| 29.Okt.2015 fs-uae.net (Webseite)
 
 
 
 | Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.2 Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Version 2.6.2 ist die aktuelle stabile Veröffentlichung und beinhaltet folgende Neuerungen:
 
(cg)Do not use built-in libmpeg2Fixed crash (abort) with A1200 Blizzard CPU board modelsAdded more gamepad controller configurationsFixed non-blocking socket I/O support in bsdsocket_posix [Jens Maus]Imported updated translations from crowdin.comFS-UAE Launcher: Fixed /hostgame netplay command (server was started on wrong port)FS-UAE Launcher: Imported updated translations from crowdin.com 
 [Meldung: 29. Okt. 2015, 22:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Okt.2015 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Magazin: Commodore Free, Ausgabe 89 Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
 
 [Meldung: 29. Okt. 2015, 17:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Okt.2015 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Hollywood: Tables Lib 1.2 Fabio Falcuccis Tables Library ist eine Hollywood-Bibliothek die das Indizieren, Sortiern Vergleichen und Durchsuchen von Tabellen vereinfachen soll. Die Bibliothek ist Shareware, bei Nutzung wird eine per Paypal zu entrichtende Gebühr von 2 Euro fällig. (cg)
 
 [Meldung: 28. Okt. 2015, 01:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Okt.2015 fs-uae.net (Webseite)
 
 
 
 | Emulator: FS-UAE 2.7.4dev Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.4dev:
 
(cg)New action_mute_floppy_sounds, mapped to MOD+N by default.Added support for audioprev, audionext, audiostop, audioplay keys.Map audioprev, audionext and audioplay to disk swapper actions by default.Show on-screen messages when using disk swapper prev/next/insert actions.New option relative_paths (see docs).Support for three additional custom “joystick ports” (maps to Amiga keys).Also recognize .ipf and .dms floppy paths as standalone parameters.Fixed building with ./configure –disable-drivesound –disable-slirp –disable-prowizard –disable-cdtv –disable-savestate –disable-parallel-port and others.Can build with many CPU emu cores disabled.Some cleanup in the configure script.Remove dependency on GLU.Do not use built-in libmpeg2.Imported updated translations from crowdin.com.Updated emulation core from WinUAE 3200b18. 
 [Meldung: 28. Okt. 2015, 00:56] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Okt.2015 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | Neue A1200-Gehäuse: Finanzierung gesichert Via Kickstarter.com hat Philippe Lang ein Projekt initiiert, um ein verbessertes Ersatzgehäuse für den Amiga 1200 zu produzieren (amiga-news.de berichtete). Dieses kann auch andere Boards wie den Amiga Reloaded, MiST oder Raspberry Pi aufnehmen und weist vorgestanzte Bereiche für Erweiterungen auf.
 
 Vier Tage vor Ablauf der Frist wurden nun genügend Mittel eingeworben, um die Herstellung zu finanzieren. Mit aktuell 127.195 Euro könnte auch noch das Erweiterungsziel erreicht werden: sollten 130.000 Euro zusammenkommen, sollen die 3D-Modell-Dateien der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, sodass sich jeder Teile selber 3D-drucken könnte. (snx)
 
 [Meldung: 27. Okt. 2015, 22:35] [Kommentare: 10 - 11. Nov. 2015, 19:54]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |