amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)


Workbench Nostalgia: Fotos von CDs aus der CDTV-Entwicklungsabteilung
Der CTDV-Eintrag auf Greg Donners Webseite "Workbench Nostalgia" wurde um sechs Fotos von CDs ergänzt, die zu Testzwecken bei der Entwicklung des Amiga CDTV eingesetzt wurden. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2013, 07:57] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2013, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2013



A-EON: Abstimmung zur Namensgebung der nächsten AmigaOne-Generation
Auf der Amiwest hatte Trevor Dickinson von A-EON die nächste Generation der AmigaOne-Serie vorgestellt. Die auf den Freescale-Proessoren P3041, P5020 und P5040 basierenden Rechner sollten Bezeichnungen erhalten, die stärker die laut Dickinson so wichtige Verbindung zum Amiga betonen.

Da die meisten Nutzer den AmigaOne X1000 meist nur als "X1000" bezeichnen - und damit die Amiga-Verbindung unter den Tisch fallen ließen - kam von Dickinson der Vorschlag, stattdessen mit dem zweiten Namensteil an den Amiga zu erinnern indem man den Buchstaben "A" in Kombination mit vierstelligen Zahlen verwendet. Als Beispiele wurden u.a. Bezeichnungen wie "AmigaOne A3000", "AmigaOne A4000" oder "AmigaOne 2000/20" erwähnt.

Nachdem dieser Ansatz bereits vom AmiWest-Publikum mehrfach kritisiert wurde hat man sich bei A-EON jetzt entschlossen, die ursprünglichen Varianten noch um von Community-Mitgliedern eingereichte Versionen zu ergänzen und offen zur Abstimmung zu stellen.

Für die drei verschiedenen Ausführungen der nächsten AmigaOne-Generation stehen somit 12 verschiedene Varianten zur Namensgebung zur Verfügung, über die die Community nun abstimmen soll:
  1. A1500, A2000/20, A2000/40
  2. A2000, A4000/20, A4000/40
  3. A3000, A5000/20, A5000/40
  4. A3041, A5020, A5040
  5. AX1500, AX2000/20, AX2000/40
  6. AX2000, AX4000/20, AX4000/40
  7. AX3000, AX5000/20, AX5000/40
  8. Q3041, Q5020, Q5040
  9. P3000, P5000/20, P5000/40
  10. P3500, P5020, P5040
  11. X3500, X5000/20, X5000/40
  12. X3041, X5020, X5040
Wer sich an der Abstimmung beteiligen möchte, sollte eine Mail mit dem Betreff "Cyrus Plus name" an contact@a-eon.com schicken und A-EON die beiden von ihm bevorzugten Namensvarianten mitteilen.

Das Ergebnis der Abstimmung wird von A-EON wohl nicht als bindend betrachtet: offenbar sollen auch die "Betatester", die eines der Vorserienboards bestellen, nochmals separat Gelegenheit haben ihren Willen kund zu tun. (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2013, 14:09] [Kommentare: 182 - 08. Nov. 2013, 08:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 105 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 105 (November/Dezember 2013) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind im aktuellen Heft u.a. ein Bericht zur Amiga-Szene sowie Tests von Scriba und "Asgard met Vikings". Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software auch wieder einige Vollversionen. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2013, 19:10] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2013, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 558 1110 ... <- 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 -> ... 1130 1953 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.