amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Sep.2025



Video: Erstellung des Arcade-Spiels "Space Race 2" in AMOS (1)
Ende August hatte Keith 'Yawning Angel' Elcombe in einem Video gezeigt, wie er das Arcade-Spiel "Space Race" in AMOS nachbildet. In seinem neuen Video beginnt er nun die Arbeiten an der Version 2 und verwendet die "AMOS Animation Language" (AMAL) für die Grafikanimation. (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2025, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2025



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 3.1 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen der aktuellen Version 3.1:
  • Extraction, listing and config now run in separate processes
    • This keeps other Avalanche windows responsive
    • Update window also has own process under OS4
  • Add ability to open destination drawer after extraction
    • Also added button to open destination manually
  • Rewrite of update checker
    • Added GUI
    • Can download and extract all related components
    • Shows version numbers of installed libraries
Aufgrund eines Fehlers in Version 2.5 kann man keine aktualisierte Version herunterladen. Dieser Fehler wurde in Version 3.1 behoben.

Download: avalanche.lha (138 KB) (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2025, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2025



Marke Eigenbau: STALKER-Adapterkarte ermöglicht Anschluss von USB-Tastaturen
Die STALKER-Adapterkarte von Gianluca Renzi ermöglicht den Anschluss von USB-HID-Tastaturen an den Amiga 1000, Amiga 2000/3000, Amiga 4000/CD32, Amiga 500, Amiga 1200 und Amiga 600 und basiert auf einem 32-Bit STM32-Mikrocontroller.

Der STALKER bietet einen eingebauten USB-Stack, der die Unterstützung von USB-HID-Tastaturen ermöglicht, ohne dass zusätzliche AmigaOS-Softwaretreiber installiert werden müssen. Der gesamte Installationsprozess läuft darauf hinaus, dass ein STALKER-Adapter und einen Stecker an den Tastatur-Port des Amiga 1000, 2000 oder 4000 extern oder intern in jedem anderen Amiga-Computer angeschlossen werden muss.

Ein weiteres Merkmal des Adapters ist seine "Bootloader"-Funktion, die zukünftige Firmware-Upgrades ermöglicht. Der STALKER wird mit einer speziellen Firmware ausgeliefert, es kann aber problemlos jede beliebige Firmware-Version installiert werden, da es sich um ein Open-Source-Projekt handelt. Features:
  • Unterstützung für USB HID, Wireless-Adapter und USB-PS/2-Tastaturen,
  • Amiga 1000, 2000/3000, Amiga 4000/CD32, Amiga 1200, Amiga 600 und Amiga 500 kompatibel,
  • eingebauter USB-Stack mit HID-Tastatur-Firmware-Treiber
  • "Bootloader"-Funktion, die zukünftige Firmware-Upgrades ermöglicht,
  • "Status"-Anzeige-LED, die Informationen über den Zustand des Geräts liefert,
  • aufgebaut auf einem 32-bit STM32 Mikrocontroller, der die neueste Technologie nutzt,
  • nicht-blockierende Tastatur.
Hardwareunterlagen für den Eigenbau stehen für die internen Varianten des A1200, des A500 und des A600, sowie für die externe StandAlone-Variante.

Vor zwei Tagen wurde die Version 1.5 des USB-Keyboard-Treibers und die Version 0.3 des BOOTLOADER veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2025, 06:17] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2025, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2025



Video: Der Amiga-Emulator Amithlon
Amithlon war ein von Harald Frank und Bernd Meyer entwickelter Amiga-Emulator für x86-Rechner. In seinem neuesten Video blickt Dan Wood auf die Entstehungsgeschichte zurück, gibt Hinweise zur Installation und testet den Emulator. (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2025, 06:11] [Kommentare: 4 - 28. Sep. 2025, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2025



Podcast: Backstage Burner zur Gamescom, Interview mit Nico Barbat
Die neueste Ausgabe des Podcasts "Backstage Burner" beschäftigt sich mit der Gamescom 25. U.a. gibt es ein Interview mit Nico Barbat, "Publishing Director" bei "Look Behind You" und amiga-news.de-Redakteur. (nba)

[Meldung: 25. Sep. 2025, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2025



PDF-Magazin: REV'n'GE 173 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. Die neue Ausgabe befasst sich unter anderem mit "Hard ‘n’ Heavy", "Tetrazone" sowie dem "Label Designer" zum Gestalten von Disk-Aufklebern. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2025, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2025



Demo-Version: Wurfsternen ausweichen bei "Fight!"
Bei "Fight!", das mit der Scorpion Engine erstellt wurde, gilt es Ninja-Wurfsternen auszuweichen. Der Spieler steuert dabei zwei Figuren gleichzeitig, es sei denn er hat einen menschlichen Mitspieler zur Verfügung.

[Meldung: 25. Sep. 2025, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2025



QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.5.0
George Sokianos' QEMU-Frontend Kyvos, das die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter QEMU deutlich vereinfachen soll, liegt nun in der Version 1.5.0 vor, die folgende Neuerungen beinhaltet:
  • option to enable "zoom to fit" and "zoom interpolation" for MacOS Linux (GTK), which has to do with the way that the window content is scaled. The options are enabled only when the necessary renderer is selected, and other options as well. They can be found under the Display tab.
  • a new tab called Notes, where a free text field is available for users to save whatever they want.
  • bug fix: a Pegasos 2 system running AmigaOS 4.1 FE didn't start properly on systems where the HOME folder contains spaces.
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2025, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2025
Markus Tillmann (ANF)


Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40
Pressemitteilung: "Heute wurde auf amigaevent.de offiziell der Programmplan der Amiga40 veröffentlicht!

Der Samstag startet mit hochkarätigen Vorträgen und Interviews unserer Ehrengäste - darunter Dale Luck, Jeff Bruette und Jürgen Göldner. Am Nachmittag widmen wir uns dann ganz dem Spieleklassiker "Die Siedler II", das auf der Amiga40 - mit nur 29 Jahren Verspätung - endlich in einer Amiga-Version veröffentlicht wird!

Dafür konnten wir einige Mitglieder des damaligen Entwicklerteams gewinnen, darunter Projektleiter Thomas Häuser. Sie werden nicht nur spannende Einblicke geben, sondern auch erworbene Exemplare des Spiels vor Ort signieren.

Der Sonntag gehört traditionell den Ausstellern: So werden zum Beispiel das PiStorm-Team, individual computers, das MorphOS- sowie das Mirari-Team über aktuelle Entwicklungen berichten und gemeinsam mit den Besuchern einen Blick in die Zukunft werfen.

Ein besonderes Highlight an beiden Tagen ist außerdem Christian Spaniks Auftritt mit einer Digisaurier-Live-Folge. Er nimmt euch mit auf eine Zeitreise zurück in die Ära, als der Amiga in den Läden stand und die Computerwelt aufmischte.

Die Eröffnung der Amiga40 übernimmt dieses Jahr Bill 'AmigaBill' Winters, der vielen von euch durch seinen unterhaltsamen und informativen YouTube-Kanal bestens bekannt ist.

Alle Bühnenvorträge finden im Foyer statt, wo rund 150 Sitzplätze zum Verweilen und Zuhören zur Verfügung stehen. Außerdem werden dort am Samstag gegen 17:45 Uhr die Gewinner des Community Awards bekanntgegeben.

Wir freuen uns sehr, euch zum 40-jährigen Jubiläum ein so umfangreiches und abwechslungsreiches Programm bieten zu können - und wünschen allen Besuchern zwei unvergessliche Tage voller Nostalgie, Neuheiten und Amiga-Spirit!" (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:55] [Kommentare: 6 - 25. Sep. 2025, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2025



Marke Eigenbau: Infrarot-Wandler für Joysticks fürs CDTV
Der Amiga-CDTV-Ziegelstein (engl. "Brick") ermöglicht es, wie der entsprechende Prototyp von Commodore, dass zwei Spieler ihre handelsüblichen Amiga-Joysticks am CDTV nutzen können, ohne hierfür einen inzwischen teuer gehandelten CD1200-Trackball (Anleitung) gebraucht erwerben zu müssen. Hierfür wandelt ein Raspberry Pi Pico die Joystick- in entsprechende Infrarotsignale um. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:55] [Kommentare: 1 - 25. Sep. 2025, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2025



Programm zum Prüfen der SCSI-Controller-Chips des Amiga 3000
Das in der Version 1.0 vorliegende, quelloffene Amiga-SDMAC-Testprogramm identifiziert die Version des im Amiga 3000 verbauten SDMAC-Chips von Commodore, welcher den WD33C93A-SCSI-Controller ansteuert. Auch dessen Chip-Version und Konfiguration kann ausgelesen werden. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2025



Blog: Amiga Spice (Schaltungssimulation)
In seinem jüngsten Blog-Eintrag widmet sich Edwin van den Oosterkamp der weiterhin bestehenden Nutzbarkeit der Amiga-Version von SPICE, einer Schaltungssimulation. Beruflich werde er zwar auch weiterhin die moderneren PC-Fassungen verwenden, aber für seine Hobbyprojekte wohl doch öfter mal das zuletzt 1996 aktualisierte Amiga-Pendant nutzen. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 1420 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.