05.Apr.2014
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmigaAMP 3.15
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.15:
- Fixed disabled string gadgets in info window
- Unlock pubscreen when iconified
- Fixed AREXX open/add commands to work with playlists
- Changed playlist loading code to always accept headerless playlists when their extension is (.pls|.m3u|.playlist)
- Completely revised charset conversion routines resulting in mucht better UTF8 support
- Revised plain M3U playlist loading, now also works via HTTP
- Fixed time display of long tracks in skinned playlist window, added time display to reaction playlist window
- Added automatic reconnect for shoutcast streaming if connection was lost
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2014, 13:04] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2014, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Amazing Voxel Bird Saga (Betaversion)
Amazing Voxel Bird Saga ist ein kostenloses Warp3D-Spiel für AmigaOS 4 und MorphOS. Ihre Aufgabe ist es, einen Vogel durch eine horizontal scrollende Landschaft zu steuern und dabei Zerstörungen anzurichten (Video).
Aufgrund der Treibersituation sei es unter AmigaOS 4 auf dem Rechner des Entwicklers (Sam460ex, Radeon 9200) bis auf weiteres jedoch langsam und weise Grafikfehler auf. (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2014, 08:53] [Kommentare: 9 - 09. Apr. 2014, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2014
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS: Jubiläums-Sonderausgabe von Boh jetzt erhältlich
Die im Januar angekündigte Jubiläumsausgabe des Arcade-Spiels Boh ist nun erhältlich. (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2014, 08:43] [Kommentare: 1 - 05. Apr. 2014, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
ACube Systems: Fotos des Minimig-Plus-Boards
Massimiliano Tretene von ACube Systems hat zwei Fotos des "Minimig +" veröffentlicht. Das im November angekündigte FPGA-Board mit einem DragonBall-Super-VZ-Prozessor soll die Leistung eines 68030-Prozessors mit 30 MHz erbringen und anders als sein Vorgänger genügend Platz für einen AGA-Core beinhalten.
Neben 32 MB RAM (alternativ bis zu 64 MB) und 8 MB Chip-RAM bietet es zwei USB-Anschlüsse, Netzwerkanschluss, Echtzeituhr, zwei SD-Karten-Leser und 18-Bit-Videoausgabe.
Fotos: Minimig +, Prozessor (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2014, 08:35] [Kommentare: 10 - 07. Apr. 2014, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2014
|
3D-Druck: Minimig-Gehäuse im A1000-Design erhältlich (Update)
Thomas 'Tommes' Koch hatte letztes Jahr Prototypen eines Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig vorgestellt, das er im 3D-Druck produzieren lassen wollte. Inzwischen wurden zwei weitere Prototypen erstellt - der dritte hier gezeigte Prototyp kann nun von jedem Anwender direkt beim 3D-Dienstleister Shapeways bestellt werden:
Laut Koch ist eventuell bei den Aussparungen für die LEDs etwas Nachfeilen nötig, ansonsten sei das Gehäuse - das sich ohne Schrauben zusammensetzen lässt - sehr gut gelungen. Produktionsbedingt könnten auf der ein oder anderen Fläche ganz leichte Rillen bzw. sehr flache Kratzer zu sehen sein, die aber nach der Lackierung bzw. Grundierung nicht mehr sichtbar sind.
Sollten genug Interessenten zusammen kommen, will Koch für die Lackierung der Gehäuse eventuell eine Sammelbestellung bei einem lokalen Lackierer organisieren. Zunächst wird er einen seiner Prototypen in den Farben des Amiga 1000 lackieren lassen und dann Bilder vom Ergebnis veröffentlichen.
Update: (07:33, 06.04.14, snx)
Wie Thomas Koch mitteilt, wurde das Gehäuse aktualisiert. Im Shop hinterlegt ist die Fassung "Mark-III Revision 6". (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2014, 01:29] [Kommentare: 22 - 06. Apr. 2014, 07:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2014
|
Realtime Morphing: Fantastic Dreams als kostenloser Download
Bei der Amiga Future gibt es das Bildbearbeitungsprogramm "Fantastic Dreams" als kostenlose Vollversion. Aufgrund der Dateigröße ist offenbar das Anlegen eines Accounts bei amigafuture.de Voraussetzung für den Zugang zum Download. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2014, 00:35] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2014, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Retro Planet Ausgabe 3, Interesse an englischer Ausgabe?
Das griechische Retro-Magazin "Retro Planet" erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der 52 Seiten umfassenden dritten Ausgabe (Cover) gehören ein Test der ACA 500, ein Bericht vom griechischen Amiga-Treffen "Amicamp" sowie ein Review des Battle Squadron-Remakes.
In einer Diskussion auf amigaworld.net versucht der Herausgeber das Interesse an einer englischen Ausgabe des Magazins zu ermitteln. Denkbar seien dabei zwei Varianten: Zum einen Übersetzungen aller griechischen Original-Ausgaben, also vier Ausgaben pro Jahr. Zum anderen sei auch eine Art "Best Of"-Magazin denkbar, also ein einziges englisches Heft pro Jahr, dass dann Übersetzungen der besten Artikel aus den letzten vier griechischen Ausgaben enthält.
Der Preis inklusive Porto würde in beiden Fällen bei rund 10 Euro pro englischer Ausgabe liegen. (cg)
[Meldung: 03. Apr. 2014, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Hans Ippisch (Amiga Games)
Unter dem Titellink wurde auf der PC-Games-Webseite ein Interview mit Hans Ippisch veröffentlicht. Dieser war Chefredakteur des von 1992-96 erschienen Print-Magazins "Amiga Games", von welchem im Falle der Ausgabe 2/93 seinen Angaben zufolge 75.000 Hefte verkauft wurden. (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2014, 17:30] [Kommentare: 21 - 10. Apr. 2014, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|