| 23.Okt.2015 
 
 
 
 | Kickstart-"ROMs": 3.X-ROM-Bausteine von Cloanto Mehr und mehr Händler bieten sogenannte "3.X-ROMs" für den Einbau in alle Amiga-Modelle außer dem Amiga 1000 an. Da inzwischen auch ein großer deutscher Händler den Vertrieb aufgenommen hat und uns diesbezüglich Anfragen erreichen, haben wir kurz bei Michael Battilana vom Rechteinhaber Cloanto nachgefragt.
 
 Cloanto bietet bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ROM-Images und Etiketten zu lizenzieren, eigene ROMs produziert das Unternehmen nicht. Ein Händler erwirbt dabei die notwendigen Rechte und stellt dann die ROMs selbst her - i.d.R. finden dabei aus Kostengründen (E)PROMS statt traditioneller ROM-Bausteine Verwendung. Kleinere Händler aus Polen oder Spanien hätten von dem Angebot zuerst Gebrauch gemacht, inzwischen würden sich aber auch die größeren Anbieter für das Angebot interessieren.
 
 Theoretisch bietet Cloanto dieses Modell für eine ganze Reihe verschiedener ROM-Versionen an, unter anderem alle grün unterlegten Varianten in der Komplettübersicht aller Kickstart-Veröffentlichungen, Händler scheinen sich aber hauptsächlich für die aktuellste angebotene Version zu interessieren: "Kickstart 3.X".
 
 Die Bezeichnung "3.X" wird bereits seit längerem in Amiga Forever verwendet und bezieht sich auf ein Workbench 3.1-Setup, das von Cloanto mit nachträglich lizenzierten Komponenten aktualisiert wurde. Optisch erkennbar ist das bei den Kickstart-ROMs an den ebenfalls aktualisierten Copyright-Hinweisen:
 
 
 Die weiteren Änderungen in Kickstart 3.X sind Cloantos offizieller FAQ zu entnehmen:
 
Kickstart 3.X ermöglicht die Nutzung von mehr als den ersten vier Gigabyte einer Festplatte, dafür sind allerdings noch weitere Komponenten notwendig, beispielsweise das FastFilesystem in der Version 45.9 oder neuer.In der ESCOM- bzw. Gateway-Ära veröffentlichte Patches sind bereits integriert, ein Neustart durch Setpatch zur Installation dieser Updates entfällt daherAktualisierte Versionen des scsi.device und der exec.library, mit Beiträgen von Alexander Benedictov, Chris Hodges, Heinz Wrobel und Toni WilenFehlerkorrekturen in der expansion.library von Jeff WeeksFehlerkorrekturen am FastFileSystem von Etienne VogtFehlerkorrekturen der mathieeesingbas.library von Harry "Piru" Sintonen 
 Um für die Neuerungen Platz zu schaffen, wurde die workbench.library aus dem ROM entfernt - sie muss jetzt von Diskette nachgeladen werden. Cloantos eigene Workbench-Distributionen sind entsprechend vorbereitet, aber auch AmigaOS 3.5 und 3.9 verfügen über eine separate workbench.library. (cg)
 
 [Meldung: 23. Okt. 2015, 18:54] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2015, 23:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Okt.2015 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Wirtschaftssimulation: Vollversion von German Trucking Die Amiga Arena bietet die Wirtschaftssimulation German Trucking, die früher von "Wolf Software & Design" unter deren Label "OASE" vertrieben wurde, zum kostenlosen Download an. (cg)
 
 [Meldung: 23. Okt. 2015, 17:21] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Okt.2015 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
 
(snx)Super Twintris (Tune 3 - QUAD! Mix)Turbo Imploder 4.0ULTIMA VI - Forest LevelHired Guns Medley RemakeLotus IIIGods (Into the Wonderful)Project-X - Thesmophoria (acoustic)Kid Chaos - The Ruined CityLizardking's Flying World RemixVirocop: Funny Old GameCaptain Planet IntroHard 'n' Heavy (Amiga FM Fever) 
 [Meldung: 22. Okt. 2015, 21:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Okt.2015 
 
 
 
 | Printmagazin: Amiga Future 117 - Vorschau und Leseproben Von der Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören ein Interview mit Kurt Cotoaga (Demonware), Hardware für das Jahr 2016, und der sechste Teil des Kurses "Demo Effekte entwickeln" ("Umgang mit dem Glenz"). Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)
 
 [Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2015, 12:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Okt.2015 Philippe Lang (E-Mail)
 
 
 
 | Neue A1200-Gehäuse: 100.000-Euro-Marke geknackt, offizielle Amiga-T-Shirts Neun Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne hat das Projekt zur Fertigung neuer, verbesserter Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) über 106.000 Euro des Finanzierungsziels von 125.000 Euro eingeworben.
 
 Als Neuerung kann man das Vorhaben nun auch durch den Erwerb offizieller Amiga-T-Shirts unterstützen. Zur Auswahl stehen drei Motive mit unterschiedlichen Plazierungen in Kindergröße bzw. den Größen S-XL.
 
 Des weiteren wird es ab dem Wochenende neue Sondereditionen des Gehäuses von Lukhash geben. Die eine wird nur einmalig angeboten und beinhaltet eine persönliche Dreingabe des 8-Bit-Musikers, die andere gibt es bei Abnahme von mindestens zehn Stück.
 
 Zudem unterstützen die Händler TheGamingWareHouse und AmigaStore das Projekt durch Gutscheine. Daneben hat das polnische Amiga-Portal PPA gleich in 60 Gehäuse einer eigenen Farbvariante investiert.
 
 Als jüngste Sondereditionen des Gehäuses wurden ein Paket der Demoszenegruppe Phenomena und eines von 010101 Music hinzugefügt. Die Phenomena-Edition beinhaltet zusätzlich zum Gehäuse einen USB-Stick, ein T-Shirt, eine Mausunterlage, einen Schlüsselanhänger, eine Tasse sowie eine Überraschung. Bei der Edition von 010101 Music sind es vier CD-Alben ("Paula, Agnus, Denise", "Insert Disk 2", "Immortal 3" und "Immortal 4") sowie drei Tassen. (snx)
 
 [Meldung: 22. Okt. 2015, 21:02] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2015, 22:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Okt.2015 Retroguru (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: Fruit'Y 1.0 Das neue Retroguru-Spiel Fruit'Y ist an den Klassiker Gem'X von Kaiko angelehnt. In der Rolle des Tigers Sheran ist es Ihre Aufgabe, zwei Stapel Früchte aneinander anzugleichen (Video). (snx)
 
 [Meldung: 22. Okt. 2015, 20:27] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2015, 02:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2015 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Hollywood: Easing Lib 1.2 Fabio Falcucci hat seine Hollywood-Bibliothek "Easing Lib" aktualisiert. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.2 liegen nicht vor. Die als Shareware vertriebene Easing Lib ermöglicht sanfte Übergänge zwischen Werten für Animationen.
 
 Download: Easing%20Lib%20(1.2).zip (419 KB) (snx)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2015, 13:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Okt.2015 Retro.7-bit.pl (ANF)
 
 
 
 | Tastaturadapter: Firmware-Update für Sum USB 1200/600 Beim Sum handelt es sich um einen USB-Adapter zum Anschluss von Tastaturen an den Amiga (amiga-news.de berichtete). Für das Grundmodell Sum USB (für den A1200) und die Variante für den Amiga 600 steht nun ein Firmware-Update zur Verfügung, das u.a. die Unterstützung von Apple-Tastaturen einführt.
 
 Firmware update v20151017 comes with following changes:
 
Download-Seiten:Apple USB keyboard (USB hub-equipped models) supportNew F10 option in adapter settings that enables displaying selected keys codesNew F12 option in adapter settings that establishes displaying device settingsNew R-Shift + F19 Mac keyboard shortcut launching adapter settingsImproved Shift keys support for Pinball series games Sum USB (A1200)
 Sum A600 (snx)
 
 [Meldung: 21. Okt. 2015, 13:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |