amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Apr.2015
pegasosforum.de (Webseite)


Weitere Bilder vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
Vom 10. bis 12. April fand in Flechtdorf bei Wolfsburg das "Alternative Computer Meeting" statt. Weitere Bilder von der Veranstaltung wurden jetzt auf amiga-works.de veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2015, 17:40] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2015, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2015



Printmagazin: Amiga Future 114 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights dieser Ausgabe gehören der zweite Teil des Interviews mit Cherry Darling, ein Test von Swamp Defense 2 und ein Bericht aus der Demo-Szene. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2015, 21:22] [Kommentare: 8 - 26. Apr. 2015, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2015



amiga-news.de: Unsere Politik bezüglich Appstores
Mit dem Amistore von Amigakit sowie Pascal Paparas indieGO! haben die Appstores auch beim Amiga Einzug gehalten. Da Meldungen über neue bzw. aktualisierte Titel in einem Appstore immer auch eine Werbung für den entsprechenden Store darstellen, liegt es im Interesse des Anbieters, viele kleine Updates anzubieten, um oft in den News vertreten zu sein - was dazu führen würde, dass Appstore-Software auf amiga-news.de stärker gewichtet werden würde als Titel, die auf anderen Wegen vertrieben werden.

Wir haben uns deswegen entschlossen, an Appstore-Software strengere Kriterien anzulegen als an Software, die auf traditionellen Webseiten verfügbar ist. Während wir normalerweise den Ansatz verfolgen, möglichst über alle Software-Updates zeitnah zu berichten, werden wir bei Appstores im Einzelfall prüfen, ob die Neuerungen oder der Nutzwert einer Anwendung tatsächlich eine Meldung rechtfertigen.

Wir haben versucht, uns selbst Richtlinien an die Hand zu geben, nach denen wir in Zukunft über Appstores berichten werden. Aus Gründen der Transparenz werden wir diese Leitlinien hier veröffentlichen, für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge - diese Situation ist auch für die zuständigen Redakteure Neuland - möchten wir uns bereits im Voraus bedanken.
  1. Meldungen über den Appstore selbst erfolgen nur bei Updates des Store-Clients, bzw. je nach Menge der Updates nur bei wesentlichen Neuerungen des Clients. Interne Änderungen im Shop-System, Sonderangebote und Sonderaktionen werden wie bei bestehenden Händlern mit traditionellen Web-Shops nicht als News veröffentlicht.
  2. Über neu ins Angebot eines Stores aufgenommene kommerzielle Titel wird nur berichtet, wenn diese Titel exklusiv in besagtem Store verfügbar sind.
  3. Über neu ins Angebot aufgenommene kostenlose Software wird nur berichtet, wenn die Software (a) exklusiv in diesem Store verfügbar ist, (b) auch von Neukunden ohne finanzielle Verpflichtungen heruntergeladen werden kann und (c) einen gewissen Mindestnutzwert für die Leserschaft darstellt (s.u.).
  4. Ob über Updates zu kostenloser oder kommerzieller Software berichtet wird, die exklusiv in einem Appstore angeboten wird, entscheidet der zuständige Redakteur von Fall zu Fall, wie bei Punkt 3 gilt auch hier die Frage des Mindestnutzwerts (s.u.).
Mindestnutzwert: Bei "Appstore-Software" sollten die bestehenden Nutzer normalerweise vom Appstore-Client über verfügbare Updates informiert werden - eine Notwendigkeit für uns als Nachrichtendienst, jedes kleine Update umgehend zu melden, besteht also nicht mehr. Um zu verhindern, dass Store-Betreiber versuchen, möglichst viele News über den Store bei uns zu platzieren, werden wir zu kleineren, insbesondere kostenlosen Programmen oder Updates, die normalerweise nur im Rahmen einer Meldung über Aminet-Uploads o.ä. erwähnt worden wären, keine Meldungen veröffentlichen. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2015, 17:18] [Kommentare: 70 - 04. Mai. 2015, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 18.1
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Neu in Version 18.1 ist ein automatisierter Check für Updates, sofern eine HTTP-Verbindung vorhanden ist:
  • New: update check added: when a network connection is available WHDLoad will check via a HTTP request if a newer version exists on the WHDLoad webpage for the used Slave and WHDLoad, supports a proxy with optional basic authentication via option Proxy/K, to disable any network access the option NoNetwork/S can be used uses sha256 implementation by Robert Leffmann, thanks!
  • Changed: dumping loaded files using bit #31 set in the disk number via resload_DiskLoad will now use the offset in ExpMem in the created file name, also the written files will go through the file cache to avoid recurring switches to the operating system
(cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:06] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2015, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Browser-Spiele: Commodore-Quiz / Commodore Hangman
Bei zwei Browser-basierten Spielen können Commodore-Fans ihre Sachkenntnis unter Beweis stellen: Beim Commodore-Quiz gilt es, möglichst schnell 30 Commodore-Geräte anhand von Bildausschnitten ihrer Innereien zu identifizieren. Bei Hangman ("Galgenmännchen") müssen Begriffe aus der Commodore-Welt erraten werden. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:00] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015



Interviews mit diversen ehemaligen Spieleentwicklern
Ross 'Chryssalid' Sillifant hat Interviews mit diversen Programmierern und Grafikern aus der Blütezeit der Homecomputer-Ära geführt und diese auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht: (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 503 1000 ... <- 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 -> ... 1020 1910 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.