten diverser Spieleklassiker. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2013, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 593 1180 ... <- 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 -> ... 1200 1988 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.