amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Feb.2013
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen (Shadow Fighter, F17 Challenge) zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter Shadow Fighter, SpacewardHo!, F17 Challenge und andere.

Hinweis der Redaktion: Um CD-Abbilder herunterladen zu können, muss zunächst ein Account bei amigafuture.de angelegt werden. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2013, 19:14] [Kommentare: 6 - 05. Mär. 2013, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2013
viddi (ANF)


Action-Rollenspiel: Tales of Gorluth (Preview-Video)
Zusammen mit dem Grafiker Javier Alcaniz arbeitet Patrick "viddi" Nevian (Agent Lux) an einem weiteren Spiel, das mit dem Game-Creator Backbone erstellt wird: "Tales of Gorluth" ist ein in Kapitel unterteiltes Action-Rollenspiel aus der Vogelperspektive (Youtube-Video).



Derzeit existieren 15 Level, die gleichbedeutend mit rund einer Stunde Spielzeit sind. Das Spiel hat bereits einen Umfang von knapp 7 MB, ist also nur von Festplatte spielbar. Außerdem werden mindestens der ECS-Chipsatz sowie 2 MB ChipRAM benötigt.

Um Tales of Gorluth in voller Geschwindigkeit genießen zu können, ist ein 68030 nötig - wer über weniger Prozessorleistung verfügt, muss an einigen Stellen den sichtbaren Bildausschnitt etwas verkleinern sonst reduziert das Spiel die Bildwiederholrate. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2013, 18:19] [Kommentare: 11 - 22. Feb. 2013, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2013
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.21
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 4.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.

Die Version 0.21 enthält folgende Neuerungen:
  • iPhone-Support:
    • komplette Touch-Bedienung der Workbench, inkl. Drag'n'Drop von Icons und Fenstern
    • Hilfs-Iconleiste für «Rechte Maustaste» (Menü), «Amiga-Key» (X-/Y-Lock beim Ziehen von Icons bzw. Kopieren statt Verschieben beim Loslassen über der Zielschublade) und «Shift» (Mehrselektion beim Antippen von Icons bzw. Rückwärts-Blättern beim Cycle)
    • «Busy-Pointer» als Anzeige eines eingemitteten Kästchens (inkl. Fadeout)
    • vergrösserte «Knobs» bei Rollbalken, damit man diese mit dem Finger auch trifft
    • Anzeige des Menüs immer oben links gemäss dem gerade sichtbaren Bereich
    • funktioniert möglicherweise auch auf dem iPad, mangels Gerät konnte dies jedoch nicht ausgetestet werden (Spenden sind willkommen).
  • Amiga Early Startup Control (ab OS-Version 3.1): Werden beim Laden der Seite beide Maustasten gedrückt gehalten, (Achtung: erst drücken, nachdem das Bild schwarz geworden ist), erscheint das pixelgenau simulierte «Amiga Early Startup Control» Menü. Falls dort «Disable CPU Caches» aktiviert wird, wirkt sich das absichtlich negativ auf die Performance in TAWS aus. Noch offen ist der Punkt «Boot With No Startup-Sequence», weshalb der Button momentan noch deaktiviert ist.
  • Presets:
    • Der Standard-Look ist nun das Preset «OS 4.1 alike».
    • Der ehemalige Standard-Look kann über das neue Preset «OS 3.5 XEN» wiederhergestellt werden.
    • neues Preset «OS 1.3»
    • Die «Preset»-Schublade wird nun auf der Workbench ausgelagert angezeigt.
  • URL-Parameter:
  • MultiView:
    • Unterstützung für das Abspielen von Audiodateien mittels HTML5 (falls vom Browser unterstützt). In der «Test Suite» lassen sich in der Schublade «Audio-Test» die Formate «AIFF», «MP3», «MP4», «OGG» und «WAV» austesten.
    • Möglichkeit zur die Anzeige von SVG- und Webp-Grafiken, falls dies vom Browser unterstützt wird (siehe auch «Test Suite:Image-Test»)
  • DataTypes:
    • «AmigaGuide»-DataType unter «Devs/DataTypes»
    • «SVG»-DataType unter «Devs/DataTypes», falls vom Browser unterstützt, sonst unter «Storage/DataTypes»
    • «Webp»-DataType unter «Devs/DataTypes», falls vom Browser unterstützt (momentan Chrome und Opera), sonst unter «Storage/DataTypes»
    • «AIFF»-, «AAC»-, «MPEGA»-, «OGG»- und «WAV»-DataTypes unter «Devs/DataTypes», falls vom Browser unterstützt, sonst unter «Storage/DataTypes»
  • Clock:
    • Implementation der Wecker-Funktionalität
    • Die Einstellung «Asynchron» ist nun standardmässg deaktiviert, da dies dem originalen Verhalten entspricht.
  • Preferences:
    • Neue Fenster- und WB-Muster, einige der älteren OS3.5-Muster wurden entfernt, da mir diese eigentlich nie besonders gut gefallen haben. Neu sind:
      • AmigaOS 4
      • AmigaOS 4.1
      • Boing
      • Bricks Overlay
      • Brushed Overlay
      • Bumpy Overlay
      • Chalk Overlay
      • Rebirth
      «Overlay» bedeutet, dass sich das Muster mit der darunterliegenden Fenster- bzw. WB-Hintergrundfarbe mischt. Somit braucht es keine einzelnen Muster für jede Farbe (z.B. «Bricks Blue», «Bricks Grey», etc.), sondern das kann über die Hintergrundfarbe gesteuert werden.
    • neue OS-Version «1.3»: simuliert die fehlende Versionsangabe in der Titelleiste
    • Für die Fenster-Layouts «OS 4.x» wird nun als Fenstertitel-Schrift «Verdana» verwendet, da diese «DejaVu Sans» recht ähnlich ist.
  • Palette:
    • Das Verhalten der ListBox wird nun vollständig simuliert, z.B. werden die Einträge nun selektiert, wenn man mit gehaltener linker Maustaste darüberfährt. Auch gibt es nun einen vertikalen Rollbalken.
    • neues Icon für das Piktogramm-Set «OS 1.3»
  • «Test-Suite» etwas reorganisiert
  • Bugfixes:
    • Beim Wechseln der OS-Version 1.2 zu 3.5 (oder umgekehrt) wurden die Icons in den offenen Rootverzeichnissen verschoben.
    • Der Shortcut «.» (Window / Clean up by column) funktionierte nicht.
    • Beim Laden der «Presets» wurden nicht alle Standardwerte übernommen.
    • Nach dem Laden eines «Presets» wurde das aktive Fenster nicht mehr korrekt aktiviert dargestellt.
    • Falls der Text in der Titelzeile grösser als das Browserfenster ist, wird er nun entsprechend gekürzt.
    • OS 3.5: Beim Ziehen eines Icons bei gehaltener rechter Alt-Taste (X- oder Y-Lock) wurde die Drop-Position anhand der Mausposition anstatt der Icon-Position ermittelt.
    • Clock im synchronen Modus: Nur Stopp, falls beim Verschieben oder Vergrössern eines Fenster der Zieh-Rahmen angezeigt wird.
    • Kleine Korrektur beim Layout des horizontalen Rollbalkens im «GadTools»-Stil.
    • Internet-Explorer: Doppelklick auf einem Cycle führte zu einem Fehler.
    • Opera: Mit der Version 12.14 (oder so) wurde das Verhalten von «onkeydown» und «onkeypress» demjenigen der anderen Browser angepasst, was dazu führte, dass ein Opera-spezifischer Workaround nicht mehr funktionierte und überflüssig wurde. Ausserdem feuert in MultiView nun die Taste «/» (Zurückgehen) nicht mehr doppelt.
(cg)

[Meldung: 19. Feb. 2013, 05:04] [Kommentare: 17 - 23. Feb. 2013, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2013



Printmagazin: Retro Gamer, Ausgabe 2
Die zweite Ausgabe der deutschen Version des Printmagazins Retro Gamer ist jetzt im Heise-Shop erhältlich. Es wird ein breiter Plattform-Mix geboten, u.a. gibt es Specials zu Turrican und Lemmings. Auch erste, wie angekündigt auf den deutschen Markt zugeschnittene Inhalte sind zu verzeichnen: "Made in Germany: Die erste Dekade".

Ein Jahresabonnement (vier Ausgaben) kann auf der Webseite des Verlags bestellt werden. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2013, 05:01] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2013, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Minimig: TC64-Core unterstützt C64-Joystick-Anschlüsse
Mit dem jüngsten Update seines Zweigs der Minimig-Weiterentwicklung ermöglicht es Alastair Robinson Besitzern des Turbo Chameleon 64, auch die Joystick-Anschlüsse des C64 für die Amiga-Emulation zu nutzen. (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2013, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 588 1170 ... <- 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 -> ... 1190 1983 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.