amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Jul.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 5.3 erschienen und bald wieder erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die Veröffentlichung von Hollywood 5.3 bekanntgeben zu können. Hollywood 5.3 ist ein größeres Update mit einigen neuen Features und wichtigen Fehlerbereinigungen.

Das meiste hat sich an der Android-Version geändert, die jetzt ein natives Java-basiertes GUI besitzt, viele neue Befehle der Desktop-Versionen unterstützt und hardwarebeschleunigtes Skalieren ermöglicht. Aber auch die Desktop-Versionen von Hollywood wurden mit der Version 5.3 erweitert. Hier ist eine kurze Übersicht der neuen Features:
  • Große Verbesserungen in der Android-Version: diese besitzt nun eine native Java-basierte GUI und unterstützt viele neue Befehle der Desktop-Version (u.a. Requesterfunktionen, Clipboard, Starten externer Programme etc.)
  • Intelligente neue Refreshtechnologie, die die Performance auf Single-Refresh-basierenden Systemen und mit skalierten Skripten deutlich verbessert
  • Beschleunigte Dateiein- und -ausgaben in der Amiga-Version mittels speziell gepufferter I/O-Routinen
  • Hardwaregestützte Skalierung unter Android bringt große Geschwindigkeitszuwächse (kann im Android-Optionsmenü aktiviert werden)
  • Unterstützung für Multitouch-Ereignisse und fixierte Displayausrichtung unter Android
  • Displays können jetzt vor der Taskbar versteckt werden (Win32)
  • Unterstützung für copy&paste mit Alphakanal (Win32)
  • Unterstützung für 32-Bit-Mauszeiger unter AROS
  • Neue Funktionen zum Umgang mit Plugins vom Skript aus
  • Neue IFF-ANIM-Formate werden nun unterstützt: ANIM7, ANIM8, ANIM16 und ANIM32 (die beiden letzten sowohl im Interlace- als auch im Standard-Modus; Deinterlace-Methode kann konfiguriert werden)
  • Skripte können nun direkt aus dem Amiga-GUI heraus ediert werden
  • Unterstützung für Subsongs in Soundplugins
  • *.hwa-Applets können auch aus anderen Apps unter Android gestartet werden (Hollywood agiert dann als Viewer)
  • Verschiedene weitere neue Features und Bugfixes
Eine komplette Liste aller Änderungen findet sich wie immer in der History-Rubrik der Dokumentation.

Hollywood 5.3 erscheint gleichzeitig für Desktop- und Mobilplattformen. Benutzer der Android-Version von Hollywood können bequem über Google Play auf die neue Version umsteigen. Update-Archive für die Amiga- (50 MB) und Windows-Version von Hollywood (35 MB) stehen ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zum kostenlosen Download bereit.

Bitte beachten Sie, dass Hollywood 5.3 momentan nur für bestehende Kunden erhältlich und nicht käuflich erwerbbar ist. Für alle Interessenten gibt es aber gute Neuigkeiten, denn sowohl Hollywood als auch der Hollywood Designer werden bald wieder über Airsoft Softwair käuflich erhältlich sein. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2013, 12:34] [Kommentare: 12 - 09. Jul. 2013, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2013



Aminet-Uploads bis 06.07.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.07.2013 dem Aminet hinzugefügt:
hotot.lha                comm/misc  1.2M  OS4 QtWebKit based Twitter client
beobachte-ebay.lha       comm/www   2K        IBrowse Script 4 eBay Germany...
ecx-script.lha           dev/e      4K        Integrate ecx compiler and Sc...
amiganitzu.lha           game/misc  65K   68k Clone of the DOS game Paganitzu
AmiQuake2.lha            game/shoot 2.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
kulki.lha                game/wb    276K  68k Nice game for faster Amigas
extreme.lha              gfx/conv   234K  OS4 Extreme Image Converter
qdt.lha                  gfx/misc   82K   OS4 Image DataTypes plugin for Qt
ViewModule.lha           util/batch 1K        A E module viewer for ecx AND...
Foreach_igracki.lha      util/cli   6K    MOS Execute a command for every a...
(snx)

[Meldung: 07. Jul. 2013, 09:11] [Kommentare: 6 - 09. Jul. 2013, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2013



OS4Depot-Uploads bis 06.07.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.07.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha             aud/mis 256kb 4.0 Audio CD encoder with CDDB support
easyuae.lha              emu/uti 149kb 4.1 E-UAE configuration file editor
age_of_thieves.lha       gam/boa 5Mb   4.0 cool family - strategy computer ...
opengoo.lha              gam/puz 669kb 4.1 OpenGOO - Tower of Goo for Qt
easypaint.lha            gra/edi 362kb 4.1 EasyPaint - easy painting app fo...
pencil.lha               gra/mis 732kb 4.1 Pencil - simple animation editor...
photo-blanker.lha        gra/scr 248kb 4.1 OS4 native Screen blanker
flasq.lha                gra/vec 2Mb   4.1 FlasQ - flash animation editor f...
vacuum.lha               uti/com 8Mb   4.1 Vacuum - Jabber chat client for Qt4
screengrab.lha           uti/mis 358kb 4.1 Screengrab - simple screengrab a...
juffed.lha               uti/tex 3Mb   4.1 JuffEd - advanced text editor fo...
flippaper.lha            uti/wor 599kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
wally.lha                uti/wor 3Mb   4.1 Wally - The one and only wallpap...
(snx)

[Meldung: 07. Jul. 2013, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.07.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.07.2013 hinzugefügt:
  • 2013-07-06 new: Hot Music 3 (Ram Jam) done by Dr Cinicus (Info, Image)
  • 2013-07-04 improved: New Zealand Story (Taito/Ocean) 68000-only bug fix, v17 custom options (Info)
  • 2013-07-04 improved: Midnight Resistance (Ocean) bug fixes, button code improvement, v17 custom options (Info)
  • 2013-07-04 improved: Mega lo Mania (Sensible Software/Mirrorsoft) trainer bug fix, new cd32 controls, level select via pad, v17 custom options (Info, Image)
  • 2013-07-04 improved: Bloodwych (Mirrorsoft) new CD32 controls, v17 custom options (Info)
(snx)

[Meldung: 07. Jul. 2013, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2013
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Berichte vom Silicon Dreams & Vintage Computer Festival
Von Freitag bis Sonntag findet momentan das Silicon Dreams & Vintage Computer Festival im englischen Coalville statt (amiga-news.de berichtete), auf welchem neben AmigaOS-, MorphOS- und AROS-Anwendern auch der britische Händler AmigaKit sowie insbesondere A-EON Technology vertreten sind.

Letzteres Unternehmen präsentiert bereits seit gestern auf seiner Facebook-Seite Fotos des eigenen Standes, auf welchen zwei neue Mainboards zu sehen sind (Boards, Schema).

Inzwischen gibt es durch einen Besucher, 'Rob', auch erste Erläuterungen dazu. Demnach handelt sich um die mit einem DualCore-PowerPC-SOC des Typs P5020 ausgestatteten, SouthBridge-losen Boards Cyrus und Cyrus+. Ersteres ist ein bereits früher zur Aufmerksamkeitserregung gezeigtes MicroATX-Board, während letzteres wie der AmigaOne X1000 ATX-Format besitzt. Der optionale Einsatz eines P5040 (QuadCore) soll später möglich werden, Mutmaßungen zufolge aufgrund geringerer PCIe-Controller-Kapaität wohl aber nur in der MicroATX-Variante.

Preislich werde Cyrus infolge günstigeren Prozessors zwischen den Sam-Boards von ACube Systems und dem AmigaOne X1000 angesiedelt sein, so dass sich dahingehend keine unnötige Konkurrenz zu dem italienischen Hersteller ergebe. Eine baldige Verfügbarkeit sei jedoch ausdrücklich nicht zu erwarten, da vermutlich noch eine dritte Revision erforderlich sei und es zudem noch entsprechender Treiber bedürfe. Der AmigaOne X1000 sei dafür weiterhin erhältlich, wobei es nach dem vorangegangenen Anstieg der Materialkosten beim jüngsten Produktionslauf offenbar gelungen sei, den PA6T-Prozessor wieder für zumindest 600 statt der ursprünglichen 500 und zwischenzeitlichen 975 US-Dollar zu beziehen.

Update: (06:43, 08.07.13, snx)
Als Ergänzung wurde inzwischen auch das Video eines Kurzinterviews mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) veröffentlicht. Zudem wurde klargestellt, dass noch nicht entschieden sei, ob es tatsächlich zwei Mainboards geben werde: Die gezeigte MicroATX-Variante sei der erste Prototyp gewesen, das ATX-Board der zweite. Letzteres soll das Zielformat sein, wenn es nur eine Version gibt; benötigt würden komplett neue Mainboard-Treiber, fürs erste werde man daher erneut Erweiterungskarten für Tonausgabe und Netzwerk verwenden. Der Prozessor sei mit 2 GHz getaktet und verwende DDR3-RAM; außerdem ist wiederum ein Xorro-Slot vorgesehen.

2. Update: (19:18, 10.07.13, snx)
Zwischenzeitlich wurde ein weiteres Video veröffentlicht, welches ein ausführlicheres Interview mit Trevor Dickinson sowie eines mit Matthew Leaman (AmigaKit) zeigt. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2013, 08:13] [Kommentare: 36 - 20. Jul. 2013, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2013
Lorence Lombardo (ANF)


2D-Shooter: Exobius 0
Lorence Lombardo hat das SDL-Spiel Exobius 0 - ein 2D-Shoot'em-up mit 13 Levels und unterschiedlichen Scroll-Richtungen - für AmigaOS kompiliert (Readme-Datei). (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2013, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2013



AmigaOS 4: Qt 4.7 (0.9.0), diverse Qt-Portierungen, Wettbewerb
Alfkil Wennermark hat seine AmigaOS-4-Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt aktualisiert. Aufgrund der Größe des Archivs wird es jetzt nur noch über sourceforge.net und nicht mehr über das OS4Depot vertrieben. Außerdem stellt Wennermark eine Reihe von Portierungen von Qt-basierten Anwendungen zur Verfügung:
  • MuseScore ist ein Notensatzprogramm, das die Projekte als PDF- oder MIDI-Dateien exportieren kann
  • Der Jabber-Client Vacuum-IM
  • JuffEd, ein mächtiger Texteditor mit Syntax-Highlighting
  • Wally ändert Desktop-Hintergrundbilder und bietet dafür Zugriff auf Google Images, Photobucket, Picasa und ähnliche Angebote
  • Screengrab erstellt Bildschirmfotos
  • Der einfache Animations-Editor Pencil kann u.a. SWF-Dateien erzeugen
  • FlasQ stammt von Wennermark selbst und ist ebenfalls ein Editor für Animationen
  • Das einfache Malprogramm EasyPaint
  • Das Spiel OpenGOO
Wennermark fordert anlässlich dieser Veröffentlichung andere Programmierer zu einem Wettbwerb heraus: Wer bis zum 30. August die meisten Qt-Anwendungen portiert oder selbst entwickelt wird einen (Zitat) "exzellenten und verblüffenden Preis" gewinnen. Die Anwendungen müssen sowohl auf einem X1000 als auch auf einem SAM lauffähig sein, für schwierigere Portierungen oder Eigenentwicklungen werden zusätzliche Punkte vergeben.

Wer Fragen zur Enwicklung unter Qt hat, ist eingeladen sich an Wennermark zu wenden. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2013, 00:03] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2013, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2013



Unveröffentlichte Spiele: "neue" Previews von Secret of my Soul
Der eine oder andere mag sich noch an Soms3D ("Secret of my Soul") erinnern, den vor rund einem Jahrzehnt für mehrere Jahre in Entwicklung befindlichen Silent Hill-Klon, der über APC&TCP veröffentlicht werden sollte.

Allerdings gab es auch einen ebenfalls nicht veröffentlichten, zweidimensionalen Vorgänger namens Secret of my Soul, der zunächst in C++, später in AMOS entwickelt wurde. Von dieser Version stellt Entwickler Sylvio Kurze jetzt zwei bisher unveröffentlichte Demoversionen zur Verfügung. In beiden Versionen kann die Spielfigur nur herumlaufen, eine Interaktion mit der Umwelt ist nicht implementiert. Ein ebenfalls veröffentlichter Screenshot-Mockup zeigt, wie der nächste Entwicklungsschritt ausgesehen hätte.

Die beiden Demos:

DS-Demo-final.zip ( MB)

Letzte Version, in AMOS geschrieben. Benötigt einen Lowres-Bildschirm mit 256 Farben (Grafikkarten werden unterstützt). Auf PowerPC-Prozessoren kommen einige PPC-Routinen zum Einsatz.

soms_0.6.4.1.zip ( MB)

Ältere, noch in C++ geschriebene Version. Komplett andere, mit Cinema 4D gerenderte Grafiken, Hintergrundmusik. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2013, 18:57] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2013, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2013
Lorence Lombardo (ANF)


Denkspiel: Kapooka
Lorence Lombardo hat das SDL-Spiel Kapooka, eine Mischung aus Pengo und Sokoban, für AmigaOS kompiliert (gemäß Readme-Datei ist eine FPU erforderlich). Ihre Aufgabe dabei ist es, eine rote Scheibe durch gezieltes Wegschubsen grüner Hindernisscheiben zum Ausgang zu lotsen. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2013, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2013
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Pushover (Main Titlescreen Loop)
  • Stardust Memories Dancemix
  • Elysium
  • De Die Hards Remix
  • Golden Axe *Remix*
  • Sidepanther (Childhood memories remix)
  • Doodlebug Remix 2010 v3.0
  • Cannon Fodder (Fun Remix)
  • Utopia
  • Cousin's Song (25th Anniversary)
(snx)

[Meldung: 06. Jul. 2013, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2013
Alfred Faust (ANF)


Alle Quellcodes rund um BarsnPipes New freigegeben
Alfred Faust schreibt: Nach reiflichen Abwägen meiner persönlichen Situation habe ich mich entschieden, alle Quellcodes meiner Programmierarbeit rund um BarsnPipes New interessierten Programmieren frei zur Verfügung zu stellen. Damit soll eine Weiterentwicklung für die Nutzer-Gemeinde ermöglicht werden. Ich selbst fühle mich nicht mehr in der Lage, am "Großprojekt BarsnPipes" weiterzuarbeiten.

Das gesamte Material ist als (großes - 176MB) Lha-Archiv von der Download-Abteilung meiner Internetseite zu beziehen. Alles Material wird als FREEWARE (NICHT Public Domain) veröffentlicht.

Alfred Faust (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2013, 18:23] [Kommentare: 22 - 07. Jul. 2013, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 103
Die deutsche und englische Ausgabe 103 (Juli/August 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Highlights dieser Ausgabe zählen Tests von MorphOS 3.2 , C64 Forever und Netsurf 3. Eine ausführliche Inhaltsangabee sowie Leseproben sind auf der Webseite des Magazins zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2013, 15:10] [Kommentare: 4 - 07. Jul. 2013, 04:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 583 1160 ... <- 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 -> ... 1180 1990 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.